Was man bei Koronararterieninsuffizienz essen sollte

Was man bei Koronararterieninsuffizienz essen sollte

Der menschliche Körper ist so zerbrechlich. Gestern waren Sie vielleicht noch gesund, aber am nächsten Tag leiden Sie an einer Koronararterieninsuffizienz. Was für eine Krankheit ist Koronararterieninsuffizienz und wie haben Sie sich diese Krankheit zugezogen? Wenn Sie an Koronararterieninsuffizienz leiden, machen Sie sich keine Sorgen. Wir können das durch eine Ernährungstherapie beheben. Hier stelle ich Ihnen vor, was Sie bei Koronararterieninsuffizienz essen sollten.

Tägliche Gesundheitsvorsorge (bezogen auf allgemein gesunde ältere Menschen ohne größere Erkrankungen):

1. Ernährung: Begrenzen Sie die Natriumaufnahme auf <5-6 g/Tag und beschränken Sie koffeinhaltige Getränke

Es wird empfohlen, Magermilch oder fettarme Milch zu essen, Fleisch sollte hauptsächlich aus Geflügel, magerem Fleisch, Fisch und anderen Wasserprodukten bestehen, Sojaprodukte zu essen, Sojaöl als Speiseöl zu verwenden und eingelegte und frittierte Lebensmittel zu vermeiden

Mehr als zwei Obstsorten am Tag essen, mehr Gemüse essen, abwechslungsreich, Nettomenge 500g am Tag

2. Lebensstil: Regelmäßiges, zügiges Gehen, Joggen und Qigong können zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion beitragen.

Wechseln Sie langsam die Körperposition, z. B. vom Liegen zum Sitzen, vom Sitzen zum Stehen, Gehen

Herzinsuffizienz:

Aufgrund einer leichten Unterversorgung der Herzkranzgefäße mit Blut kann es im Frühstadium vorkommen, dass die Patienten weder Symptome noch Beschwerden haben und die Herzinsuffizienz erst bei einer körperlichen Untersuchung oder einem Elektrokardiogramm entdeckt wird. Wenn Sie sich in diesem Stadium befinden, sollten Sie wachsam sein, regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrnehmen und aktive Präventions- und Behandlungsmaßnahmen ergreifen. Mit fortschreitender Krankheit wird die Blockade der Koronararterien jedoch schwerwiegender und die Blutversorgung des Herzmuskels ist offensichtlich unzureichend. Zu diesem Zeitpunkt führt ein vorübergehender und reversibler Blutverlust des Herzmuskels bei Patienten zu Angina Pectoris. Die häufigste Ursache für Angina Pectoris ist körperliche Anstrengung. In schweren Fällen kann auch stärkere körperliche Anstrengung Angina Pectoris auslösen. Manche Patienten bemerken die Magen-Darm-Beschwerden zunächst aufgrund der erhöhten Gehgeschwindigkeit, versuchen aber dennoch durchzuhalten und ignorieren so eine frühzeitige Diagnose und Behandlung. In der kalten Jahreszeit und nach dem Essen tritt Angina Pectoris häufiger auf. Eine weitere wichtige Ursache für Angina Pectoris sind Gefühlsschwankungen. Daher sollten diese Patienten mehr auf die Aufrechterhaltung ihrer emotionalen Stabilität achten. Die Früherkennung einer koronaren Herzkrankheit steht in direktem Zusammenhang mit ihrer Prognose

Wenn Patienten mit koronarer Herzinsuffizienz nicht wissen, welche Ernährung ihnen gut tut und welche ihren Zustand lindert, können sie diesen Artikel zum Thema „Was essen bei koronarer Herzinsuffizienz?“ lesen. In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, was Sie bei einer koronaren Herzinsuffizienz essen sollten.

<<:  Was tun bei Nackenschmerzen?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Fadeneinbettungstherapie nach chinesischer Medizin zu beachten?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für Spermatorrhoe bei Erwachsenen?

Der Samenerguss ist ein häufiges physiologisches ...

Tipps zur Behandlung von Halsschmerzen

Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal eine...

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss?

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...

Symptome der Harninkontinenz

Harninkontinenz ist eine häufige urologische Erkr...

Wann beginnen Schwangerschaftsreaktionen?

Im Allgemeinen treten bei Frauen innerhalb einer ...

Was tun bei Mandelgeschwüren? Sechs Möglichkeiten, es Ihnen zu sagen

Mandeln Mandelgeschwüre werden auch Adenoidgeschw...

Ist übermäßiger Ausfluss nach den Wechseljahren normal?

Übermäßiger Ausfluss nach der Menopause ist abnor...

Wie entstehen Feigwarzen?

Die sexuell übertragbare Krankheit Genitalwarzen ...

Wie behandelt man Talgdrüsennävus? Probieren Sie diese Behandlungen aus

Zur Behandlung eines Talgdrüsennävus wird den Pat...

Was ist der Grund für große Tränensäcke? Das sollten Frauen wissen

Viele Frauen haben deutliche Tränensäcke, die sie...

Können Schilddrüsenknoten geheilt werden?

Es gibt viele häufige Krankheiten. Unterschiedlic...

Was ist Genitalherpes? Was sind die Symptome? Wie klassifizieren?

Genitalherpes wird durch eine Infektion mit einem...

So behandeln Sie rissiges Ekzem an den Händen

Ekzeme sind eine Krankheit, die fast jeder vermei...