Wir alle haben in unserem Leben schon Bambus gesehen. Bambus hat eine sehr starke Vitalität und ist auch bei vielen Menschen beliebt, daher pflanzen viele Menschen Bambus zu Hause. Neben seinem Zierwert hat Bambus jedoch auch einen sehr hohen medizinischen Wert, insbesondere die hellen Bambusblätter. In der Antike wurden helle Bambusblätter als Medizin verwendet. Sie haben einige grundlegende Wirkungen wie reinigendes Feuer und Diurese. Lassen Sie uns weiter unten darüber sprechen. Für Bambusblatttee nehmen Sie eine entsprechende Menge heller Bambusblätter, trocknen diese in der Sonne und verarbeiten sie zu grobem Pulver. Jeweils 10 Gramm entnehmen und mit kochendem Wasser aufbrühen, dabei immer wieder Wasser nachgießen. Häufig anstelle von Tee trinken, 1 Dosis pro Tag. Dieses Produkt hat eine kühlende, hitzelindernde, harntreibende und unruhelindernde Wirkung. Es eignet sich zur Linderung sommerlicher Hitze und als unterstützende Behandlung bei Mundgeschwüren, Karbunkeln und Schwellungen. Es kann auch bei starker innerer Hitze, bitterem Geschmack im Mund, Durst und geringer Harnausscheidung angewendet werden. Tee aus Bambusblättern und Imperatawurzeln: Nehmen Sie jeweils 10 Gramm helle Bambusblätter und weiße Imperatawurzeln. Waschen und zerkleinern Sie zunächst die hellen Bambusblätter und die weißen Imperatawurzeln, geben Sie sie in eine Porzellantasse oder Thermoskanne, brühen Sie sie mit kochendem Wasser auf und lassen Sie sie eine halbe Stunde in warmem Wasser ziehen. Trinken Sie regelmäßig anstelle von Tee. Dieses Produkt hat eine hitzelösende, harntreibende und blutstillende Wirkung. Es ist für Patienten mit akuter Nephritis und akuter Pyelonephritis mit Hämaturie geeignet. Darüber hinaus ist die antioxidative Wirkung von Bambusblättern die gleiche wie die von Ginkgoblattextrakt. Die antibakterielle, entzündungshemmende und antivirale Wirkung ähnelt der von Teepolyphenolen. Die hustenstillende und schleimlösende, hitzereinigende und entgiftende Wirkung ist besser als bei Bambussaft. Außerdem hat es eine signifikante immunstärkende Wirkung, die die Widerstandskraft des Körpers gegen widrige Umgebungen und Krankheiten verbessern kann. Es verfügt außerdem über eine gute hydrothermale Stabilität, antioxidative Stabilität und einen einzigartigen Bambusblattduft. Bambusblätter sind nicht essbar, da sie mehr Zellulose enthalten und schwer verdaulich sind. Derzeit wachsen Bambusblätter im Sommer am stärksten. Relativ gesehen haben frische, helle Bambusblätter einen höheren Nährwert. Besonders im heißen Sommer kann die Zubereitung von Tee mit hellen Bambusblättern die Hitze deutlich lindern und die Temperatur senken und gleichzeitig das Auftreten chronischer Krankheiten verringern. Im Vergleich zu anderen chinesischen Arzneimitteln haben Bambusblätter jedoch weniger medizinische Eigenschaften. |
<<: Welche Wirkung hat Lakritz?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat Ginseng?
Kopfschmerzen sind keine Krankheit, können aber s...
Das männliche Fortpflanzungssystem ist ein hochen...
Adenomyose ist eine besonders häufige und relativ...
Bei vielen Patienten zeigt der Urintest einen Glu...
Sehen wir uns zunächst die Vorteile regelmäßiger ...
Ich glaube, jeder kennt Luo Han Guo. Im täglichen...
Leichte Hämorrhoiden sollten von Patienten nicht ...
Heutzutage entscheiden sich viele junge Paare, di...
Wir alle wissen, dass es unabhängig von der Art d...
Viele Freunde haben vielleicht noch nie von Luo H...
ADHS ist eine Krankheit, die bei Kindern auftritt...
Enzephalopathie ist eine relativ schwere Erkranku...
Auch eine Verdunkelung der Haut im Leistenbereich...
Gerstenkörner werden allgemein als Gerstenkörner ...
Das Auftreten von Magenschmerzen verringert unser...