Was sind Schmerzen im großen Zeh?

Was sind Schmerzen im großen Zeh?
Zehenschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Sie können durch das Tragen ungeeigneter Schuhe, langfristiges Knirschen der Zehen oder bestimmte Krankheiten wie Gicht verursacht werden. Wenn Gicht die Ursache ist, müssen die Patienten sehr vorsichtig sein und sich rechtzeitig behandeln lassen. Denn bei einer Verschlechterung sind nicht nur die Zehen betroffen!

1. Ursachen

Die wichtigste biochemische Grundlage der Gicht ist die Hyperurikämie. Ein normaler Erwachsener produziert täglich etwa 750 mg Harnsäure, davon 80 % endogen und 20 % exogen. Diese Harnsäure gelangt in den Harnsäure-Stoffwechselpool (ca. 1200 mg). Etwa 60 % der Harnsäure im Stoffwechselpool werden täglich verstoffwechselt, davon 1/3, etwa 200 mg, über den Darm und 2/3, etwa 400 mg, über die Nieren ausgeschieden, wodurch der Harnsäurespiegel im Körper stabil bleibt. Probleme in jedem Zusammenhang können zu Hyperurikämie führen.

2. Symptome eines Gichtanfalls

Das häufigste Symptom von Gicht sind Fußschmerzen. Der Hauptgrund für Zehenschmerzen durch Gicht ist, dass die unzureichende Aktivität des Enzyms, das für den Abbau von Harnsäure im Körper verantwortlich ist, dazu führt, dass sich Harnsäure im Körper ansammelt und in den Gelenken, Weichteilen usw. ablagert.

Die meisten Zehengelenkschmerzen werden durch Gicht verursacht. Die Symptome von Gicht im Fuß treten oft zuerst im großen Zeh auf. Die Krankheit tritt oft nachts akut auf und geht mit Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen in den Gelenken einher. Die Schmerzen sind stark und erreichen innerhalb von 24 bis 48 Stunden ihren Höhepunkt. Sie lassen innerhalb einer Woche nach und hören oft auf.

Wenn sich die Gichtsymptome des Patienten in das chronische Stadium entwickeln, treten Symptome wie chronische Arthritis, Tophi, Gichtnephritis, Harnsäuresteine ​​und andere Komplikationen auf. Häufige Gichtanfälle verursachen dem Patienten starke Schmerzen. Mit Fortschreiten der Krankheit wachsen die Tophi des Patienten weiter.

3. Vorsichtsmaßnahmen bei Zehengicht

Kontrollieren Sie Ihre Kalorienaufnahme, treiben Sie ausreichend Sport und beugen Sie Fettleibigkeit, Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten und Diabetes vor.

Begrenzen Sie den Verzehr von purinreichen Lebensmitteln wie Sardinen, Innereien usw., essen Sie mehr basische Lebensmittel wie Gemüse und Obst und trinken Sie mehr Wasser.

Vermeiden Sie übermäßiges Essen, Alkoholismus, Infektionen, Traumata, Müdigkeit, Kälte und andere Anreize.

Gehen Sie für eine gezielte Behandlung in ein normales Krankenhaus, überprüfen Sie regelmäßig Ihren Harnsäurespiegel im Blut und halten Sie ihn auf einem normalen Niveau.

<<:  Was verursacht Taubheitsgefühle in der großen Zehe?

>>:  Was verursacht Schmerzen im Ringzeh?

Artikel empfehlen

Pflegevorkehrungen bei sexueller Dysfunktion

Für viele Männer ist es immer noch schwer zu ertr...

Was sind die frühen Symptome eines Hämangioms?

Blutgefäße sind der Ort, an dem das Blut in unser...

Symptome einer chronischen Tracheitis

Chronische Tracheitis ist eine Art von Luftröhren...

Ursachen für vorzeitige Ejakulationssymptome

Ursachen für vorzeitige Ejakulationssymptome: Häu...

Was verursacht Steifheit und Schmerzen im unteren Rücken?

Die steife und schmerzende Taille wird in den mei...

Welches Medikament sollte ich bei Wundinfektionen und Eiterung verwenden?

Wenn die Wunde mit einer eitrigen Infektion infiz...

Die Rolle der Galle

„肝胆相照“ ist eine Redewendung, die zeigt, dass die ...

So erholen Sie sich innerhalb eines Tages von einem steifen Nacken

Tatsächlich lässt sich ein steifer Nacken im Schl...

Ich habe am ganzen Körper juckende rote Beulen.

Hautkrankheiten kommen auch im Alltag häufig vor....

Ist das Abklopfen der Achseln eine wissenschaftliche Methode zur Entgiftung?

Wenn wir uns müde fühlen oder Schmerzen in einem ...

Was tun, wenn die Menstruation ausbleibt? Dies kann effektiv lösen

Zu den häufigen Menstruationsstörungen bei Frauen...