Chronische Nephritis ist eine Krankheit, die immer jüngere Menschen betrifft. Patienten mit chronischer Nephritis im Frühstadium leiden unter Symptomen wie Erschöpfung, Müdigkeit, Schmerzen im unteren Rücken und Ödemen. Allerdings treten diese Symptome nicht bei jedem Patienten auf. Was sind also die Symptome einer chronischen Nephritis? Symptome einer chronischen Nephritis Schwellung der Augenlider Bei Patienten mit chronischer Nephritis kommt es im Frühstadium normalerweise zu Augenlidödemen, da der Wasser- und Natriumgehalt im Körper des Patienten zunimmt und sich überschüssiges Wasser im lockeren Körpergewebe ansammelt. Die Augenlider sind ein Teil mit mehr lockerem Gewebe. Die Besonderheit geschwollener Augenlider besteht darin, dass sie morgens beim Aufwachen deutlicher sichtbar sind und nach einer Aktivität abklingen. Hämaturie Bei den meisten Patienten treten im Frühstadium Symptome einer Hämaturie auf, die jedoch mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Manche Hämaturien müssen unter dem Mikroskop beobachtet werden. Grobe Hämaturie ist eine Hämaturie, die mit bloßem Auge erkennbar ist. Der Urin ist trüb und rot und ähnelt Waschwasser. Manche Kinder haben Blutstreifen oder Blutgerinnsel im Urin. Mikroskopische Hämaturie kann nur unter dem Mikroskop erkannt werden, wenn mehr als eine Anzahl roter Blutkörperchen pro Sichtfeld mit hoher Vergrößerung vorhanden ist. Vermehrte Schaumbildung im Urin Im Frühstadium einer chronischen Nephritis kommt es zu vermehrter Schaumbildung im Urin, die miteinander verbunden ist und lange braucht, um sich aufzulösen, was darauf hindeutet, dass sich aufgrund des hohen Drucks Eiweiß im Urin des Kindes befindet. Natürlich weist dieses Symptom eine geringe Genauigkeit auf. Wenn ein gewisses Maß an medizinischem Wissen fehlt, wird dies von Eltern oder Kindern oft ignoriert. Vorbeugung und Behandlung von Komplikationen bei chronischer Nephritis (1) Infektionsprävention und -behandlung: Patienten mit chronischer Nephritis haben eine geringe Widerstandskraft und sind anfällig für verschiedene Infektionen, insbesondere Infektionen der Atemwege und Harnwege. Achten Sie deshalb auf Sauberkeit und Hygiene in Ihrem Team und Ihrer Umgebung, achten Sie auf Belüftung und Desinfektion der Räume, pflegen Sie Ihre Mund- und Hautpflege gut, halten Sie sich warm und beugen Sie Erkältungen vor. (2) Verhindern Sie eine Verschlechterung der Nierenfunktion: Patienten mit chronischer Nephritis sollten Faktoren vermeiden, die eine Verschlechterung der Nierenfunktion bewirken können, wie Infektionen, Müdigkeit, Bluthochdruck, die Einnahme nephrotoxischer Medikamente, Erbrechen und Durchfall. Achten Sie auf den Zustand, messen Sie rechtzeitig Körpertemperatur und Blutdruck und dokumentieren Sie die Urinmenge über 24 Stunden. Weisen Sie die Patienten an, Medikamente rational zu verwenden und Erkrankungen wie Oligurie und Anurie rechtzeitig zu behandeln. (3) Vorbeugung von Herzschäden: Sorgen Sie dafür, dass der Patient sich körperlich und geistig gut ausruht, und begrenzen Sie die Wasser- und Salzaufnahme entsprechend. Behandeln und pflegen Sie Bluthochdruck aktiv und passen Sie blutdrucksenkende Medikamente rechtzeitig gemäß den Anweisungen des Arztes an die Blutdrucksituation an, um den Blutdruck in einem stabileren Zustand zu halten. Wenn Symptome einer Herzinsuffizienz auftreten, sind eine rechtzeitige Behandlung und Überwachung erforderlich. |
<<: Was sind die frühen Symptome einer Nephritis bei Frauen?
>>: Was sind die häufigsten Symptome des nephrotischen Syndroms?
Anämie ist in unserem täglichen Leben weit verbre...
Schlangenhaut, auch als Schlangenhaut bekannt, be...
Impotenz ist eine weitverbreitete männliche Fortp...
Es gibt tatsächlich viele Gründe für vorzeitige E...
Wie wir alle wissen, verschlechtert sich der Gesu...
Gicht und Sexualleben scheinen zwei unterschiedli...
Schimmel ist eine relativ häufige Pilzart und kan...
Die Zahl der Patienten mit sexuellen Funktionsstö...
Einleitung : Ich denke, jeder sollte mit der Kran...
Die Fadeneinbettungstherapie der Traditionellen C...
So entspannen Sie Ihre Körpermuskulatur. Normaler...
Knoblauch hat eine gute bakterizide Wirkung. Der ...
Mit dem immer schneller werdenden Lebenstempo und...
Viele Menschen haben häufig Probleme mit der Mage...
Es ist nicht möglich, vorherzusagen, welche Krank...