Viele Menschen haben schon große Tränensäcke gehabt. Normalerweise liegt es daran, dass man am ersten Tag nicht genug geschlafen hat und nicht genug Ruhe bekommt, was dazu führt, dass die Tränensäcke besonders groß werden. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Manche Menschen schlafen sehr gut, haben aber trotzdem Tränensäcke. Tränensäcke entstehen hauptsächlich durch Erschlaffung aufgrund schlaffer Haut, und manche können auch durch Ödeme verursacht werden. Daher gibt es verschiedene Arten von Tränensäcken, die man verstehen sollte. 1. Es wird allgemein angenommen, dass seine Entstehung mit den folgenden Faktoren zusammenhängt. (1) Die Elastizität der Unterlidhaut nimmt ab und führt zum Erschlaffen der Haut. (2) Der Musculus orbicularis oculi des unteren Augenlids erfährt degenerative Veränderungen mit verminderter Elastizität, Erschlaffung und Atrophie. (3) Das Orbitalseptum degeneriert und entspannt sich, und seine Stützkraft wird schwächer. (4) Degeneration und Verlagerung des Orbitalfetts oder übermäßige Hyperplasie des Orbitalfetts. 2. Theorie der genetischen Ursache: Einige junge Menschen haben auch Tränensäcke unter den Unterlidern, was meist auf genetische Faktoren in der Familie zurückzuführen ist. Darüber hinaus kommt es bei manchen Menschen, insbesondere bei jungen Menschen, zu einer horizontalen Ausbuchtung vor der Tarsalplatte direkt unter dem Augenlidrand, die beim Lächeln deutlicher sichtbar ist und das Unterlid optisch aufgedunsen erscheinen lässt. Dieses Zeichen wird durch lokale Hypertrophie oder Entspannung des Musculus orbicularis oculi des unteren Augenlids verursacht, ohne dass die Haut des Augenhöhlenseptums entspannt und das Augenhöhlenfett vorgewölbt und verlagert wird. Einige Wissenschaftler nennen es Muskelsäcke, während andere glauben, dass diese Form nicht als echte Tränensäcke, sondern als Pseudo-Tränensäcke angesehen werden kann. 3. Klassifizierung von Tränensäcken Einfache Hauterschlaffung: Die Hauptsymptome sind eine einfache Hauterschlaffung und vermehrte Fältchenbildung. Fetthernien-Typ der Orbitalseptumdegeneration: Es kommt zu keiner Fettzunahme, aber das Gewebe ist entspannt und die Spannung verringert sich, was zu einer Fetthernien-Art der Orbitalseptumdegeneration führt. Typ der Orbitalfetthyperplasie: Das Orbitalfett nimmt zu und die Haut und der Musculus orbicularis oculi sind entspannt; Einfache Hypertrophie des Musculus orbicularis oculi: Der Musculus orbicularis oculi ist hypertroph, aber die Haut ist nicht schlaff, es handelt sich um die sogenannten „muskulären Tränensäcke“. Gemischter Typ: macht die Mehrzahl der Tränensäcke aus, d. h. die Haut und der Musculus orbicularis oculi sind schwach und locker, das Augenhöhlenseptum ist schwach und das Augenhöhlenfett wölbt sich. Er tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Nach dem Lesen der obigen Einführung glaube ich, dass jeder ein klares Verständnis der Ursachen von Tränensäcken hat! Dadurch ist es nicht schwer zu erkennen, dass die Ursachen von Tränensäcken auch nach dem spezifischen Typ beurteilt werden. Wenn Sie also Tränensäcke vorbeugen und behandeln, müssen Sie daran denken, spezifische Probleme gezielt zu analysieren! |
<<: Die Rolle des chinesischen Heilmittels Dendrobium
>>: Warum habe ich immer Tränensäcke?
Lupusnephritis ist eine sehr beängstigende Krankh...
Jeder, der schon einmal Gelenkschmerzen hatte, we...
Impotenz ist der Feind des modernen Mannes und ei...
Pigmentnävi sind angeborene schwarze Flecken, die...
Impotenz ist in den letzten Jahren eine weit verb...
Laut AFP haben britische Wissenschaftler kürzlich...
Im Jugend- und Jugendalter ist die Oberfläche der...
Xu Wenqi, ein Heilpraktiker der Qing-Dynastie, sc...
Eine geringe weibliche Libido beeinträchtigt die ...
Die westliche Medizin behandelt nur die Symptome,...
Wir Chinesen haben ein Sprichwort über das Ärgern...
Weisheitszähne sind die letzten Zähne, die wachse...
Das Auftreten von Impotenz beeinträchtigt das Sel...
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Versc...
Palmarerythem ist ein häufiges Symptom bei Patien...