Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust sind die Hauptfaktoren, die viele Menschen daran hindern, normal zu arbeiten und zu lernen. Im Allgemeinen kann das Auftreten dieser Situation viele Gründe haben. Was also verursacht Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust? 1. Aktive Myokarditis: Es können Symptome wie Herzklopfen, Herzrasen, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Engegefühl in der Brust und Atemnot auftreten, die untersucht und ausgeschlossen werden sollten. 2. Hypoglykämie: Am häufigsten ist die idiopathische funktionelle Hypoglykämie, die häufiger bei Frauen mittleren Alters auftritt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass es keine eindeutige Krankheitsursache gibt und der Nüchternblutzucker normalerweise normal ist. Im Fastenzustand verursacht sie im Allgemeinen keine Hypoglykämie und der Anfall erfolgt normalerweise 2 bis 4 Stunden nach einer Mahlzeit (11 oder 15 Uhr). Die Symptome sind mild und Bewusstlosigkeit ist selten. Zu den frühen Symptomen einer Hypoglykämie zählen Herzklopfen, Müdigkeit, Hunger, Händezittern, kalter Schweiß, blasse Haut, kalte Gliedmaßen oder Übelkeit und Erbrechen. Sie werden hauptsächlich durch eine Übererregung der sympathischen Nerven und übermäßiges Adrenalin verursacht: Hypoglykämie tritt episodisch, nicht häufig auf und verursacht selten Symptome wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. 3. Anämie: Eine Anämie kann Symptome wie Schwindel, Herzklopfen und Tachykardie hervorrufen, verursacht im Allgemeinen jedoch keine Engegefühl in der Brust. 4. Niedriger Blutdruck: Auch hier kommt es überwiegend zu Schwindelsymptomen, der Blutdruck liegt jedoch bei ca. 60/90, so dass es in der Regel zu keinen Veränderungen der Blutversorgung kommt. 5. Herz-Kreislauf-Dysfunktion: Es kommt in der klinischen Praxis sehr häufig vor und weist folgende Symptome auf: Die Patienten verspüren ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, ein subjektives Gefühl von Luftmangel, Atembeschwerden, seufzen häufig und fühlen sich wohl, nachdem sie tief oder lang eingeatmet haben; manchmal geht es häufig mit Herzklopfen, Tachykardie, stechenden Schmerzen im Präkordialbereich sowie neurologischen Symptomen wie Müdigkeit, Schwindel, Verwirrtheit und Schlaflosigkeit einher. Die Symptome werden oft durch psychische Faktoren ausgelöst oder verschlimmert. Außerdem kann eine chronische Rachenentzündung, etwa ein Fremdkörpergefühl im Hals, damit einhergehen. |
>>: Zur Behandlung von akuter Gicht können diese drei Medikamente ausgewählt werden
Derzeit kommt es bei Männern immer häufiger zu vo...
Es gibt viele Gründe für Trockenheit und Schmerze...
Gua Sha kann Erkältungen, Müdigkeit und Gliedersc...
Bei dem chinesischen Arzneimittel Cyperus rotundu...
Die Ernährung und Erektionsfähigkeit des Penis hä...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine der männlichen E...
Nasenpolypen sind eine relativ häufige Erkrankung...
Steine werden auch als Steinkrankheit bezeichne...
Saurer Reflux steht oft im Zusammenhang mit Magen...
Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, ist Pr...
Spiralen und Antibabypillen sind beides gängige V...
Genitalwarzen sind eine komplexe Erkrankung, die ...
Der Körperbau asiatischer Frauen unterscheidet si...
Urethritis bei Frauen ist im Allgemeinen eine ent...
Wenn Blasen am Philtrum auftreten, sollte jeder m...