Was verursacht Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit? Es kann mit fünf Krankheiten zusammenhängen

Was verursacht Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit? Es kann mit fünf Krankheiten zusammenhängen

Herzklopfen ist klinisch ein häufiges Symptom bei vielen Krankheiten. Wenn Menschen Herzklopfen verspüren, das von Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit begleitet wird, kann dies im Allgemeinen mit den folgenden Faktoren zusammenhängen.

1. Aktive Myokarditis:

Es können Symptome wie Herzklopfen, Herzrasen, Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, Engegefühl in der Brust und Atemnot auftreten, die untersucht und ausgeschlossen werden sollten.

2. Hypoglykämie:

Am häufigsten ist die idiopathische funktionelle Hypoglykämie, die häufiger bei Frauen mittleren Alters auftritt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass es keine eindeutige Krankheitsursache gibt und der Nüchternblutzucker normalerweise normal ist. Im Fastenzustand verursacht sie im Allgemeinen keine Hypoglykämie und der Anfall erfolgt normalerweise 2 bis 4 Stunden nach einer Mahlzeit (11 oder 15 Uhr). Die Symptome sind mild und Bewusstlosigkeit ist selten. Zu den frühen Symptomen einer Hypoglykämie zählen Herzklopfen, Müdigkeit, Hunger, Händezittern, kalter Schweiß, blasse Haut, kalte Gliedmaßen oder Übelkeit und Erbrechen, die hauptsächlich durch eine übermäßige Erregung der sympathischen Nerven und einen Überschuss an Adrenalin verursacht werden. Hypoglykämie tritt episodisch, nicht häufig auf und verursacht selten Symptome wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit.

3. Anämie:

Eine Anämie kann Symptome wie Schwindel, Herzklopfen und Tachykardie hervorrufen, verursacht im Allgemeinen jedoch keine Engegefühl in der Brust.

4. Niedriger Blutdruck:

Auch hier kommt es überwiegend zu Schwindelsymptomen, der Blutdruck liegt jedoch bei ca. 60/90, so dass es in der Regel zu keinen Veränderungen der Blutversorgung kommt.

5. Herz-Kreislauf-Dysfunktion:

Es kommt in der klinischen Praxis sehr häufig vor und weist folgende Symptome auf: Die Patienten verspüren ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, ein subjektives Gefühl von Luftmangel, Atembeschwerden, seufzen häufig und fühlen sich wohl, nachdem sie tief oder lang eingeatmet haben; manchmal geht es häufig mit Herzklopfen, Tachykardie, stechenden Schmerzen im Präkordialbereich sowie neurologischen Symptomen wie Müdigkeit, Schwindel, Verwirrtheit und Schlaflosigkeit einher. Die Symptome werden oft durch psychische Faktoren ausgelöst oder verschlimmert. Außerdem kann eine chronische Rachenentzündung, etwa ein Fremdkörpergefühl im Hals, damit einhergehen.

<<:  So behandeln Sie langfristiges Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit aufgrund von Wut

>>:  Wie behandelt man Gichtarthritis? Drei Methoden sind am effektivsten

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome äußerer Muttermale?

Hämorrhoiden haben schwerwiegende Auswirkungen au...

Wirkung und Funktion der Eisblume

Viele Menschen wissen nicht viel über die Eisblum...

Wie entstehen Blasen? Was verursacht Blasen?

Die Kenntnis der Ursache von Blasen kann auch bei...

Überlebenszeit der hepatischen Enzephalopathie

Die Überlebenszeit bei hepatischer Enzephalopathi...

Mundgeschwüre, Lymphadenitis

Mundgeschwüre sind eine Erkrankung mit einer rela...

Welche Gefahren birgt eine vorzeitige Ejakulation? Es gibt 5 große Gefahren

Viele Freunde haben vielleicht schon einige sehr ...

Dürfen Frauen während ihrer Menstruation Orangen essen?

Orangen sind in unserem Leben eine sehr verbreite...

Was tun, wenn Ihr 2-jähriges Baby an Urtikaria leidet?

Bei 2-jährigen Babys ist Urtikaria ein weit verbr...

Wo wird Moxibustion bei Dysmenorrhoe angewendet?

Dysmenorrhoe verursacht normalerweise Schmerzen i...

Kinderpo blau

Es gibt viele Erklärungen für die blaue Farbe am ...

Ist das Menière-Syndrom erblich?

Das Menière-Syndrom hat einen gewissen genetische...

Wie wäscht man seine Vagina am besten?

Im Vergleich zu Männern müssen Frauen jede Nacht ...

Tipps zur Selbstextraktion von Zähnen

Aus irgendeinem Grund können sich Zähne lockern. ...

Funktionen und Indikationen von Weißdorn und Lilie

Weißdorn und Lilie sind zwei gängige Heilkräuter....