Menschen mit einer schwachen Milz sollten mehr Wert auf die Anpassung ihrer täglichen Ernährung legen, denn eine vernünftige Ernährung kann ihnen helfen, ihren schlechten Zustand von innen heraus zu verbessern. Sie sollten häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und leichter verdauliche Nahrungsmittel zu sich nehmen. Gerstenbrei und Yams-Klebrei sind besser geeignet. 1. Gerstenbrei. 70 g Coix-Samen, 50 g Klebreis Gramm, Salz in entsprechender Menge. Den polierten Japonica-Reis und die Coix-Samen waschen, in einen Topf geben und zu Brei kochen, anschließend salzen. Es stärkt Milz und Magen, lindert Rheuma und reduziert Ödeme. Geeignet für alle Speisetypen im Herbst. 2. Brei aus Yamswurzeln und Klebreis . 50g Klebreis, 300g Yams Gramm und die entsprechende Menge weißen Zucker. Den Klebreis waschen, mit Wasser aufkochen und bei geringer Hitze zu einem Brei garen. Die Yamswurzel waschen und schälen, in Würfel schneiden und nach dem Kochen zum Brei hinzufügen. Kochen, bis die Yamswurzel gar ist, dann nach Belieben Zucker hinzufügen und schon ist sie essfertig. Es hat eine nährende Wirkung auf Milz und Magen und reguliert den Magen-Darm-Trakt. 3. Wildreis und Schweinefleisch-Congee . 100g Wildreis, 100g polierter Reis, 50g gehacktes Schweinefleisch, 25g Shiitake-Pilze Gramm, entsprechende Mengen an raffiniertem Salz, MSG und Speiseöl. Den Wildreisstängel schälen, waschen, in Streifen schneiden und beiseite legen, die Pilze klein hacken. Geben Sie eine kleine Menge Öl in den Wok und geben Sie das gehackte Schweinefleisch hinzu, wenn es zu 60 % heiß ist. Geben Sie den zerkleinerten Wildreis, die gehackten Pilze, Salz und MSG hinzu. Braten Sie alles unter Rühren an, bis es gut gewürzt ist. Servieren Sie es in einer Schüssel zum späteren Verwenden. Kochen Sie den gewaschenen Japonica-Reis zu Brei. Wenn der Brei fertig ist, fügen Sie den gebratenen Wasserbambus hinzu und lassen Sie ihn eine Weile kochen. Dieser Brei ist nährstoffreich und lecker. Er wirkt hitzeabführend und entgiftend, reguliert Milz und Magen, fördert die Diurese und hat eine abführende Wirkung. 4. Kürbis-Lilien-Brei . 250g Kürbis, 50g frische Lilie Gramm, 100 Gramm polierter Reis und die entsprechende Menge Kandiszucker. Den Kürbis waschen, schälen und in Würfel schneiden. Die Blütenblätter frischer Lilien abzupfen und waschen. Den Japonica-Reis waschen und kochen, bei geringer Hitze köcheln lassen, die Kürbiswürfel dazugeben und weich kochen, anschließend Kandiszucker und Lilie dazugeben und aufkochen. Kürbis ist nährstoffreich, fettarm, leicht verdaulich und aufzunehmen und kann außerdem die Darmentleerung unterstützen. In Kombination mit Lilie, die das Yin nährt und die Lunge befeuchtet, wirkt es mildernd, nährt das Yin und befeuchtet Trockenheit. |
<<: Was verursacht eine Stirnhöhlenentzündung?
>>: Was tun, wenn eine Erkältung eine Nasennebenhöhlenentzündung verursacht?
Hirnstammblutungen kommen im Leben relativ häufig...
Wie wir alle wissen, hinken Kinder mit Autismus i...
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkrankung. H...
Die vordere Fontanelle eines Neugeborenen kann bi...
Eingefallene obere Augenhöhlen sind für Frauen ei...
Jeder weiß, dass Halsschmerzen die normale Ernähr...
Yang Jun war gerade 30 geworden, hatte jedoch Sch...
Impotenzpatienten nehmen oft Medikamente ein, um ...
Kolorektaler Krebs ist die Sammelbezeichnung für ...
Medikamente zur Behandlung von Impotenz haben die...
Wir wissen, dass die frühen Stadien der Schwanger...
Ich glaube, jeder kennt Schröpfen! Viele Männer u...
Kraniopharyngeome sind im Alltag eine weit verbre...
Lungenfibrose ist die Endstadium einer Lungenerkr...
Im normalen Betrieb eines Computers kann es manch...