Viele Menschen wissen vielleicht nicht viel über Myelitis, weil diese Krankheit nicht sehr häufig auftritt. Sich etwas Wissen über Krankheiten anzueignen ist allerdings auch eine Garantie für Sie selbst. Myelitis ist eigentlich eine Erkrankung, die durch ein Virus verursacht wird, das das Rückenmark infiziert. Diese Krankheit tritt normalerweise bei jungen und mittelalten Menschen auf. Der Krankheitsbeginn ist plötzlich und kann von Fieber oder Erbrechen begleitet sein. Jeder muss die Symptome einer Myelitis kennen, denn allgemeine Symptome lassen nicht erkennen, dass es sich um eine Myelitis handelt. Viele der Symptome ähneln denen anderer Krankheiten, daher muss jeder darauf achten, da die Krankheit sonst leicht mit anderen Krankheiten verwechselt wird. Einige Tage oder 1 bis 2 Wochen vor Ausbruch der Erkrankung liegen häufig Infektionen der oberen Atemwege oder des Darms, eine Impfgeschichte oder prädisponierende Faktoren wie Erkältung, Überarbeitung, Gewichtsbelastung, Verstauchungen usw. vor. Die Krankheit entwickelt sich plötzlich. Eine vollständige Querschnittslähmung kann innerhalb weniger Stunden bis hin zu 1–2 Tagen auftreten. Bei manchen Patienten treten bereits vor Ausbruch der Erkrankung Vorsymptome wie Rückenschmerzen, Engegefühl, Gefühlslosigkeit und Schwäche in den Gliedmaßen auf, die sich nach einigen bis zehn Tagen schleichend zu einer völligen Lähmung entwickeln. Die klinischen Symptome einer Myelitis können je nach Ort und Ausmaß der Läsion unterschiedlich sein. Da die Abschnitte des Brustmarks lang sind und einige Abschnitte schlecht durchblutet sind, kommt es häufig zu Läsionen des Brustmarks. Zu den ersten Symptomen zählen häufig Taubheits- und Schwächegefühle in beiden unteren Gliedmaßen, Rückenschmerzen im entsprechenden Bereich der Verletzung, ein Engegefühl oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Nach 2 bis 3 Tagen erreicht die Krankheit ihren Höhepunkt und geht mit einer völligen Lähmung unterhalb der Läsion, einem Gefühlsverlust, geringer oder keiner Schweißproduktion sowie Stuhl- und Harnretention einher. Im Frühstadium der Erkrankung befindet sich der Patient im Stadium des spinalen Schocks und weist eine schlaffe Lähmung der Gliedmaßen auf, die sogenannte weiche Lähmung. Nach 2 bis 4 Wochen kommt es allmählich zu einer spastischen Lähmung der Gliedmaßen, auch Skleroplegie genannt, und die Harnbeschwerden verändern sich von Harnverhalt zu Harninkontinenz. Wenn die Verletzung das Halsmark betrifft, kann eine Tetraplegie auftreten. Wenn der obere Halswirbelabschnitt (oberhalb C4) betroffen ist, können auch Atembeschwerden auftreten. Eine vergrößerte Myelitis der Halswirbelsäule kann eine schlaffe Lähmung beider oberen Extremitäten und eine spastische Lähmung beider unteren Extremitäten verursachen. Befindet sich die Läsion im Bereich des Lendenwirbels, sind die unteren Gliedmaßen schlaff gelähmt und im Frühstadium ist Muskelatrophie zu beobachten. Befindet sich die Läsion im kubischen Rückenmark, liegt eine offensichtliche Schließmuskelstörung vor, jedoch keine offensichtliche Lähmung. Darüber hinaus gibt es auch eine aufsteigende Myelitis. Diese Art der Myelitis beginnt akut und die Läsionen können sich schnell von unten nach oben entwickeln und erreichen oft innerhalb von 1 bis 2 Tagen oder sogar innerhalb weniger Stunden ihren Höhepunkt. Es kann zu Lähmungen der Gliedmaßen, Schluckbeschwerden, undeutlicher Aussprache, Atembeschwerden und sogar zu Lähmungen der Atemmuskulatur und zum Tod kommen. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer Myelitis. Ich hoffe, dass Sie nach der Lektüre ein klareres Verständnis für die Symptome dieser Krankheit haben. Das Verständnis der Krankheit kann uns tatsächlich dabei helfen, ihrem Auftreten vorzubeugen. Daher muss jeder mehr über die Krankheit erfahren, damit wir sie besser vorbeugen können. |
<<: Was tun bei akuter Pharyngitis
>>: Saisonale allergische Rhinitis
Bauchschmerzen nach der Schwangerschaft können we...
Das Phänomen rissiger Füße ist weit verbreitet. V...
Manche Freunde sind sich über Bakteriämie und Sep...
Es gibt viele Gründe, warum achtjährige Kinder un...
Wenn Sie an Krampfadern in den Waden leiden, verä...
Die Farbe der Narben wird allmählich dunkler, was...
Dass ein 13-jähriger Junge während der Pubertät n...
Jeder liebt Schönheit, unabhängig von Geschlecht,...
Nach der späten Schwangerschaft dringt der Fötus ...
Heutzutage ist Bluthochdruck die häufigste Krankh...
Vorzeitiges Eierstockversagen ist für Frauen sehr...
Heutzutage haben viele Männer in ihrem Alltag mit...
Der Lebensstandard in der modernen Gesellschaft e...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von IVF gehört...
Seifendorn ist ein weit verbreitetes chinesisches...