Unter Zungensubstanz versteht man das Muskel- und Gefäßgewebe der Zunge, also den Zungenkörper. Der Zungenbelag ist eine dünne Schicht einer weißen, moosartigen Substanz, die an der Oberfläche der Zunge haftet. Die normale Zunge sollte weich und frei beweglich sein und eine hellrote Farbe aufweisen. Auf der Oberfläche sollte sich eine dünne, gleichmäßig verteilte Schicht weißen Belags befinden, der mäßig trocken und feucht ist. Was ist also der Grund dafür, dass kein Zungenbelag vorhanden ist? Die Farbe des Zungenbelags kann die Krankheit verraten (1) Dick und weiß: Verstopfung oder Magen-Darm-Erkrankung. (2) Dunkelbraun: Schwere Gastritis und Zungeninfektion mit Candida albicans. (3) Schwarz: Zeigt extrem hohes Fieber an, das normalerweise durch eine Überdosis Antibiotika verursacht wird. (4) Trockener und schuppiger Zungenbelag: Mangelernährung im Körper. (5) Die Zunge ist glatt, leuchtend rot und weist keinen Belag auf: Dies deutet auf eine perniziöse Anämie hin. Anhand der Farbe des Zungenbelags und anderer Bedingungen lässt sich der Gesundheitszustand verschiedener innerer Organe erkennen Ein grauer, trockener Zungenbelag deutet auf Appetitlosigkeit hin. Ein brauner Zungenbelag kann auf ein Problem mit der Galle oder dem Pfortadersystem hinweisen. Ein weißer Belag auf der Zungenspitze ist meist ein Hinweis auf einen Magenkatarrh. Schwellungen und Rötungen auf der rechten Zungenseite deuten auf Gallenblasenprobleme hin; Schwellungen und Rötungen auf der linken Zungenseite können ein Vorbote einer Pankreatitis sein. Ein weißer Belag in der Zungenmitte weist auf eine Störung des Duodenalsystems hin. Das Wachstum eines weißen Belags auf dem hinteren Drittel der Zunge weist auf eine Entzündung des Dünn- und Dickdarms hin. Eine trockene und rissige Zunge ist ein typisches Symptom von Diabetes. Verfärbt sich die Zunge von dunkelrot nach hellblau, deutet dies auf einen Sauerstoffmangel im Blut hin. Eine bläuliche Unterzunge kann auf eine lebensbedrohliche Herz- oder Lungenerkrankung hinweisen. Eine trockene Zunge mit glattem Belag weist auf Eisenmangel und Anämie hin. Ein gelber Zungenbelag weist auf Leberprobleme hin. Eine blassrote Zunge mit dünnem weißem Belag und mäßiger Feuchtigkeit ist ein Zeichen für eine gute Gesundheit. Ein grauer und trockener Zungenbelag deutet auf Appetitlosigkeit hin. Ist der Zungenbelag braun, liegt möglicherweise eine Störung der Gallengänge oder des Pfortadersystems vor. Ein weißer Belag auf der Zungenspitze ist meist ein Hinweis auf einen Magenkatarrh. Schwellungen und Rötungen auf der rechten Seite der Zunge weisen auf Gallenblasenprobleme hin. Besonders die linke Zungenhälfte ist gerötet, was ein Hinweis auf eine Pankreatitis sein kann. Das Auftreten von weißem Belag in der Mitte der Zunge weist auf ein Problem mit dem Zwölffingerdarm hin. Weißer Belag im hinteren Drittel der Zunge deutet auf eine Entzündung des Dünn- und Dickdarms hin. Ist der hintere Teil der Zunge mit fettigem Belag bedeckt, kann dies auf ein Darmgeschwür zurückzuführen sein. Das Auftreten eines glatten, dicken, roten oder gelben Belags auf der Zunge weist auf eine Lebererkrankung hin. Eine trockene oder rissige Zunge ist ein typisches Symptom für Diabetes. Eine hellblaue Zunge deutet auf einen Sauerstoffmangel im Blut hin. Eine trockene Zunge mit flachem, glattem Belag weist auf Eisenmangel und Anämie hin |
<<: Was verursacht Typhus? Wie behandelt man es?
Während des Qingming-Festes blühen überall in den...
Die Zahl der Fälle von Impotenz nimmt immer weite...
Mythos 1: Jeden Morgen Wasser trinken Menschen mi...
Die häufigste Ursache für Haarausfall auf dem Kop...
Unter den vielen Arten von Lebererkrankungen sind...
Eine Krankheit wie eine Zyste lässt sich nicht le...
Die meisten Menschen dürften wissen, dass der Kör...
Herzkrankheiten haben sich in den letzten Jahren ...
Xanthium sibiricum ist ein relativ verbreitetes c...
Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können ...
Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Herp...
Ob es sich um eine natürliche Geburt oder einen K...
Wenn Frauen schwanger sind, gibt es viele Aspekte...
Viele Patienten finden nach einem CT-Scan einen h...
Impotenz ist eine häufige Erkrankung, die zu sexu...