Gynäkologische Erkrankungen sind für Frauen die lästigsten. Kleinere Erkrankungen sind in Ordnung. Aber wenn Sie auf etwas stoßen, was Sie noch nie erlebt haben, geraten Sie in Panik und sind ratlos. Insbesondere manche Frauen verstehen das nicht. Manchmal stellen sie fest, dass ihre Menstruationsperiode länger ist als bei anderen, und manchmal tritt ein sehr übel riechender Ausfluss auf. Sie gehen zur Untersuchung und stellen fest, dass sie Endometriumpolypen haben, und sie wissen nicht, wie sie diese bekommen haben. Lassen Sie uns also zunächst verstehen, was die Symptome von Endometriumpolypen sind. Die Gebärmutter ist eines der wichtigsten Organe der Frau. Die Ursache für Endometriumkaries können jedoch verschiedene Ursachen, Fruchtbarkeitsprobleme und physiologische Probleme sein. Daher ist es am besten, wenn eine Frau nach Auftreten dieser Krankheit eine umfassende Untersuchung durchführen lässt, um die Ursache herauszufinden. Endometriumpolypen sind eine gynäkologische Erkrankung, deren Hauptsymptome eine erhöhte Menstruationszyklusmenge oder unregelmäßige Gebärmutterblutungen sind. Bei Frauen mit leicht vergrößerter Gebärmutter kann eine Hysteroskopie oder fraktionierte Kürettage zur eindeutigen Diagnose herangezogen werden. Einzelne kleine Endometriumpolypen weisen häufig keine klinischen Symptome auf. Im Allgemeinen wird die Diagnose nach einer Kürettage gestellt. Bei mehreren diffusen Endometriumpolypen sind häufige Menstruationszyklen und eine verlängerte Menstruation üblich, was auch mit der Vergrößerung des Endometriumbereichs und der übermäßigen Endometriumhyperplasie bei Frauen zusammenhängt. Es kann auch zu unregelmäßigen Blutungen und übelriechendem blutigem Ausfluss kommen. Ein weiterer Grund kann anormaler Vaginalausfluss sein: Eine kleine Anzahl größerer Polypen führt zu vermehrtem Vaginalausfluss. Oder es kann sich in der Mitte des Ausflusses eine Spur von Blut befinden oder es kann sogar zu einer kleinen Vaginalblutung kommen, wobei es sich um blutigen Ausfluss oder Kontaktblutung handelt. Besonders häufig kommt es nach dem Geschlechtsverkehr sowie beim Hocken und Pressen beim Stuhlgang zu Blutungen. Schwerer Stuhlgang und Blasensymptome: Schwerer Stuhlgang tritt normalerweise vor oder nach der Menstruation auf. Der Patient verspürt unerträgliche Schmerzen, wenn der Stuhlgang durch das Rektum geht, spürt dies jedoch zu anderen Zeiten nicht; es treten periodische Symptome wie häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen auf. Wenn die Blasenschleimhaut befallen ist, kann es zu periodischer Hämaturie kommen. Wenn Sie diese Beschwerden haben, wissen Sie vielleicht nicht, ob es sich um Endometriumpolypen handelt. Sicher ist jedoch, dass diese Krankheit nicht mit irgendwelchen Medikamenten behandelt werden kann. Bei der täglichen Ernährung gibt es noch einige Dinge, auf die Sie achten sollten. Sie können mehr Fleisch essen, z. B. mageres Fleisch, Fisch, Hühnchen und andere Lebensmittel, und sollten auf Chilischoten verzichten. |
<<: Was tun, wenn die Gebärmutterschleimhaut zu dick ist?
Schmerzsymptome in den Knochengelenken des Knies ...
Stuhlgang ist eine Tätigkeit, die Menschen fast t...
Unterbrechungen beim Sex erhöhen das Risiko einer...
Nach der Behandlung einer Krankheit ist es am wic...
Altern ist ein normaler physiologischer Prozess d...
Dies ist ein Fungizid, das viele Arten von Bakter...
Alte chinesische Theorien und Methoden zur Erhalt...
Das Philtrum befindet sich unterhalb der Nase und...
Von allen Organen des menschlichen Körpers hat di...
Bei einer Gesichtslähmung handelt es sich um eine...
Aminosäuren sind Grundstoffe, die Proteine bild...
Genitalwarzen sind eine Hauterkrankung und sexuel...
Vorzeitige Ejakulation ist eine relativ häufige s...
Während der Wundheilungsphase sollten Sie nicht n...
Zähneputzen, auch als Zahnwaschen bekannt, ist ei...