Im Alltag wird Hepatitis A eigentlich allgemein als Hepatitis A bezeichnet. Es ist eine ansteckende Krankheit, daher müssen wir der Vorbeugung dieser Krankheit im Leben besondere Aufmerksamkeit schenken. Kennen Sie einige Symptome von Hepatitis A? Werfen wir einen detaillierten Blick auf einige Symptome von Hepatitis A. Ich hoffe, jeder kann im Leben darauf achten. Obwohl Hepatitis A eine ansteckende Krankheit ist, lässt sich dieses Problem gut lösen, wenn wir im Alltag gut auf uns aufpassen und nicht zu sehr in Panik geraten müssen. Werfen wir einen Blick auf die Symptome von Hepatitis A und die wissenschaftliche Behandlung. Symptome und Anzeichen 1. Akuter ikterischer Typ (1) Präikterische Phase: Nach einer Inkubationszeit von 15 bis 45 Tagen (durchschnittlich 30 Tage) entwickeln die meisten Infizierten akute Symptome wie Schüttelfrost und Fieber, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Abneigung gegen Öl, Erbrechen und Beschwerden im Oberbauch, die mehrere Tage bis zwei Wochen anhalten können. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten keine offensichtlichen Symptome auf. Die Hauptsymptome sind Druck- und Klopfschmerzen im Leberbereich. Die Gesamtzahl der peripheren Blutleukozyten ist normal oder leicht erniedrigt, die Lymphozyten sind erhöht, es können abnorme Lymphozyten beobachtet werden, Urinbilirubin ist positiv, ALT ist erhöht, Anti-HAV IgM-positiv. (2) Gelbsuchtstadium: Etwa eine Woche nach Ausbruch der Krankheit lässt das Fieber nach, der Urin wird gelb wie starker Tee, die Lederhaut und die Haut verfärben sich gelb und die Gelbsucht erreicht innerhalb von ein bis zwei Wochen ihren Höhepunkt. Die Leber ist vergrößert und weist Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen auf. Einige Patienten weisen eine leichte Splenomegalie, erhöhte ALT-Werte und einen Serumbilirubinwert von über 17,1 μmol/l auf, der 2 bis 6 Wochen anhält. (3) Erholungsphase: Die Gelbsucht klingt ab, die Symptome verschwinden und die Leberfunktion normalisiert sich. Die Erholungsphase dauert 2 Wochen bis 4 Monate, in einigen Fällen bis zu 6 Monate. 2. Der akute anikterische Typ ist im Allgemeinen milder, hat einen kürzeren Verlauf und kann leicht ignoriert werden. Er äußert sich lediglich in Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen und Schmerzen im Leberbereich. Einige Patienten haben keine klinischen Symptome (subklinischer Typ), können aber eine vergrößerte Leber haben. Anti-HAV IgM war positiv, ALT erhöht und das Gesamtbilirubin lag unter 17,1 μmol/l. 3. Akute cholestatische Hepatitis A Der Beginn ist akut und umfasst leichte gastrointestinale Symptome, dunkelgelben Urin, deutliche Gelbfärbung der Lederhaut und der Haut, grauweißen Stuhl und juckende Haut. Das Serumbilirubin ist deutlich erhöht, vor allem das direkte Bilirubin, die Serumtranspeptidase, die alkalische Phosphatase, das Cholesterin usw. sind deutlich erhöht, das ALT ist mäßig erhöht, die Gelbsucht hält länger als 3 Wochen an, in einigen Fällen länger als 3 Monate, und andere extrahepatische obstruktive Gelbsucht ist ausgeschlossen. Hepatitis A kann unsere Gesundheit tatsächlich beeinträchtigen, daher ist eine aktive Behandlung im Leben notwendig. Wenn wir mit dieser Krankheit konfrontiert sind, müssen wir daher nur ihre Symptome vollständig verstehen, um sie selbst zu lösen und gezielt zu behandeln. |
<<: Symptome der Grippe A (H1N1)
>>: Nebenwirkungen des Lungenentzündungs-Impfstoffes
Wenn wir wilden Ginseng und roten Ginseng kaufen,...
Manche Patienten leiden an Pseudocondyloma acumin...
Für Patienten ist die Behandlung von Diabetes das...
Darmverklebung ist eine relativ schwere Erkrankun...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Hohe Triglyceridwerte sind eine sehr häufige Kran...
Wenn Babys Fieber haben, geht dies häufig mit Erb...
Leukämie ist eine spezielle Erkrankung des mensch...
Menstruationsbeschwerden bereiten vielen Frauen g...
Ignorieren Sie nicht die Auswirkungen sexueller F...
Bei Belastungsinkontinenz handelt es sich um den ...
Wenn ältere Menschen die ganze Zeit schlafen, ist...
Im theoretischen System der Traditionellen Chines...
Wenn die körperlichen Funktionen älterer Menschen...
Tatsächlich leiden viele Männer heute unter Sympt...