Das Symptom fadenförmiger Absonderungen in den Augen kann durch Keratitis oder eine Verstopfung des Tränenkanals oder durch eine akute allergische Konjunktivitis verursacht werden. Es wird empfohlen, dass jeder auf die Pflege und Behandlung seiner Augen achtet. Wenn die fadenförmigen Absonderungen in den Augen durch eine Entzündung verursacht werden, sollten wir uns rechtzeitig behandeln lassen, da eine Entzündung der Augen bei Patienten leicht zur Erblindung führen kann. Vorsicht vor 5 Arten von Augenausfluss 1. Wässrige Sekrete Es handelt sich um eine dünne, leicht viskose wässrige Flüssigkeit. Erhöhte Sekretion deutet häufig auf eine virale Keratokonjunktivitis, eine beginnende Tränenkanalverstopfung, Fremdkörper auf der Augenoberfläche, kleinere Traumata usw. hin. Wenn Kurzsichtigkeit oder Astigmatismus nicht korrigiert werden oder die Brille nicht geeignet ist, kann es nach längerem Lesen zu vermehrtem Tränenfluss und damit einhergehender Ermüdung der Augen kommen. 2. Klebrige Sekrete Es tritt häufig bei Patienten mit trockenen Augen und akuter allergischer Konjunktivitis auf und erscheint als klebrige, weiße, filamentartige Substanz, die in ihren Eigenschaften den Eigenschaften von häufig verwendetem Klebstoff sehr ähnlich ist und ebenfalls von Symptomen wie Fremdkörpergefühl und juckenden Augen begleitet wird. Patienten mit allergischer Konjunktivitis können außerdem morgens nach dem Aufwachen fadenförmigen Ausfluss aus den Augen ziehen. 3. Mukopurulente Sekrete Eine relativ dickflüssige, leicht gelbliche Substanz. Wenn diese Art der Absonderung zunimmt, muss an die Möglichkeit einer chronischen allergischen Konjunktivitis und eines Trachoms gedacht werden. 4. Eitriger Ausfluss Diesem Thema sollte die größte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Das Auftreten von eitrigem Ausfluss deutet häufig auf eine bakterielle Infektion hin und Sie sollten sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Wenn bei einem Neugeborenen drei bis vier Tage nach der Geburt in beiden Augen große Mengen eitriger Ausfluss gefunden werden, ist dies ein starker Hinweis auf eine durch Gonokokken hervorgerufene Konjunktivitis, im Volksmund auch als Eiterbildung in den Augen bekannt. 5. Blutige Absonderungen Wenn Sie feststellen, dass Ihr Augenausfluss hellrosa oder offensichtlich blutrot ist, kann dies durch ein Augentrauma verursacht werden. Darüber hinaus muss auch eine akute Virusinfektion in Betracht gezogen werden. In diesem Fall weist der Patient außerdem rote Augen, geschwollene präaurikuläre Lymphknoten usw. auf. |
<<: Gelber Ausfluss aus der Brustwarze
>>: Wo wird der Weißfluss abgesondert?
Eine verstopfte Nase hat große Auswirkungen auf d...
Ein verstauchter Fuß hat große Auswirkungen. Um s...
Jeder schwitzt, denn wenn die Schweißdrüsen des M...
Alisma orientalis ist in Südchina eine sehr verbr...
Hirschgeweihscheiben sind ein relativ wertvolles ...
Das auffälligste Symptom bei Patienten mit Reizda...
Eine Schwangerschaft hat viele Auswirkungen auf d...
Gesundheitspflege ist etwas, das jeder tun muss, ...
Wenn eine Frau dicken Ausfluss hat, sollte sie da...
Genitalwarzen sind eine hartnäckige Hauterkrankun...
Heutzutage leiden viele Menschen, insbesondere Fr...
Liuwei Dihuang Decoction ist ein traditionelles c...
Es gibt einen besseren Zeitpunkt, um festzustelle...
Manche junge Frauen bleiben oft lange wach und de...
In der modernen Gesellschaft entscheiden sich die...