Sepsis ist eine Erkrankung, die bei Menschen mit großen Wunden relativ häufig auftritt. Sie wird hauptsächlich durch eine Infektion verursacht, die auf eine nicht rechtzeitige Behandlung der Entzündung nach der Entstehung der Wunde zurückzuführen ist. Eine Sepsis kann verschiedene Symptome hervorrufen, darunter auch einen Schock. Zudem ist sie ein relativ gefährliches Symptom. Um diese gefährliche Situation zu vermeiden, muss die Sepsis aktiv behandelt werden. Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Sepsis? 1. Frühzeitige Wiederbelebung Bei Patienten mit schwerer Sepsis, die an Hypotonie oder erhöhtem Laktatspiegel im Blut leiden, muss sofort mit der Wiederbelebung begonnen werden. Zur Volumenexpansion werden kristalloide oder kolloidale Flüssigkeiten eingesetzt. Ziel der Volumentherapie ist das Erreichen eines zentralvenösen Drucks von 8 bis 12 mmHg und einer stündlichen Urinmenge von über 0,5 ml/(kg·h). Geben Sie bei Bedarf eine intravenöse Infusion mit Noradrenalin, Dopamin usw. und legen Sie ein Röhrchen zur Messung des arteriellen Drucks an, um den mittleren arteriellen Druck über 65 mmHg und die gemischtvenöse Sauerstoffsättigung über 65 % zu halten. Patienten mit septischem Schock, die nicht auf eine Volumenexpansion und eine vasoaktive medikamentöse Therapie ansprechen, kann niedrig dosiertes Hydrocortison (≤ 300 mg/d) als intravenöse Infusion verabreicht werden. 2. Anwendung antimikrobieller Arzneimittel Geben Sie Antibiotika möglichst frühzeitig intravenös und legen Sie vor Einnahme der Medikamente entsprechende Kulturen der Erreger an. Meist werden Breitbandantibiotika oder Kombinationspräparate eingesetzt. Die Dosierung muss ausreichend sein und die Antibiotika müssen bis zum Infektionsherd vordringen können. Bewerten Sie den Behandlungseffekt täglich und passen Sie den Behandlungsplan entsprechend der Entwicklung der Krankheit, der Bakterienkultur und den Ergebnissen zur Arzneimittelempfindlichkeit an. Eine wirksame antiinfektiöse Behandlung der Sepsis hält in der Regel 7 bis 10 Tage an. Beenden Sie die Einnahme des Medikaments, sobald die Körpertemperatur gesunken ist, die Anzahl der weißen Blutkörperchen wieder im Normalbereich liegt, sich Ihr Zustand gebessert hat und die lokalen Läsionen unter Kontrolle sind. 3. Ergreifen Sie Maßnahmen zur „Quellenkontrolle“ Identifizieren Sie nach der ersten Wiederbelebung so schnell wie möglich die Infektionsstelle und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zur Quellenkontrolle. Bei einer Sepsis aufgrund einer Infektion des intravenösen Katheters kann der Katheter entfernt werden. Intraabdominale Abszesse sollten umgehend drainiert werden und eine sekundäre akute Peritonitis sowie eine eitrige Cholangitis sollten umgehend operativ behandelt werden. Am Beispiel einer Bauchfellentzündung aufgrund einer Magen-Darm-Perforation liegt die Sterblichkeitsrate bei über 40 %, wenn keine chirurgischen Eingriffe vorgenommen werden. Wenn eine wirksame Herdbekämpfung mit einer Antibiotikabehandlung kombiniert wird, beträgt die Sterblichkeitsrate dagegen weniger als 5 %. Es zeigt sich, dass Maßnahmen zur Quellenkontrolle wichtig für die Verbesserung der Prognose von Patienten mit chirurgischer Sepsis sind. 4. Andere adjuvante Behandlungen Wenn der Hämoglobinwert unter 70 g/l liegt, sollte eine Bluttransfusion erfolgen. Durch Sauerstoffinhalation oder schützende lungenunterstützte Beatmung mit geringem Atemzugvolumen (6 ml/kg Körpergewicht) werden die Sauerstoffversorgung und die Gewebedurchblutung aufrechterhalten, die Atemfunktion verbessert und das Auftreten und die Entwicklung von Organfunktionsstörungen verringert. Intravenöses Insulin wird zur Kontrolle der Hyperglykämie bei schwerer Sepsis eingesetzt; Protonenpumpenhemmer werden zur Vorbeugung von Stressgeschwüren eingesetzt. Aktiviertes Protein C wird im Ausland zur Behandlung schwerer Sepsis mit Organfunktionsstörungen eingesetzt. |
<<: Was verursacht eine Sepsis?
Die Häufigkeit nächtlicher Samenergüsse bei Männe...
Impotenz bezeichnet den Zustand, in dem ein Mann ...
Was sind die Symptome und die Behandlung von männ...
Die Gesundheit der Gebärmutter ist für Frauen äuß...
Im Alltag vernachlässigen viele Frauen aufgrund i...
Viele Menschen wissen in ihrem täglichen Leben, d...
Eltern müssen bei Erkältungen ihrer Kinder vorsic...
Nach dem Eintritt in die Pubertät neigen Menschen...
Jeden Sommer können viele Freunde wegen der Mücke...
Es heißt, dass Babys die Gruppe der Menschen sind...
ADHS ist eine relativ häufige Krankheit. Bei klei...
Der nächtliche Samenerguss ist Teil des männliche...
Ein dünner Puls bedeutet hauptsächlich, dass sich...
Wenn ein Kind während der Pubertät beginnt, nächt...
Im heißen Sommer ist es auch eine Jahreszeit, in ...