Morbus Bechterew ist eine chronische Erkrankung, die hauptsächlich die Wirbelsäule und ihre Umgebung betrifft. Sie äußert sich häufig in Schmerzen im unteren Rücken und im Rücken. In schweren Fällen können auch Wirbelsäulendeformationen und andere Erscheinungen auftreten. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen ist dies schwerwiegender. Wenn die oben genannten frühen Symptome auftreten, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um zu vermeiden, dass Sie die beste Behandlungsmöglichkeit aufgrund einer verspäteten Behandlung verpassen, die irreversible Erscheinungen verursachen kann.
Wenn die Behandlung der ankylosierenden Spondyloarthritis ausschließlich auf Medikamenten beruht, wird dies dem Patienten mit Sicherheit körperlichen Schaden zufügen. Daher sollten auf der Grundlage einer frühzeitigen Erkennung und Behandlung auch die Lebensgewohnheiten geändert werden, damit zusätzliche Medikamente bessere und schnellere Behandlungseffekte erzielen können. Obwohl bei allen Patienten mit ankylosierender Spondylitis eine Beteiligung des Iliosakralgelenks in unterschiedlichem Ausmaß vorliegt, kommt eine vollständige Wirbelsäulenversteifung in der klinischen Praxis nur selten vor. Entzündliche Schmerzen im unteren Rückenbereich aufgrund einer Sakroiliitis sind schleichend, schwer zu lokalisieren und werden tief im Gesäß gespürt. Zu Beginn der Erkrankung sind die Schmerzen oft einseitig und intermittierend. Nach einigen Monaten werden sie allmählich beidseitig und kontinuierlich, und es treten auch Schmerzen in der unteren Lendenwirbelsäule auf. Typische Symptome sind eine Verschlimmerung der Beschwerden nach längerem Sitzen oder beim morgendlichen Aufwachen („Morgensteifheit“), die sich durch körperliche Aktivität oder ein heißes Bad bessert. Das Hauptsymptom der Spondyloarthritis ist eine Sehnenentzündung. Die Entzündung geht von der Stelle aus, an der das Band oder die Gelenkkapsel des betroffenen Gelenks am Knochen ansetzt, in der Nähe des Gelenkbandes sowie der Synovialmembran, des Knorpels und des subchondralen Knochens. Eine Synovitis bei Spondyloarthropathien geht häufig mit einer klinisch nicht erkannten Enthesitis einher und stellt zumindest bei manchen Gelenken lediglich eine sekundäre Entzündung dar. Zu den systemischen Symptomen zählen Müdigkeit, Unwohlsein, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und leichtes Fieber. Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es sich um eine systemische Erkrankung mit Manifestationen sowohl der Gelenke als auch außerhalb der Gelenke. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die ankylosierende Spondylitis. Ich glaube, dass Sie durch die obige Einführung ein tieferes Verständnis dieser Krankheit haben und, wenn Sie dieses Symptom erneut bemerken, eine vorläufige Beurteilung vornehmen können. Sie müssen jedoch dennoch zeitnah zur Diagnose ins Krankenhaus gehen und eine wissenschaftliche Diagnose der Krankheit stellen, damit die Krankheit besser behandelt werden kann. |
<<: Kann ein leichtes Lungenemphysem geheilt werden?
>>: Symptome eines lakunären Infarkts
Unsere Augen sind anfällig für abnormale Phänomen...
Im täglichen Leben können einige schlechte Lebens...
Zahnfleischrückgang kommt in unserem täglichen Le...
Bei vielen schwangeren Frauen kommt es während ei...
Gesunde Zähne liegen uns sehr am Herzen. Denn sch...
Die Symptome eines Qi-Mangels ähneln denen eines ...
Die Ursache für einen vorzeitigen Samenerguss lie...
Um sexuellen Funktionsstörungen besser vorzubeuge...
Mundgeschwüre sind in der klinischen Praxis eine ...
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihre ei...
Viele Menschen haben im Alltag schon einmal Taubh...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, ...
Schwindel, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigk...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Es besteht kein Zweifel, dass Sie sich, unabhängi...