Tatsächlich gehen wir im Allgemeinen davon aus, dass Männer die Hauptgruppe der Patienten mit Niereninsuffizienz sind. Im Allgemeinen leiden die Patienten unter Symptomen wie Schwäche in den Gliedmaßen und Müdigkeit. Allerdings können auch Frauen an Niereninsuffizienz leiden. Was sind also die Symptome einer Niereninsuffizienz? Geistige Leistungsfähigkeit Niereninsuffizienz äußert sich in allen Aspekten. In Bezug auf die geistige Leistungsfähigkeit äußert sie sich in einem Nachlassen des Gedächtnisses und weniger Energie als zuvor, was zu einer Abnahme der Arbeitseffizienz führt; in Bezug auf Emotionen äußert sie sich in schlechter Laune, Kontrollschwierigkeiten, Reizbarkeit, Ruhelosigkeit, Angst, Depression und anderen negativen Emotionen; in Bezug auf den Willen äußert sie sich in einem Mangel an Selbstvertrauen, fehlendem Vertrauen und Leidenschaft für die Arbeit und das Leben sowie fehlenden Zielen und Orientierung. Sexuelle Funktion, Manifestationen des Harnsystems Eine Niereninsuffizienz äußert sich auch in der Sexualfunktion, beispielsweise in vermindertem Sexualverlangen beim Mann, Impotenz oder schwacher Erektion, nächtlichen Samenergüssen, Spermatorrhoe, vorzeitiger Ejakulation, verringerter Spermienzahl oder verminderter Spermienbeweglichkeit, wie unter dem Mikroskop erkennbar, und Unfruchtbarkeit. Zu den Symptomen bei Frauen zählen Uterushypoplasie, unreife Gebärmutter, vorzeitiges Versagen der Eierstöcke, unregelmäßige Menstruation, Amenorrhoe, verminderte Libido usw. Darüber hinaus äußert sich eine Niereninsuffizienz im Harnsystem durch häufigen Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen sowie klares und langes Wasserlassen. Der Körper zeigt im Voraus einige Anzeichen einer Niereninsuffizienz 1. Gewichtszunahme. Auch wenn der Appetit nicht deutlich zugenommen hat, nimmt das Gewicht weiter zu. Selbst bei täglicher körperlicher Arbeit oder körperlicher Betätigung nimmt das Gewicht nicht ab. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine Gewichtszunahme, die durch Nierenversagen verursacht wird. 2. Erhöhter Haarausfall, d. h. jeden Tag fallen Haare aus. Auch wenn das beste Anti-Haarausfall-Shampoo verwendet wird, ist es immer noch wirkungslos. Am Ende fallen die Haare trotzdem aus und Sie werden kahl. Dies wird höchstwahrscheinlich durch Nierenversagen verursacht. 3. Geschwollene Augenlider. Trockene Augenlider, wenn Sie morgens aufwachen. Zunächst denken Sie vielleicht, dass dies daran liegt, dass Sie am Vortag zu lange vor dem Computer gearbeitet haben. Sie können jedoch genau beobachten, ob die Augenlider sehr geschwollen sind. Dies kann ein Zeichen für eine Niereninsuffizienz sein. Die Nieren können Giftstoffe nicht rechtzeitig aus dem Körper entfernen und ihre Funktion lässt nach. 4. Geringe Libido. Menschen in den Dreißigern haben eine abnehmende Libido, die durch Nierenversagen verursacht wird. 5. Frühe Wechseljahresbeschwerden. Wenn Sie in Ihren Dreißigern einige Wechseljahrsbeschwerden wie Nachtschweiß, Stimmungsschwankungen, verspätete Menstruation usw. verspüren, müssen Sie überprüfen, ob ein Problem mit Ihren Nieren vorliegt. 6. Angst vor Kälte. Wenn andere denken, dass die Temperatur angenehm ist, zittern Sie. Außerdem tragen Sie immer mehr als andere und bekommen leicht Durchfall, wenn Sie sich erkälten. Dies alles sind Symptome einer Niereninsuffizienz. Niereninsuffizienz kann zu gewissen Einschränkungen geistiger Aktivitäten führen. Patienten mit Niereninsuffizienz können beispielsweise Gedächtnisverlust und manchmal Unaufmerksamkeit erfahren. Patienten können sich nicht auf eine Sache konzentrieren, was natürlich auch die Qualität der Arbeit mindert. Niereninsuffizienz äußert sich häufig emotional. Der Patient fühlt sich beispielsweise niedergeschlagen, kann seine Emotionen nicht kontrollieren und neigt zu Besorgnis oder Gereiztheit. In schweren Fällen kann es auch zu Depressionen kommen. Eine Niereninsuffizienz äußert sich in Form von Willensschwäche, mangelndem Selbstvertrauen, fehlendem Vertrauen in die Arbeit, manchmal fehlender Begeisterung für die Arbeit und natürlich einem Verlust der Lebensfreude, Orientierungslosigkeit und Ziellosigkeit im täglichen Leben. Niereninsuffizienz kann sich auch in der Sexualfunktion äußern. Wenn ein männlicher Patient beispielsweise an Niereninsuffizienz leidet, kann sich dies in einer verminderten Libido oder Impotenz und Unfähigkeit, eine Erektion zu bekommen, äußern. Manchmal können männliche Patienten auch Symptome von nächtlichen Samenergüssen aufweisen, aber ein Spermientest kann zeigen, dass die Spermienqualität des Patienten verringert ist, was zu Unfruchtbarkeitssymptomen führen kann. Leidet eine Patientin unter Nierenversagen, führt dies zu unregelmäßiger Menstruation, verminderter Libido und manchmal zu Unfruchtbarkeit. Eine Niereninsuffizienz kann manchmal bestimmte Probleme im Harnsystem des Patienten hervorrufen, wie etwa Drang und häufiges Wasserlassen. Herzliche Erinnerung: Menschen mit Niereninsuffizienz leiden häufig unter Schüttelfrost und ihre Immunität gegen Krankheiten ist sehr gering. Daher dürfen wir die Auswirkungen einer Niereninsuffizienz nicht unterschätzen. Wenn eine solche Krankheit in unserem Leben auftritt, müssen wir sie aktiv behandeln! |
Es gibt viele Symptome für abnormalen Weißfluss, ...
Regelmäßig einige Maca-Scheiben zu essen ist gut ...
Krankheiten wie Hirninfarkte haben wirklich große...
Kopfschmerzen sind keine ernsthafte Krankheit, ab...
Viele Menschen wissen vielleicht nicht viel über ...
Heutzutage geht es im Leben nicht nur darum, genu...
Bei Menschen, die gerne rauchen, verursacht das R...
Die Formel zum Stoppen von Leukorrhoe lautet: Ali...
Kniebeugen können als Ganzkörper-Training im Fitn...
Huai Niu Xi ist ein relativ verbreitetes chinesis...
Vorzeitiger Samenerguss ist ein weit verbreitetes...
Das Auftreten eines Brustabszesses stellt eine ge...
Da die Taille ein wichtiger Teil ist, der die Kra...
Die Finger sind wohl der Körperteil, den wir am h...
Syphilis ist eine relativ schwere sexuell übertra...