Wenn Giftstoffe nicht aus dem Körper ausgeschieden werden, führt dies zu Problemen wie beispielsweise einem schlechten Hautbild und Körperödemen. Deshalb steht die Entgiftung für alle, die abnehmen möchten, ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Wirkung von Salzwasser auf die Entgiftung und Darmreinigung ist sehr gut. Wie kann man also mit Salzwasser entgiften? 1. Am Abend vor dem Trinken von Salzwasser zur Darmreinigung müssen Sie eine leichte Mahlzeit zubereiten und zu sich nehmen. Anschließend bereiten Sie das Salzwasser für die Anwendung am nächsten Tag vor dem Schlafengehen vor. Salzwasser: Nehmen Sie einen Behälter, füllen Sie 3.000 Milliliter Trinkwasser hinein und streuen Sie anschließend zwei Teelöffel Speisesalz hinein, also etwa 15 Gramm. Es sollte weder zu fad noch zu salzig sein. Ersteres hat keine Wirkung, und Letzteres verursacht körperliche Beschwerden. Anschließend das Salzwasser leicht schütteln und für die spätere Verwendung aufbewahren, dann ist ein ruhiger Schlaf möglich. 2. Stehen Sie um 6 Uhr auf, denn diese Zeit ist die beste Zeit zur Entgiftung. Kochen Sie einen Topf Wasser, etwa 600 ml. Die gestern Abend zubereitete Salzlake hineingießen und gut schütteln. Anschließend 200 ml ausgießen und trinken. Wenn Sie Salzwasser trinken, trinken Sie es in großen Schlucken und nicht langsam in kleinen Schlucken, um es zu schmecken. Denn dadurch kann es schneller in den Darm gelangen und die Darmperistaltik anregen. Seien Sie jedoch in dieser Zeit nicht untätig. Machen Sie ein paar einfache Übungen, wie etwa Yoga, oder gehen Sie einfach hin und her oder massieren Sie Ihren Bauch, um den Stoffwechsel im Körper anzuregen. 3. Nach der Belastung erfolgt die zweite Darmreinigung ebenfalls mit ca. 200 ml Salzwasser. Als nächstes trinken Sie wie zuvor etwa alle fünfzehn Minuten ein Glas Salzwasser, bis Sie alles ausgetrunken haben. Während dieses Vorgangs werden Sie wahrscheinlich Stuhlgang haben. Das liegt daran, dass das Salzwasser hilft, die Abfallstoffe im Darm auszuspülen, und das Fett wird auch unbewusst ausgeschieden. Wenn beim Trinken von Salzwasser Unwohlsein oder Schluckbeschwerden auftreten oder gar Brechreiz auftritt, sollten Sie eine ordentliche Pause einlegen und sich nicht dazu zwingen. Im Allgemeinen werden Sie nach der Darmreinigung großen Hunger verspüren. Sie können etwas Leichtes essen, vermeiden Sie jedoch kalorienreiche Lebensmittel. |
<<: Die Welt ist so groß, Herpes ist so beängstigend, die drei Haupteffekte von Genitalherpes
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Zu den Hauptsymptomen der Parkinson-Krankheit zäh...
Prostatazysten können zu sexuellen Funktionsstöru...
Wenn das Kind sechs Monate alt ist, kann der Erwa...
Mispeln sind im Alltag weit verbreitete Früchte. ...
Wenn das Trommelfell aus verschiedenen Gründen pe...
Es kommt sehr häufig vor, dass man beim Schlafen ...
Aufgrund des hektischen Lebensrhythmus und der un...
Ein Kaiserschnitt hinterlässt hässliche Narben. D...
Jede Krankheit birgt verschiedene Gefahren für di...
Der Eisprung ist eine ganz besondere Phase für Fr...
Schwitzen ist eigentlich eine gute Sache. Schwitz...
Das Herz ist ein Muskelorgan, das Blut pumpt, und...
Viele Menschen haben keine besonderen Kenntnisse ...
Dendrobium officinale ist ein relativ wichtiges c...