Was verursacht Nagelrisse und -ablösungen?

Was verursacht Nagelrisse und -ablösungen?

Wenn Ihre Nägel im Alltag reißen und sich ablösen, müssen Sie darauf achten. Der Hauptgrund dafür ist eine durch eine Pilzinfektion verursachte Onychomykose, die nicht nur leicht zu Rissen und Ablösungen der Nägel führt, sondern auch leicht zu einer Verdickung und Verfärbung der Nägel führt, wodurch diese besonders brüchig werden usw. Dies stellt auch eine große Gefahr für die Gesundheit des Körpers dar. Es ist notwendig, dies rechtzeitig mit bestimmten Antimykotika zu behandeln und die Prävention im täglichen Leben zu verstärken.

Häufige Symptome einer Onychomykose

1. Verdickung der Nägel: Nachdem der Pilz in die Nagelplatte oder das Nagelbett eingedrungen ist, vermehrt sich das Keratin in der Nagelplatte aufgrund der Wirkung des Pilzes stark und die Ansammlung von Keratin führt zu einer Verdickung der Nagelplatte. Durch die Verdickung der Nagelplatte wird auch die Opazität des Nagelbetts verstärkt. Im Allgemeinen kann es 1 bis 3 Mal dicker sein als eine normale Nagelplatte.

2. Unebene Oberfläche: Aufgrund der Ansammlung von Keratin auf oder unter dem Deck und der Beschädigung des Decks wird die Oberfläche des Decks rau, uneben und verliert ihren Glanz. Diese Unebenheiten können entweder längs oder quer verlaufen. Gleichzeitig ist auch davon auszugehen, dass sich die Hauptschädigungen erkrankter Nägel unter der Nagelplatte befinden.

3. Die Nagelplatte wird spröde und bricht leicht: Wenn Pilze in die Nagelplatte und das Nagelbett eindringen, wird das Keratin unter der Einwirkung von Keratinase aufgelöst und es bilden sich winzige Keratinpartikel. Der beschädigten Nagelplatte mangelt es an Elastizität und Zähigkeit und sie wird spröde. Die Keratinpartikel liegen in Pulverform vor, fallen leicht ab, lösen sich und zersplittern.

4. Nagelschichtung: Das verdickte Keratin wird trocken, fragmentiert und brüchig und kann leicht zwischen der Nagelplatte und dem Nagelbett abfallen, wodurch die Oberflächenschicht des Nagels, die ursprünglich mit dem Fingerfleisch verbunden war, hohl wird. Das heißt, der Nagel ist in zwei Schichten geteilt, die Oberflächenschicht wird vom Fingerfleisch getrennt und eine weitere dünne Nagelschicht wird getrennt und haftet am Fingerfleisch.

5. Anheben der Nagelplatte: Pilze und hyperplastisches Keratin sammeln sich in großen Mengen unter der Nagelplatte an, wodurch das distale Ende der Nagelplatte deutlich höher liegt und angehoben erscheint. Zu diesem Zeitpunkt wird der erkrankte Nagel dicker, trüber und die Verfärbung ist deutlicher.

6. Deckatrophie: Das Deck wird durch Pilzhyphen und -sporen zerstört. Das vermehrte Keratin fällt in Form von Fragmenten von der Oberfläche ab und wird schließlich vollständig erodiert, so dass nur noch einige Deckstümpfe übrig bleiben.

So pflegen Sie Patienten mit Onychomykose im Alltag

1. Pilzinfektionen vorbeugen

Experten sagen, wenn die Nägel grün werden, kann es eine bakterielle oder Pilzinfektion geben, die dazu führt, dass sich die Nägel lösen. Zu diesem Zeitpunkt sollte Acidophilus ergänzt werden, und Joghurt ist eine gute Wahl.

2. Schneiden Sie die Kokonhaut nicht ein

Denken Sie bei der Behandlung einer Onychomykose daran, die Hornhaut beidseitig der Nägel nicht zu schneiden, da es sonst leicht zu Entzündungen kommen kann. Wenn Sie an Diabetes leiden und eine Entzündung an den Seiten Ihrer Nägel feststellen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da sich die Infektion auf andere Teile Ihres Körpers ausbreiten kann.

3. Verwenden Sie keine alkalische Lotion

Im Alltag sollten Sie beim Händewaschen, Geschirrspülen oder Wäschewaschen besser keine alkalische Lotion verwenden, da diese Ihrer Haut schadet. Vergessen Sie nicht, nach dem Händewaschen oder Waschen Ihrer Sachen eine Hautcreme aufzutragen.

4. Handschuhe tragen

Ärzte empfehlen, bei der Hausarbeit Handschuhe zu tragen, insbesondere beim Geschirrspülen, Wäschewaschen und anderen Aufgaben, bei denen der Kontakt mit chemischen Reinigungsmitteln erfolgt. Wenn Sie Ihre Hände in übermäßig viel Seifenwasser einweichen, können sich Ihre Nägel lösen. Wasser lässt die Nägel anschwellen und wenn sie dehydriert und trocken werden, neigen sie dazu, zu schrumpfen, was dazu führt, dass die Nägel locker und brüchig werden.

<<:  Es gibt harte Knoten unter der Haut an der Taille

>>:  Was tun, wenn der Augenwinkel gerissen ist?

Artikel empfehlen

Was bedeutet alte Tuberkulose?

Chronische Tuberkulose bedeutet, dass der Körper ...

Gründe für übermäßiges Schwitzen

Übermäßiges Schwitzen ist im Alltag weit verbreit...

Psychologische Bedürfnisse und Anpassungen älterer Menschen

Wenn ältere Menschen ein gewisses Alter erreichen...

Was ist der sicherste Weg, durch Akupunktur Gewicht zu verlieren?

Akupunktur zur Gewichtsabnahme kann tatsächlich w...

Alltagstipps zur Vorbeugung vorzeitiger Ejakulation

Das Auftreten einer vorzeitigen Ejakulation ist f...

Die Nagelgrundhaut des Babys wird schwarz

Wenn die Haut an der Basis der Nägel eines Babys ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Huang Girl Fruit

Huang Niang ist eine Wildfrucht, die nur in den d...

Was kann ich tun, wenn die Klitorisvorhaut zu lang ist?

Jeder hat sicher schon einmal von einer zu langen...

Wie man rheumatoide Arthritis behandelt

Bisher ist uns die Ursache der rheumatoiden Arthr...

Kehlkopfknorpeldysplasie

Ersticken aufgrund von Kehlkopfknorpelhypoplasie w...

So korrigieren Sie Wirbelsäulendeformationen effektiv

Die Wirbelsäule stellt eine wichtige Säule des me...

Tipps gegen schnelle Wundschorf

Wenn eine Wunde auftritt, müssen Sie die Haut sau...

Haben Sie juckende rote Beulen im Gesicht?

Das Gesicht juckt und hat rote Beulen. Viele Mens...

So entfernen Sie Gesichtsnarben

Tatsächlich ist es in Ordnung, wenn die Narben an...

Behandlung von Emphysemen mit chinesischer Medizin

Es gibt viele Ursachen für Emphyseme. Im Allgemei...