Tinea pedis ist eine Hautkrankheit. Verschiedene Hautkrankheiten haben unterschiedliche Ursachen und Symptome. Nur wenn wir die Ursachen und Symptome von Nahrungsmitteln genau verstehen, können wir effektiv Methoden zur Behandlung dieser Art von Hautkrankheit erforschen. Ganz gleich, um welche Art von Hautkrankheit es sich handelt, der einzige Weg ist, eine wirksame Behandlung zu finden. Nur so können Sie sich erholen. Erst wenn die Krankheit geheilt ist, kann der Körper wieder gesund werden. Unabhängig von der Art der Erkrankung gibt es immer ganz eigene Ursachen und Symptome. Auch die Behandlungsmethode richtet sich nach der Ursachenforschung. Da jede Behandlungsmethode auf die Bedürfnisse des körperlichen Zustands und der Symptome unterschiedlicher Patienten zugeschnitten ist, verursachen unterschiedliche körperliche Zustände auch unterschiedliche Symptome. Wie also behandelt man Tinea pedis? behandeln 1. Personen mit Erosion und Exsudation zwischen den Zehen Verwenden Sie keine stark reizenden Medikamente äußerlich. Am besten lassen Sie die Wunde trocknen und adstringieren, bevor Sie Medikamente auftragen. Sie können eine Kaliumpermanganatlösung 1:8000 als feuchte Kompresse auftragen, dann äußerlich Öl oder Puder auftragen und, nachdem die Haut trocken ist, auf Cremes oder Salben wie Terbinafinhydrochlorid umsteigen. 2. Wenn die Haut stark verhornt und verdickt ist, können Antimykotika nur schwer eindringen und absorbieren Sie können zunächst eine 10 %ige Salicylsäuresalbe oder eine zusammengesetzte Benzoesäuresalbe verwenden, um die Nagelhaut aufzuweichen, und anschließend Antimykotika verwenden. Wenn die Haut offensichtlich trocken und rissig ist, können Sie sie jedes Mal in warmes Wasser einweichen, um die Nagelhaut aufzuweichen, und dann ein Antimykotikum verwenden. Bei offensichtlich trockener und rissiger Haut können Sie die Salbe jedes Mal lokal auftragen, nachdem Sie sie in warmes Wasser getaucht haben. Versiegeln Sie sie dann mit Plastikfolie und wickeln Sie einen Verband darum. Entfernen Sie den Verband nach 24 bis 48 Stunden und verwenden Sie dann ein Antimykotikum. 3. Kleine Blasen an den Füßen, die nicht geplatzt sind Sie können es zunächst in einer 3%igen Borsäurelösung einweichen und dann antimykotische Cremes wie beispielsweise Bifonazol-Creme verwenden. 4. Tinea pedis in Kombination mit einer bakteriellen Infektion sollte grundsätzlich zuerst mit lokalen antibakteriellen Mitteln behandelt werden Sie können eine Furacilin-Lösung oder eine Berberin-Lösung 1:2000 für feuchte Kompressen verwenden. Bei schweren Infektionen können Sie Antibiotika oral einnehmen, beispielsweise Cephalexin-Kapseln, Erythromycin usw. 5. Systemische Behandlung Bei hartnäckiger Tinea pedis können orale Medikamente verabreicht werden, wenn keine Kontraindikationen vorliegen. Wie Terbinafin, Itraconazol, Fluconazol usw. Diese oralen Medikamente sind wirksam, man sollte jedoch auf ihre möglichen Nebenwirkungen achten und sie sollten nicht von Menschen mit eingeschränkter Leberfunktion eingenommen werden. 6. Nehmen Sie Ihre Medikamente konsequent ein Tinea pedis ist eine chronische Infektion, bei der Pilze in der Hornschicht wachsen und sich vermehren. Um sie vollständig zu beseitigen, ist eine langfristige medikamentöse Behandlung erforderlich. Daher müssen Sie das Medikament auch nach Abklingen der Symptome der Tinea pedis weiter einnehmen. Der Stoffwechselzyklus der Haut beträgt etwa 28 Tage, daher muss das Medikament länger als vier Wochen eingenommen werden. Am besten führen Sie eine Pilzuntersuchung und -kultur durch und gelten erst dann als geheilt, wenn die Ergebnisse drei Wochen in Folge negativ sind. 7. Missbrauchen Sie Medikamente nicht Das Wichtigste bei der medikamentösen Behandlung von Tinea pedis ist die konsequente und regelmäßige Durchführung der Behandlung entsprechend der Einteilung. Behandeln Sie die Krankheit nicht blind auf eigene Faust, da dies den Verlauf oft verzögert und verschlechtert. 8. Die Medikation sollte auf den spezifischen Bedingungen der Krankheit basieren Auf verletzten Stellen dürfen keine Tinkturen und auf verdickter Haut und Rissen sollten Salben verwendet werden. 9. Bei einer sekundären Infektion der Tinea pedis kommt es zu einer akuten Entzündung lokal Eine Behandlung mit den allgemeinen Methoden zur Behandlung von Tinea pedis ist nicht möglich. Zuerst muss die Sekundärinfektion behandelt werden. Bei Rötungen oder Schwellungen lokal Borsäurewasser oder Furazolidon-Flüssigkeit als kalte oder warme Kompresse auftragen. Bei Bedarf sollten systemisch Antibiotika verabreicht werden und Sie sollten sich nach Anweisung des Arztes richtig ausruhen. Oben wurden mehrere Methoden erläutert, mit denen Tinea pedis behandelt werden kann. Nur durch die richtige Beherrschung der Behandlungsmethoden von Tinea pedis kann der Behandlungseffekt effektiv erzielt werden. Wir erforschen geeignete Behandlungspläne für verschiedene Symptome und körperliche Beschwerden. Solange die Methode den therapeutischen Effekt erzielen kann, muss sie ausprobiert werden. |
>>: Die Wirkung der Fußbadmassage Yongquan Akupunkturpunkt
Genitalwarzen zählen zu den häufigsten sexuell üb...
Bei vielen Müttern kommt es während des Stillens ...
Der menschliche Körper produziert häufig Öl. Dafü...
Es ist bekannt, dass es sich bei den Mandeln um e...
Neben der Frage, ob die Krankheit heilbar ist, si...
Urtikaria, auch als Röteln bekannt, ist eine Kran...
Klinisch zeigt sich, dass manche Patienten mit vo...
Unter schwacher Ejakulation versteht man das Phän...
In der modernen Gesellschaft legen Männer großen ...
Jede Frau hat eine enge Freundin, die etwa einmal...
Welche Untersuchungen sind bei sexuellen Funktion...
Beifuß ist ein weit verbreitetes chinesisches Krä...
Wenn ein kleines Stück des Porzellanzahns abfällt...
Manche Menschen sind im wirklichen Leben genauso ...
Viele männliche Freunde leiden unter vorzeitiger ...