Es ist wirklich traurig, Babys zu sehen, die an hämolytischer Gelbsucht leiden, und wenn die Gelbsucht schwerwiegend ist, müssen sie für eine gewisse Zeit professionell im Krankenhaus behandelt werden. Jeder weiß, wie wichtig und überragend Muttermilch für Babys ist. Doch können Kinder mit hämolytischer Gelbsucht genauso Muttermilch trinken wie normale Babys? Ich glaube, dass diese Frage auch in den Köpfen vieler Mütter für Verwirrung sorgt. Lassen Sie uns also gemeinsam die Antworten auf unsere Fragen finden. 1. Was ist hämolytischer Ikterus? Intrinsische Defekte der roten Blutkörperchen selbst oder Schäden an den roten Blutkörperchen durch äußere Einflüsse führen dazu, dass eine große Anzahl roter Blutkörperchen zerstört wird und große Mengen Hämoglobin freigesetzt werden, was zu einem Anstieg des fettfreien Bilirubins im Plasma führt. Wenn dies die Verarbeitungskapazität der Leberzellen übersteigt, tritt Gelbsucht auf. 2. Ursachen Jede Krankheit, die eine massive Zerstörung der roten Blutkörperchen und eine Hämolyse zur Folge haben kann, kann eine hämolytische Gelbsucht verursachen: 1. Angeborene hämolytische Anämie. 2. Erworbene hämolytische Anämie. Problembeschreibung 1. Die Lederhaut ist oft leicht gelblich verfärbt, bei akuten Anfällen kommt es zu Fieber. Haut und Schleimhäute sind oft auffallend blass. 3. Es gibt Anzeichen einer Splenomegalie und einer starken Knochenmarkshyperplasie. 4. Erhöhtes Gesamtbilirubin im Serum, hauptsächlich erhöhtes nicht-komplettes Bilirubin. 5. Die Menge an Urobilinogen im Urin steigt an, aber es ist kein Bilirubin vorhanden. Bei akuten Anfällen kommt es zu Hämoglobinurie, die sojasoßenfarben ist. 6. Bei chronischer Hämolyse steigt der Hämosideringehalt im Urin und die 24-stündige Urobilinogenausscheidung im Stuhl an. 7. Bei der hereditären Sphärozytose nimmt die Fragilität der roten Blutkörperchen zu, während bei der Thalassämie die Fragilität abnimmt. IV. Behandlung Wie kann man hämolytische Gelbsucht heilen? Wenn ein Neugeborenes an hämolytischer Gelbsucht leidet, können die folgenden zwei Methoden angewendet werden: 1. Bei der Phototherapie wird das Neugeborene Licht mit einer Wellenlänge von 440 nm ausgesetzt, wodurch sein Serumbilirubin gesenkt und das Auftreten eines Kernikterus verhindert werden kann. Wenn bereits ein Kernikterus aufgetreten ist, kann dies die Genesung beschleunigen. Nach der Einwirkung dieses Lichts wird Bilirubin zu einer farblosen Substanz photooxidiert und über Urin und Galle aus dem Körper ausgeschieden. 2. Wenn das indirekte Bilirubin im Blutserum 20 mg/dl (342 μmol/l) überschreitet, ist eine Austauschtransfusion erforderlich. Blutspender müssen sich zunächst einem Screeningtest auf G6PD-Mangel unterziehen. Nur Personen ohne G6PD-Mangel können Blut spenden, um eine Verschlimmerung der Gelbsucht und Gelbsucht nach der Transfusion zu vermeiden. Vermeiden Sie Blutspenden von Verwandten. Patienten mit leichter Gelbsucht benötigen keine Bluttransfusion. IV. Gefahren Wenn ein Neugeborenes an schwerer Gelbsucht leidet, können bei ihm Folgeerscheinungen wie Zerebralparese und Hörverlust auftreten. 5. Können Patienten mit hämolytischer Gelbsucht Muttermilch trinken? 1. Ja. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus sollte die Mutter darauf bestehen, das Baby zu stillen. Wenn während der Fütterung weiterhin Gelbsuchtsymptome auftreten, wechseln Sie zum Stillen jeden zweiten Tag. Nachdem sich der Zustand des Babys verbessert hat, wechseln Sie langsam zum normalen Stillen. 2. Patienten mit hämolytischer Gelbsucht können Muttermilch trinken. Zur Behandlung einer hämolytischen Neugeborenengelbsucht muss dem Neugeborenen ausreichend Wasser gegeben werden. Die für Neugeborene am leichtesten zugängliche Flüssigkeit ist Muttermilch. 6. Pflege bei hämolytischer Gelbsucht bei Neugeborenen 1. Geben Sie Neugeborenen reichlich Wasser. Um festzustellen, ob die Flüssigkeitsaufnahme eines Neugeborenen ausreichend ist, muss man seinen Urin untersuchen. Normalerweise uriniert ein normales Neugeborenes 6-8 Mal am Tag. Wenn die Zahl geringer ist, ist es möglich, dass seine Flüssigkeitsaufnahme unzureichend ist. Zu wenig Urinieren ist nicht förderlich für die Ausscheidung von Bilirubin. 2. Eltern sollten darauf achten, dass das Neugeborene ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Im Allgemeinen sollte das Mekonium des Neugeborenen innerhalb von 2-3 Tagen ausgeschieden werden, um den Grad der Gelbsucht zu verringern. 3. Eltern sollten die Veränderungen bei Gelbsucht sorgfältig beobachten. Gelbsucht beginnt am Kopf gelb zu werden und beginnt an den Füßen zu verblassen. Die Augen werden zuerst gelb und verblassen zuletzt, also können Sie mit der Beobachtung der Augen beginnen. Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun sollen, empfehlen Experten, auf jeden beliebigen Körperteil zu drücken. Solange die Haut weiß erscheint, ist alles in Ordnung. Wenn sie gelb erscheint, sollten Sie aufpassen und das Kind sofort zur Behandlung ins Krankenhaus bringen. 4. Um festzustellen, ob die Flüssigkeitsaufnahme des Neugeborenen ausreichend ist, muss man sich den Urin des Neugeborenen ansehen. Normalerweise uriniert ein normales Neugeborenes 6-8 Mal am Tag. Wenn die Anzahl geringer ist, ist es möglich, dass seine Flüssigkeitsaufnahme unzureichend ist. Zu wenig Urinieren ist nicht förderlich für die Ausscheidung von Bilirubin. |
<<: Was ist hämolytische Gelbsucht?
>>: Was ist die Ursache einer hämolytischen Gelbsucht?
Mit Beginn der Schwangerschaft kommt es im Körper...
Genitalwarzen werden durch das HPV-Virus verursac...
Wenn Männer oft lange aufbleiben, kann es bei ihn...
Knochenhyperplasie und Lumbalstenose sind zwei Kr...
Krankheiten können sehr leicht auftreten, insbeso...
Wir alle wissen, dass die normale Menstruation fl...
Es ist ein normales physiologisches Phänomen, das...
Angststörungen sind eine Erkrankung, unter der he...
Pleuraerguss bezieht sich auf die Substanz in uns...
Qingmuxiang ist ein chinesisches Kräuterheilmitte...
Wir sprechen oft über nächtliche Samenergüsse, do...
Einleitung : Xiao Mi war in diesen Tagen sehr dep...
Depressionen sind eine relativ häufige psychische...
Viele Männer haben nächtliche Samenergüsse, halte...
Übelkeit und Erbrechen sind Schwangerschaftsreakt...