Ständige Übelkeit und Würgen

Ständige Übelkeit und Würgen

Der Magen ist eigentlich ein empfindliches Verdauungsorgan in unserem Magen-Darm-System. Wenn Sie nicht darauf achten, Ihren Magen zu schützen, kann es leicht zu einer Erkältung oder Magenproblemen kommen. Das offensichtlichste Symptom eines kalten Magens ist Erbrechen. Wenn eine Person Übelkeit und Würgen verspürt, beeinträchtigt dies ihre normale Ernährung erheblich und verursacht Kopfschmerzen. Wie können wir also Übelkeit und Würgen lindern?

1. So lindern Sie Würgen und Erbrechen

1.1. Fasten Sie und trinken Sie mehrere Stunden lang kein Wasser, um dem Magen Ruhe zu gönnen.

1.2. Versuchen Sie, Eiswürfel zu trinken oder leichten Tee, klare Suppe oder verdünnte Sportgetränke in kleinen Mengen und mehrmals zu sich zu nehmen, um einer Dehydrierung vorzubeugen.

1.3. Probieren Sie ballaststoffarme Nahrungsmittel wie Salzcracker, Gelee, gedämpfte Brötchen, gedämpfte Eier, Reis usw. Tritt erneutes Erbrechen auf, ist erneutes Fasten erforderlich.

2. Was sind die Ursachen für Würgen und Erbrechen?

2.1 Schwangerschaft

Wenn eine Freundin Magenbeschwerden hat und sich übergeben muss, muss sie nach Ausschluss einer falschen Ernährung oder einer Magenerkrankung bestätigen, ob sie schwanger ist. Manche Frauen haben in der Frühphase der Schwangerschaft Magenbeschwerden, die von Erbrechen begleitet werden.

2.2. Verzehr unreiner Nahrung

Wenn das Essen verunreinigt ist und Keime enthält, kann es zu Magenbeschwerden kommen, die Übelkeit und Erbrechen zur Folge haben und möglicherweise auch Durchfall verursachen. Wenn die von Ihnen verzehrten Lebensmittel nicht rein sind, können Sie verdauungsfördernde Medikamente einnehmen, mehr abgekochtes Wasser trinken und die Keime so schnell wie möglich austreiben.

2.3. Magenentzündung

Eine Magenschleimhautentzündung entsteht durch den Verzehr von zu viel rohem, kaltem oder saurem, scharfem und geschmacksintensivem Essen. Essen Sie leichte Kost und weniger geschmacksintensive Speisen. Eine weitere Methode ist das Schröpfen, bei dem die Giftstoffe über die Haut ausgeschieden werden können. Schröpfen schadet dem Körper nicht und ist besser als die Einnahme von Medikamenten.

3. Welche Gefahren bergen Würgen und Erbrechen?

3.1 Akute Gastroenteritis

Bei Erkrankungen der Gleichgewichtsorgane wie etwa Schwindel im Innenohr und zerebraler Ischämie kommt es häufig zu Erbrechen in Verbindung mit Schwindel, Zittern und Gleichgewichtsstörungen. Übelkeit und Erbrechen, begleitet von starken Augenschmerzen, Kopfschmerzen, deutlicher Rötung und Schwellung der Augen sowie erweiterten Pupillen, sollten Sie auf ein Glaukom aufmerksam machen. Übelkeit und Erbrechen treten nach dem Essen auf und werden oft von Bauchschmerzen und Durchfall begleitet. Dies kommt häufig bei akuter Gastroenteritis, akuter Blinddarmentzündung, akuter Bazillenruhr und Amöbenruhr vor.

3.2 Akute Magendilatation

Bei einer akuten Magendilatation staut sich Nahrung und kann nicht ausgeschieden werden. Sie tritt häufig bei Patienten nach Operationen oder als Folge von Überernährung auf.

Bei einer Pylorusobstruktion kommt es zu säuerlich und übel riechendem Erbrochenem, das Speisereste vom Vortag enthält. Erbrechen ohne sauren Geschmack nach dem Essen wird meist durch einen Verschluss der Speiseröhre verursacht. Das Erbrochene ist eine gelbgrüne Galle, die auf einen Verschluss des Zwölffingerdarms zurückzuführen sein kann.

<<:  Mädchen ist übel und sie müssen sich übergeben

>>:  Übelkeit nach dem Essen

Artikel empfehlen

Welchen Einfluss hat das Trinken auf die Leber?

Über die Schädlichkeit des Alkoholkonsums muss ma...

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation?

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...

Was darf man bei Rückenschmerzen nicht essen?

Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Dahe...

Männer sollten Impotenz richtig verstehen

Was sind die Symptome von Impotenz? Männer sollte...

Der Unterschied zwischen Nachtschweiß und Schlafschweiß

Viele Menschen schwitzen im Schlaf. Neben dem hei...

Die 10 besten Kräuter gegen Krebs

Zurzeit umfasst die Behandlung von Krebs hauptsäc...

Die Körpertemperatur sinkt nach dem Eisprung

Um möglichst schnell schwanger zu werden, haben s...

Genitalwarzen-Operation

Es gibt viele chirurgische Methoden zur Behandlun...

Darf ich Alkohol trinken, wenn ich Nierensteine ​​habe?

Wenn Sie Nierensteine ​​haben, trinken Sie am bes...

Warum schwitzen meine Handflächen und Füße?

Im Sommer neigen Menschen dazu, leicht zu schwitz...

Ist Handekzemsalbe wirksam?

Tatsächlich kommt es recht häufig vor, dass ein A...

Wo befindet sich die Kniekehle im Körper

Wo im Körper befindet sich die Kniekehle? Mit der...

Wie Akne entsteht

Akne wird durch eine Entzündung der Talgdrüsen de...