Blut im Urin bei Frauen hat meist drei Gründe

Blut im Urin bei Frauen hat meist drei Gründe

Wenn Freundinnen in der klinischen Praxis Symptome von Blut im Urin aufweisen, sollten sie mehr über die Ursache dieses Symptoms wissen. Was ist also der Grund für Blut im Urin bei Frauen?

1. Harnwegsinfektion

Wenn eine Frau an einer Harnwegsinfektion leidet und keine rechtzeitige und wirksame Behandlung erhält, entwickelt sie allmählich eine Hämaturie. Daher erinnern Experten Frauen daran, dass sie so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen müssen, wenn sie häufiges Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen, Harninkontinenz usw. haben. Neben Harnwegsinfekten zählen Pyelonephritis, Blasenentzündung, Prostatitis, Nierentumore, erbliche Nierenerkrankungen, Nierengefäßerkrankungen usw. zu den häufigsten Ursachen einer Hämaturie bei Frauen.

Neben diesen Gründen spielen auch sportliche Faktoren eine Rolle. Das heißt, wenn Frauen in ihrem täglichen Leben häufig zu viel Sport treiben, kommt es bei ihnen zu unterschiedlich starker Hämaturie.

2. Organentzündung

Die Ursachen für eine Hämaturie bei Frauen können vielfältig sein. Neben der bereits erwähnten Harnwegsinfektion können auch andere Entzündungen eine Hämaturie bei Frauen auslösen. Beispielsweise können Entzündungen und Erkrankungen der an die Harnwege angrenzenden Organe eine Hämaturie auslösen. Zu den häufigsten zählen eine akute Blinddarmentzündung, eine Salpingitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens usw. Wenn diese Entzündungen nicht rechtzeitig und wirksam behandelt werden, kann es zudem zu einer Ausbreitung der Entzündung und zu Harnwegsinfektionen kommen.

Bei Frauen sind Faktoren wie Beckenabszesse und Beckentumore sowie Rektum- und Dickdarmtumore ebenfalls häufige Ursachen für Hämaturie. Deshalb erinnern uns Experten daran, dass wir in unserem täglichen Leben auf die Gesundheit der umliegenden Organe achten müssen.

3. Systemische Erkrankungen

Auch bei Frauen mit bestimmten systemischen Erkrankungen kann es zu Hämaturie kommen. Zu den häufigsten zählen allergische Purpura, thrombozytopenische Purpura, aplastische Anämie, Leukämie und andere Bluterkrankungen. Daher müssen diese Patientinnen während der Krankheit aktiv bei der Behandlung mitarbeiten, um eine Hämaturie zu vermeiden. Neben diesen Erkrankungen sind auch einige Bindegewebserkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes, Sklerodermie, Polyarteriitis nodosa usw. Ursachen für Hämaturie bei Frauen.

<<:  Was ist eine Harnwegsinfektion? Gibt es eine pathologische Klassifizierung für Harnwegsinfektionen?

>>:  Was verursacht Hämaturie? Wie wird sie behandelt?

Artikel empfehlen

Leukopenie

Weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt, si...

Anabole Steroide

Synthetische Steroide werden auch anabole Hormone...

Wie lange dauert es, chinesische Medizin zu kochen?

Freunde, die chinesische Medizin zur Behandlung v...

Hoher Gesamtcholesterinspiegel

Das Phänomen des hohen Gesamtcholesterins bereite...

Was ist die normale Körpertemperatur?

Unsere normale Körpertemperatur beträgt normalerw...

Was beinhaltet der 5-in-1-Impfstoff?

Der fünfwertige Impfstoff ist ein relativ verbrei...

Chinesisches Patentmedikament zur Reinigung des oberen Jiao-Feuers

In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...

Die Wirkung von Beimu Gualou Pulver

Fritillaria- und Trichosanthes-Pulver wird haupts...

Wie geht man mit Herzklappengeräuschen um?

Herzkrankheiten sind in der heutigen Zeit weit ve...