Fettpartikel treten am häufigsten um die Augen herum auf. Das Auftreten von Fettpartikeln beunruhigt die Menschen oft und hat einen gewissen Einfluss auf ihr Aussehen. Es gibt viele Gründe für Fettpartikel, wie z. B. endokrine Störungen, übermäßige Depression, hoher psychischer Druck usw. Natürlich kann auch falsches Make-up das Auftreten von Fettpartikeln verursachen. Eine unsachgemäße Handhabung oder mangelnde Spezifität bei der Verwendung von Gesichtscreme kann ebenfalls Fettpartikel verursachen. Warum bilden sich Fettpartikel um die Augen? 1. Gesichtscreme als Augencreme verwenden Um Zeit oder Geld zu sparen, tragen viele Menschen Lotion oder Creme direkt um die Augen auf. Die Verwendung von Gesichtscreme als Augencreme führt zur Bildung von Fettpartikeln. Da die meisten Lotionen und Cremes sehr feuchtigkeitsspendend sind, kann die Haut um die Augen diese nicht aufnehmen und es bilden sich mit der Zeit Fettpartikel. Deshalb sollten Gesichtscreme und Augencreme getrennt voneinander behandelt werden und Sie sollten die Augencreme wählen, die zu Ihnen passt. 2. Augencreme ist zu feuchtigkeitsspendend Sollten sich trotz der Verwendung einer speziellen Augencreme immer noch Fettpartikel bei dir bilden, liegt das wahrscheinlich daran, dass die Augencreme zu feuchtigkeitsspendend ist und nicht für dich geeignet ist. Wenn Sie zu Fettpartikeln neigen, sollten Sie zu einer erfrischenden Augencreme greifen. Gel- und Gelee-Augencremes sind eine gute Wahl. 3. Endokrine Störungen Die direkte Folge endokriner Störungen im Körper ist eine übermäßige Talgproduktion im Gesicht, die die Poren verstopft und den normalen Ausstoß überschüssigen Fetts verhindert, was wiederum zur Entstehung von Fettpartikeln führt. Wenn Sie also feststellen, dass Ihr endokrines System aus dem Gleichgewicht geraten ist, sollten Sie Ihren Lebensstil und Ihre Ernährung rechtzeitig anpassen. Bei Bedarf können Sie unter ärztlicher Anleitung chinesische Medizin zur Konditionierung einnehmen. 4. Lieben Sie Süßigkeiten, fettige und frittierte Speisen Menschen, die gerne Süßigkeiten, frittierte und fettige Speisen essen, neigen grundsätzlich eher zu Akne, da dies zu einer übermäßigen Talgproduktion führt. Ebenso kann eine übermäßige Ölsekretion zur Bildung von Fettpartikeln führen. Um die Bildung von Fettpartikeln zu verhindern, sollten Sie daher weniger der oben genannten Lebensmittel essen, mehr Obst und Gemüse essen und mehr Wasser trinken, damit der Körper normal entgiften kann. 5. Fettpartikel selbst herauspicken Manche Mädchen pulen gerne an Fettpartikeln herum, sobald sie diese sehen. Dies ist nicht ratsam, da die Gefahr einer Hautinfektion besteht, wenn die Nadel nicht steril ist. Darüber hinaus kann eine falsche Technik auch zu Hautschäden führen. Wichtig ist, dass diese Entfernung keine Garantie dafür ist, dass die Haare nicht nachwachsen. Gehen Sie deshalb bei vorhandenen Fettpartikeln am besten in ein professionelles Kosmetikstudio, um diese herauszukratzen oder mit einer Salbe zu entfernen. |
<<: Kann Vitamin E Fettpartikel entfernen?
>>: Der Unterschied zwischen Kastanienpapeln und Fettgranulaten
Die Erholungszeit nach einer Potenzoperation ist ...
Das sogenannte Leberfeuer in der traditionellen c...
Zuckende Augenlider sind in unserem Leben eine se...
Wie wir alle wissen, sind Rheuma und rheumatoide ...
Der Lakunäre Infarkt ist eine relativ häufige Erk...
Narben sind sehr häufig. Jeder hat einige Narben ...
Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...
Viele Menschen möchten mehr über Genitalwarzen er...
Gebärmutterkrämpfe sind ein abnormales Symptom de...
„Impotenz“ ist die alte Bezeichnung für erektile ...
In unserem Leben stoßen wir häufig auf verschiede...
Salvia miltiorrhiza ist auch ein weit verbreitete...
Nägel spielen für uns eine sehr wichtige Rolle. U...
Centella asiatica ist ein Pulver, das im Allgemei...
Wenn ein kleines Stück des Porzellanzahns abfällt...