Im täglichen Leben und bei der Arbeit kommt es mehr oder weniger zu körperlichen Verletzungen, aber die Ursachen dafür sind vielfältig. Manche Menschen verletzen sich aufgrund unerwarteter Situationen, andere wiederum verspannen ihre Muskeln leicht, wissen aber nicht, was die Ursache dafür ist. Manche Menschen denken, dass es durch Krankheiten verursacht werden könnte. Was sind also die Gründe für Muskelzerrungen? Erstens: Warum werden Muskeln so leicht überlastet? Bei der Ausführung verschiedener Bewegungen ziehen sich Muskeln aktiv und heftig zusammen und überschreiten so ihre eigene Belastbarkeit. Oder sie dehnen sich plötzlich und passiv über, wodurch ihre Elastizität überschritten wird. Es kann zu Überlastungen kommen. Wenn Sie sich beispielsweise beim Gewichtheben nach vorne beugen, um die Hantel zu greifen, werden die Rückenstrecker-Muskeln aufgrund der starken Kontraktion beansprucht. Bei Übungen wie dem Strecken der vorderen Beine oder dem Spagat kann plötzlich zu viel Kraftaufwand zu einer übermäßigen passiven Dehnung und Verletzung der hinteren Oberschenkelmuskulatur führen; bei Übungen mit horizontalem Spagat kann es zu einer übermäßigen passiven Dehnung und Überanstrengung der inneren Oberschenkelmuskulatur kommen. Beim Sport kommt es am häufigsten zu Überlastungen der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Besonders anfällig für Überlastungen sind die Oberschenkeladduktoren, die Lenden- und Rückenmuskulatur, der gerade Bauchmuskel, der Waden-Trizeps (Soleus und Gastrocnemius), die Oberarmmuskulatur usw. Zweitens ist das Trainingsniveau nicht ausreichend, die Muskelelastizität und -stärke sind schlecht; falsche technische Bewegungen oder Konzentrationsmangel während des Trainings, übermäßige oder grobe Bewegungen; übermäßiges Training oder plötzliche Steigerung der Trainingsintensität können die Muskelbelastbarkeit leicht überschreiten und Muskelermüdung, Kraftverlust und schlechte Koordination verursachen. Diese Faktoren können leicht zu Muskelzerrungen führen. Wenn zwei nahe beieinander liegende Muskeln gleichzeitig arbeiten, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass der schwächere Muskel eine Muskelzerrung erleidet. Wenn beispielsweise der Quadrizepsmuskel an der Vorderseite des Oberschenkels stärker ist als die Oberschenkelsehne an der Rückseite des Oberschenkels, besteht ein höheres Risiko für eine Überlastung des Oberschenkelmuskels. Warum werden Muskeln leicht überanstrengt? Während des Trainings kann es aufgrund unsachgemäßer Aufwärmübungen dazu kommen, dass die physiologische Funktion eines bestimmten Muskelteils noch nicht den erforderlichen Zustand erreicht hat, um sich an das Training anzupassen; die Temperatur ist zu niedrig und die Luftfeuchtigkeit zu hoch; oder wenn Sie auf dem Feld zu nervös sind, kann es auch zu Muskelzerrungen kommen. Richtiges Dehnen der Muskeln kann die Beweglichkeit der Gliedmaßen verbessern sowie Entspannung und Müdigkeit lindern, übermäßiges Dehnen kann jedoch zu Muskelzerrungen und sogar zu Muskelfaserrissen führen. Besonders nach einem Marathon empfiehlt es sich, noch 5–10 Minuten weiter zu gehen oder zu joggen und dabei leichte Dehnmassagen und Eiskompressen durchzuführen. |
<<: Was ist die Ursache für den stechenden Schmerz unter dem Urin
>>: So erholen Sie sich schnell von einer Hüftzerrung
Plantarwarzen sind eine Hautkrankheit, die durch ...
Viele Menschen glauben, dass nur eine geringe Men...
Es ist ein normales physiologisches Phänomen, das...
Sie alle wissen, dass sich viele Menschen vor der...
Unter dem enormen Druck von Leben und Beruf leide...
Die gesamte Schwangerschaft dauert etwa zehn Mona...
Es gibt viele Organe im menschlichen Körper, und ...
Follikulitis ist eine Krankheit, die jeder schon ...
Das Vorhandensein einer vorzeitigen Ejakulation w...
Aflatoxin ist ein Pilzgift, das sehr schädlich fü...
Das scheue Gras, über das die Leute oft sprechen,...
Träume sind im Alltag ein normales physiologische...
Die Gesundheit der Augen ist für den menschlichen ...
Moderne Wissenschaft und Technologie entwickeln s...
Männer, die unter vorzeitiger Ejakulation leiden,...