Symptome einer Ophthalmoplegie, Diagnose einer Ophthalmoplegie

Symptome einer Ophthalmoplegie, Diagnose einer Ophthalmoplegie

Ophthalmoplegie ist eine Erkrankung, die vielen Menschen im Alltag Sorgen bereitet. Nachdem die Betroffenen erfahren haben, dass sie an einer Ophthalmoplegie leiden, müssen sie sich im Allgemeinen über die Symptome dieser Krankheit informieren.

Symptome einer Ophthalmoplegie:

1. In den meisten Fällen treten nach einer lokalen Erkältung zunächst Schmerzen im hinteren Teil des Augapfels auf. Nach einigen Tagen oder Wochen kann eine Lähmung der Augenmuskulatur auf derselben Seite auftreten, begleitet von Diplopie, die sich dann allmählich bessert. Die oben genannten Symptome können im Abstand von mehreren Monaten oder Jahren wiederkehren.

2. Einer oder beide der Hirnnerven III, IV und VI können betroffen sein. Bei etwa 20 % der Patienten liegt eine Pupillenbeteiligung vor und die Augenhintergrunduntersuchung ergibt im Allgemeinen keine positiven Befunde, während bei einigen Patienten ein Augenhintergrundödem auftritt.

3. Bei einer Läsion im Sinus cavernosus können die Äste des Nervus trigeminus betroffen sein, dies kommt jedoch selten vor. Wenn die Läsion die Augenhöhle betrifft, kann sie orbitale pseudotumorartige Erscheinungen hervorrufen, und der Nerv kann ebenfalls betroffen sein. Eine Beteiligung des Gesichtsnervs ist äußerst selten und wird meist durch eine Entzündung des Sinus cavernosus verursacht.

4. Bei der intrakraniellen Angiographie können manchmal irreguläre Stenosen der Halsschlagader und manchmal intraorbitale Blockbilder sichtbar werden.

Diagnose einer Ophthalmoplegie:

1. Typische schmerzhafte Ophthalmoplegie.

2. Eine Behandlung mit Kortikosteroiden ist sehr wirksam.

3. Es liegen keine systemischen Symptome vor und es liegen keine Läsionen vor, mit Ausnahme derjenigen, welche die Struktur des Sinus cavernosus betreffen.

Das Toloas-Hunt-Syndrom kommt in der klinischen Praxis relativ selten vor und kann leicht mit einer ophthalmoplegischen Migräne verwechselt werden, was die klinische Diagnose etwas erschwert. Allerdings litten die meisten Patienten mit Toloas-Hunt-Syndrom vor Ausbruch der Krankheit an lokaler Erkältung auf der betroffenen Seite. Die Schmerzen sind hauptsächlich im hinteren Bereich der Augenhöhle lokalisiert und es handelt sich um einen nicht fluktuierenden, dumpfen Schmerz mit langer Dauer. Auch die Dauer der Symptomremission ist länger. Die Läsionen können neben den Augennerven auch den Trigeminusnerv beeinträchtigen.

<<:  In der traditionellen chinesischen Medizin gibt es drei Methoden zur Behandlung von Stimmbandlähmungen

>>:  Welche Gefahren bergen die Folgen einer Zerebralparese? Auf diese sechs Punkte gilt es zu achten

Artikel empfehlen

Welche Nebenwirkungen kann Ceftriaxonhydrochlorid zur Injektion hervorrufen?

Ceftriaxonhydrochlorid zur Injektion ist ein rela...

Ist es gut, morgens eine Moxibustion durchzuführen?

Viele Menschen haben in ihrem Leben die Angewohnh...

Wird das zweite Kind früher geboren?

Wird das zweite Kind früher geboren als das erste...

Was ist los mit Schwindel, Panik und schwachen Beinen?

Im Leben erleben wir manchmal Schwindel, Panik und...

Ist der blutdrucksenkende Tee aus violettem Bittergemüse wirksam?

Wir müssen bei Bluthochdruck wachsam sein, denn w...

Was sind die Symptome tauber Lippen? Ist die Krankheit ernst?

Das Phänomen der Taubheit in den Lippen ist nicht...

Welche Auswirkungen hat das Einweichen von Artemisia absinthium in Wasser?

Artemisia absinthus ist eine Art traditionelles c...

Kann die Reinigung der Zunge Krebs vorbeugen? Wie geht das?

Krebs ist für viele Menschen zu einer weit verbre...

Welches Krankenhaus kann vorzeitige Ejakulation gut behandeln?

Unter vorzeitiger Ejakulation versteht man die Si...

Was ist der Grund dafür, dass der Herzschlag des Fötus ausbleibt?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards enthalte...

Wie viel mit Rhodiola rosea getränktes Wasser sollte ich täglich trinken?

Rhodiola rosea ist ein weit verbreitetes chinesis...

Die Rolle und Wirksamkeit von Xiaoshanhu

Xiaoshanhu, Mingbuping Yexiangni, [1] Asteraceae-...

Darf ich im siebten Monat meiner Schwangerschaft Gerstenbrei trinken?

Die Ernährung schwangerer Frauen ist sehr wichtig...