Schröpfen ist eine sehr verbreitete physikalische Therapiemethode in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Wir sehen oft viele Menschen mit runden Prellungen an den Schultern oder am Rücken, die das Ergebnis des Schröpfens sind. Beim Schröpfen wird in erster Linie eine Glasflasche auf die Haut, zum Beispiel am Rücken, an den Armen, Knöcheln und anderen Stellen, die zu Blutergüssen und Verletzungen neigen, aufgesetzt. Obwohl Schröpfen viele Vorteile hat, gibt es auch einige Dinge, die Aufmerksamkeit erfordern. Worauf sollten Sie also nach dem Schröpfen achten? Erstens: Sie können unmittelbar nach dem Schröpfen kein Bad nehmen Zweitens: Blutungen nach dem Schröpfen Es besteht kein Grund zur Sorge, wenn es nach dem Schröpfen zu Blutungen kommt. Verwenden Sie stattdessen einen sauberen, trockenen Wattebausch, um das Blut aufzusaugen. Der Grund für die Blutung liegt darin, dass die Haut nach dem Schröpfen gerötet oder gequetscht erscheint. Dies ist ein normales Phänomen und verschwindet nach einer gewissen Zeit von selbst. Bei starken Blutstauungen sollten Sie an dieser Stelle nicht noch einmal schröpfen, sondern die Position wechseln. Drittens: Blasen nach dem Schröpfen Sollten sich Blasen bilden, besteht kein Grund zur großen Aufregung, denn diese entstehen vor allem durch zu langes Halten des Schröpfglases. Wenn sich auf der Haut kleine Bläschen bilden, müssen Sie nicht besonders nervös sein oder besondere Maßnahmen ergreifen. Verhindern Sie lediglich, dass sie zerkratzt werden und sich eine Infektion bildet. Wenn es sich um Bläschen handelt, stechen Sie sie am besten mit einer sauberen Nadel auf, damit die Flüssigkeit aus dem Inneren herausfließen kann, und tragen Sie dann Gentianaviolett auf. Dies kann Infektionen wirksam vorbeugen. Viertens: Nach dem Schröpfen warm halten Dies ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme nach dem Schröpfen. Nach dem Schröpfen ist der Körper des Patienten schwächer und die Poren am ganzen Körper sind weit geöffnet. Wenn Sie in dieser Zeit nicht darauf achten, sich warm zu halten und dem bösen Wind erlauben, in Ihren Körper einzudringen, kann sich Ihr Körper nicht nur nicht schnell erholen, sondern die Krankheit kann sich auch verschlimmern und eine Erkältung verursachen, die sehr schädlich für Ihren Körper ist. Fünftens: Desinfektion Nach dem Schröpfen sollten sämtliche Utensilien desinfiziert werden, auch die Hände des Behandlers sollten regelmäßig desinfiziert werden, um die Sicherheit bei der nächsten Anwendung zu erhöhen. Der obige Artikel stellt einige Vorsichtsmaßnahmen beim Schröpfen vor. Wenn Sie Schröpfen also für die Physiotherapie benötigen, sollten Sie zuerst die Vorsichtsmaßnahmen verstehen und dann vor und nach dem Schröpfen mehr auf sich achten. Nicht jeder kann Schröpfen anwenden. Die Methode ist nur für bestimmte Personengruppen geeignet, daher sollten Sie sich vor dem Schröpfen genau darüber informieren. |
<<: Welche Behandlungsmethoden gibt es beim Schröpfen?
>>: Gesundheitsmassagemethode bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Östrogen ist für Frauen sehr wichtig. Ist das Hor...
Gesundheitsprobleme bei Frauen sind für viele Men...
Feigwarzen sind eine hoch ansteckende Geschlechts...
Das Sexualleben ist ein unverzichtbarer Bestandte...
Bei einer Rektumfistel wird das proximale Ende de...
Bei manchen Menschen mittleren und höheren Alters...
Häufiges Furzen kommt im Säuglingsalter sehr häuf...
Myositis kann in jedem Alter auftreten. Das allge...
Die klinischen Erscheinungsformen von Nierenstein...
Die Stärkung der Immunität und der Widerstandskra...
In der Menschheitsgeschichte ist die Vogelgrippe ...
Der menschliche Körper hat viele Gelenke, beispie...
Poria Cocos und Poria Spirit sind sich sehr ähnli...
Feigwarzen sind eine hartnäckige Hauterkrankung, ...
Kann eine Niereninsuffizienz zu vorzeitiger Ejaku...