Wie kann man Gicht vorbeugen? Was soll ich tun, wenn ich Gicht habe?

Wie kann man Gicht vorbeugen? Was soll ich tun, wenn ich Gicht habe?

Gicht ist eine Erkrankung, die durch eine Störung des Purinstoffwechsels und/oder eine Störung der Harnsäureausscheidung verursacht wird und zu einem Anstieg der Harnsäure im Blut führt. Der Schlüssel zur Vorbeugung von Gicht liegt darin, bei sich selbst anzufangen, aktiv Aerobic zu machen, weniger Alkohol zu trinken, auf eine vernünftige Ernährung zu achten usw. Wie können wir es also verhindern?

Warum bekommen wir Gicht?

Die Hauptursache von Gichtanfällen ist Hyperurikämie. Es wird allgemein angenommen, dass ein Harnsäurespiegel im Blut über 420 mmol/l von Hyperurikämie spricht. Harnsäure ist ein Stoffwechselprodukt von Purin im menschlichen Körper. Unter normalen Umständen sind Produktion und Ausscheidung von Harnsäure im Gleichgewicht. Ist der Harnsäurestoffwechsel einmal gestört, kann es zu Hyperurikämie kommen. Wenn die Harnsäurekonzentration im Blut zu hoch ist, scheidet die Harnsäure Kristalle in Form von Natriumsalzen aus und lagert sich im lokalen Gewebe ab. Dadurch kommt es zu einer akuten Entzündungsreaktion im Gewebe, also zu einem akuten Gichtanfall.

Achten Sie auf die Ernährung, um Gicht vorzubeugen

Um Gicht vorzubeugen, müssen Sie auf Ihre tägliche Ernährung achten.

1. Vermeiden Sie den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Puringehalt: Innereien (Leber, Darm, Niere, Gehirn), Meeresfrüchte (Abalone, Krabben, Hummer, Kabeljau), Fleisch (Schwein, Rind, Lamm, Huhn), Kartoffeln, Erbsen, Spinat, Spargel, Pilze und dicke Suppen.

2. Hören Sie mit dem Trinken auf: Trinken Sie keinen Alkohol, insbesondere kein Bier und keinen Reiswein.

Machen Sie regelmäßig Aerobic-Übungen

Der Schlüssel zur Vorbeugung von Gicht liegt darin, den Harnsäurespiegel im Blut auf einem normalen Niveau zu halten. Neben einer kontrollierten Ernährung und dem Verzicht auf Alkohol ist auch regelmäßiges Ausdauertraining eine gute Möglichkeit, Gicht vorzubeugen. Studien haben gezeigt, dass aerobes Training den Harnsäurespiegel im Blut fast genauso wirksam senkt wie Medikamente.

Es gibt viele Aerobic-Übungen, die für Gichtpatienten geeignet sind, wie etwa zügiges Gehen, Tai Chi, Square Dance, Aerobic usw. Gichtpatienten sollten ihre Trainingsmethoden auf der Grundlage ihrer körperlichen Verfassung und ihrer persönlichen Vorlieben auswählen.

<<:  Was trinken bei Gicht? Was trinken bei Gicht?

>>:  Was verursacht Gicht in den Füßen? Was sind die Symptome?

Artikel empfehlen

Beste Behandlung für Hirninfarkt

Die Überalterung der Bevölkerung in unserem Land ...

Nehmen die Bewegungen des Fötus ab, wenn die Schwangere müde ist?

Schwangere Frauen erleben im Verlauf der Schwange...

Weiße Flecken am Hals des Kindes

Manchmal stellen Eltern beim Wechsel der Jahresze...

TCM-Behandlungen gegen Schlaflosigkeit

Ich glaube, viele Menschen haben diese Erfahrung ...

Was sind die Symptome von Genitalwarzen

Feigwarzen sind unter mehreren häufigen sexuell ü...

Warum fühlt sich mein Mund nach dem Aufwachen bitter an?

Menschen müssen in ihrem täglichen Leben mit beso...

Warum ist mein Zahnfleisch lila?

Die Farbe des Zahnfleisches bestimmt direkt die G...

Die häufigste Ursache für Neurodermitis ist eine Störung des Nervensystems

Neurodermitis ist eine chronische Hauterkrankung....

Ist eine Herzvergrößerung ernst?

Viele Menschen wissen nicht viel über Herzhypertr...

So lässt sich fortgeschrittener Lungenkrebs besser behandeln

Wenn sich Lungenkrebs bereits im fortgeschrittene...

Wie man Rotwein klassifiziert

Wie wir alle wissen, werden Rotweine in verschied...

Warum zieht sich das Zahnfleisch zurück?

Das Phänomen des Zahnfleischrückgangs wird in der...