Saisonale allergische Rhinitis

Saisonale allergische Rhinitis

Die saisonale allergische Rhinitis verändert sich je nach Jahreszeit. Im Winter ist sie schwerwiegender, da das Wetter relativ trocken ist und wir im Alltag dazu neigen, etwas Staub einzuatmen, was leicht zu einer Verschlimmerung der Rhinitis führen kann. Es ist zu hoffen, dass Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis in ihrem Leben angemessen Masken tragen und den Kontakt mit Allergenen vermeiden können.

Wenn wir mit der Krankheit saisonale allergische Rhinitis konfrontiert sind, sollten wir ein gewisses Verständnis für ihre Symptome und Präventionsmethoden in unserem Leben haben. Da saisonale allergische Rhinitis hauptsächlich durch Erkältungen verursacht wird, empfehlen wir, dass jeder die Situation der saisonalen allergischen Rhinitis im Leben kennt.

Der Patient niest oft mehrmals am Tag. Tägliche verstopfte Nase, begleitet von viel wässrigem Nasenausfluss, Taschentücher müssen mehrmals täglich gewechselt werden. Der Juckreiz in der Nase ist unerträglich, man muss die Augen zusammenkneifen und sich häufig die Nase reiben. Sobald die Blütezeit vorbei ist, erholen sich die meisten Patienten ohne Behandlung. Patienten glauben oft fälschlicherweise, dass sie eine Erkältung oder Hitzegrippe haben, wenn sie im ersten Jahr an der Krankheit erkranken. Wenn sie jedoch im zweiten oder dritten Jahr zur gleichen Jahreszeit und Zeit erneut an einer „Erkältung“ leiden, beginnen sie, die Natur der Krankheit zu vermuten und suchen nach weiteren Diagnosen und Behandlungen. Ein weiteres Merkmal der Krankheit ist die Regionalität. Bei manchen Patienten kann die Krankheit aufgrund der unterschiedlichen Pflanzenarten nicht ausbrechen, wenn sie in eine andere Gegend mit anderen klimatischen und geografischen Bedingungen ziehen. Aufgrund einer wiederholten Sensibilisierung gegenüber bestimmten lokalen Pollen kann die Krankheit jedoch nach einigen Jahren erneut ausbrechen.

Ursachen

1. Kontakt mit Allergenen:

a. Inhalationsmittel: wie Staub, Pollen, Pilze, Tierhaare, chemische Pulver usw.

b. Nahrungsmittel: Viele Nahrungsmittel können Allergien auslösen, wie etwa Fisch, Garnelen, Milch, Eier usw.; Medikamente wie Salicylsäure, Sulfonamide und Antibiotika usw.

c. Kontaktobjekte: wie Farbe, Pelz, Ammoniak, Kosmetika usw.

d. Injektionen: wie Serum, Penicillin, Streptomycin usw.

e. Bakterien und Toxine.

2. Allergische Konstitution: Da allergische Rhinitis häufig gleichzeitig mit anderen allergischen Erkrankungen wie Asthma bronchiale oder Urtikaria auftritt oder mit diesen abwechselt und bei den meisten Patienten eine entsprechende Familienanamnese vorliegt, kann dies genetisch bedingt sein.

3. Externe Faktoren: wie z. B. Hitze- und Kälteschwankungen, Temperaturschwankungen, Sonnenlicht oder UV-Stimulation usw.

4. Interne Faktoren: Endokrine Störungen wie Adrenalinmangel, Störungen der Schilddrüsenhormon-, Eierstockhormon- und Hypophysenhormonsekretion oder alkalische Körperflüssigkeiten können allesamt pathogene Faktoren für allergische Rhinitis darstellen.

In Bezug auf die Ernährung gehen Experten davon aus, dass die Lebensmittel, die wir üblicherweise zu uns nehmen, je nach ihrer Beschaffenheit in vier Kategorien eingeteilt werden können: gefroren, warm, kalt und wärmend. Daher sollten Patienten mit schwacher und kalter Konstitution hinsichtlich ihrer Ernährung den Verzehr von gefrorenen und kalten Speisen vermeiden, kein Eiswasser trinken und stattdessen Weißkohl, Rettich, Lotoswurzeln, Mungobohnen, Wassermelonen, Oliven, Muscheln, Austern, Gipstofu usw. essen. Sie sollten mehr warmes und nahrhaftes Lamm, Taube, Kaninchenfleisch, Wachteln, Durian usw. essen. Sie können einige warme Speisen wie frittierte Teigstangen und frittierte Erdnüsse essen, aber essen Sie nicht zu viel.

Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels zur saisonalen allergischen Rhinitis alle wissen sollten, dass es sehr wichtig ist, den Einfluss von Allergenen in Ihrem Leben wirksam zu vermeiden, um das Auftreten der Krankheit zu verhindern. Die saisonale allergische Rhinitis verändert sich hauptsächlich je nach Wetter- und Temperaturschwankungen. Ich hoffe, Sie können darauf achten.

<<:  Symptome einer Myelitis

>>:  Was tun, wenn Erfrierungen jucken

Artikel empfehlen

So pflegen Sie trockene oder gerötete Babyhaut im Herbst

In China haben mehr als 50 % der Babys trockene H...

Was tun, wenn der Solarplexus während der Entbindung schmerzt?

Während der Entbindung leiden Mütter unter vielen...

Wie wäscht man seine Vagina am besten?

Im Vergleich zu Männern müssen Frauen jede Nacht ...

Weiße Pfingstrosenwurzel beseitigt Mundgeruch

Wenn wir sagen, dass jemand Mundgeruch hat, empfe...

Frühe Symptome von Drogenmissbrauch

Drogenmissbrauch ist der ungesündeste Lebensstil ...

Ist es normal, häufig feuchte Träume zu haben?

Zu häufige feuchte Träume können ein Signal Ihres...

Behandlung von Psoriasis guttata

Es gibt viele Arten von Schuppenflechte. Psoriasi...

Ernährungsaspekte bei Psoriasis

Psoriasis ist die am schwierigsten zu behandelnde...

Was tun bei Fettpartikeln auf den Augen

Fettpartikel um die Augen herum sind recht häufig...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tannenzapfenwein

Kiefernzapfen, auch als Pinienzapfen bekannt, sin...

Ist grüner Tee ein Entgiftungsmittel?

Seit der Antike heißt es, dass Tee die Wirkung vo...

Welche Lebensmittel können Impotenz heilen?

Welche Lebensmittel können Impotenz heilen? Impot...

Wie man Zähne auf natürliche Weise ausfallen lässt

Leckere Nahrung muss mit den Zähnen gekaut werden...