Emphyseme werden durch einige Lungenerkrankungen verursacht. Häufige Ursachen sind Asthma bronchiale und chronische Bronchitis. Heutzutage sind Menschen anfällig für einige Lungenerkrankungen. Wenn langfristige Lungenerkrankungen nicht gut behandelt werden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie zu einem Emphysem führen. Besonders ältere Menschen sind anfälliger für ein Emphysem. Schauen wir uns die Behandlung von Emphysemen bei älteren Menschen an. Emphysem ist eine sehr häufige Erkrankung bei älteren Menschen. Es ist eine Krankheit, bei der die Alveolargänge und Bronchien zerstört werden. Emphysem bei älteren Menschen muss gut behandelt und gepflegt werden. Jeder sollte die Behandlung von Emphysem bei älteren Menschen verstehen. Nur eine wissenschaftliche Behandlung kann die Symptome der Krankheit lindern. behandeln Wenn chronische Bronchitis durch ein Emphysem kompliziert wird, treten auf der Grundlage der ursprünglichen Symptome wie Husten und Auswurf allmählich schlimmer werdende Atembeschwerden auf. Zunächst tritt Kurzatmigkeit nur bei der Arbeit, beim Treppensteigen oder Bergsteigen und beim Erklimmen von Hängen auf; im weiteren Verlauf der Krankheit wird die Kurzatmigkeit auch beim Bewegen auf ebenem Boden oder sogar im Ruhezustand spürbar. Bei einem akuten Anfall chronischer Bronchitis nimmt die Bronchialsekretion zu, was die Belüftungsstörung, das Engegefühl in der Brust und die Kurzatmigkeit weiter verschlimmert. In schweren Fällen können Symptome einer Ateminsuffizienz auftreten, wie Zyanose, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und Verwirrtheit. (I) Angemessener Einsatz von Bronchodilatatoren wie Aminophyllin und β2-Rezeptorstimulanzien. Wenn allergische Faktoren vorliegen, können Kortikosteroide angemessen eingesetzt werden. (ii) Verwenden Sie je nach Krankheitserreger oder Erfahrung wirksame Antibiotika wie Penicillin, Gentamicin, Ciprofloxacin, Cephalosporin usw. (III) Trainieren Sie die Atemfunktion. Atmen Sie durch den Bauch, spitzen Sie die Lippen und atmen Sie langsam und tief aus, um die Aktivität der Atemmuskulatur zu stärken und die Aktivität des Zwerchfells zu steigern. (IV) Sauerstofftherapie zu Hause: 12-15 Stunden Sauerstoff pro Tag können das Leben verlängern. Wenn eine kontinuierliche Sauerstofftherapie 24 Stunden am Tag durchgeführt werden kann, ist der Effekt noch besser. (V) Physikalische Therapie: Je nach Zustand wird ein Plan entwickelt, zum Beispiel Qigong, Tai Chi, Atemübungen, Gehen mit gleichmäßigem Tempo oder Übungen zum Leiterklettern. (VI) Vorbeugung. Hören Sie zunächst mit dem Rauchen auf. Halten Sie sich warm, vermeiden Sie Erkältungen und beugen Sie Erkältungen vor. Verbessern Sie die Umwelthygiene, sorgen Sie für einen guten persönlichen Arbeitsschutz und beseitigen und vermeiden Sie die Auswirkungen von Rauch, Staub und Reizgasen auf die Atemwege. Wartung Emphyseme treten vor allem bei älteren Menschen auf. Besonders anfällig sind Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen wie chronischer Bronchitis oder Asthma. Ein Emphysem kann zu einer Ausatemerschwernis führen, bei der die Luft leicht ein-, aber nur schwer ausströmen kann, was den Gasaustausch behindert und den Lungenkreislaufwiderstand erhöht. Dadurch kann sich ein Cor pulmonale entwickeln und schließlich zu Herzversagen, respiratorischem Versagen und pulmonal-zerebralem Syndrom führen. Ältere Patienten mit Emphysem sollten täglich Wartungsmaßnahmen durchführen, um das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern. Wie kann man ein Lungenemphysem bei älteren Menschen behandeln? Im Folgenden werde ich es Ihnen vorstellen. 1. Ältere Patienten mit Emphysem sollten auf den Nährstoffgehalt ihrer Ernährung achten und diese durch proteinreichere Nahrungsmittel ergänzen. Menschen mit Herzschwäche sollten Salz meiden. Wer über längere Zeit weniger isst und harntreibende Medikamente einnimmt, sollte auf die Auffüllung der Kaliumionen achten. Unter den Lebensmitteln haben Orangen, Bananen und frische Pilze einen höheren Kaliumionengehalt. 2. Um ein Emphysem bei älteren Menschen zu verhindern, sollten Aufzeichnungen über die tägliche Nahrungsaufnahme, Wasseraufnahme sowie Urin- und Stuhlausscheidung geführt werden. 3. Ältere Menschen mit Emphysem sollten mit dem Rauchen aufhören und bei der täglichen Pflege darauf achten, das Einatmen von Rauch und schädlichen Gasen zu vermeiden. 3. Patienten mit chronischer Ateminsuffizienz können in der Erholungsphase Bauchatmung durchführen. Da die Fähigkeit des Patienten, die thorakale Atemmuskulatur für den Gasaustausch zu nutzen, ihre Grenzen erreicht hat, ist eine vollständige Mobilisierung des Zwerchfells zur Unterstützung der Atmung, Steigerung der Sauerstoffaufnahme und des effektiven Beatmungsvolumens erforderlich, um die unzureichende Beatmung auszugleichen und die Symptome zu lindern. Jeder sollte über die Behandlung von Emphysemen im Alter Bescheid wissen. Bei einer solchen Krankheit ist eine frühzeitige Behandlung das Wichtigste, was nicht ignoriert werden darf. Während der Behandlung sollten prognostische Maßnahmen ergriffen werden. Rauchen Sie nicht, halten Sie sich warm und frieren Sie nicht, beugen Sie Erkältungen vor und treiben Sie in Ihrem täglichen Leben angemessene Übungen. |
<<: Symptome eines Emphysems bei älteren Menschen
>>: Symptome einer metabolischen Alkalivergiftung bei älteren Menschen
Ich glaube, dass nicht jeder mit dem Auftreten vo...
Krampfadern in den Waden sind eine sehr schmerzha...
Viele Menschen kennen die Pflanze Geißblatt. Sie ...
Es heißt, dass eine frühzeitige Erkennung und Beha...
Beifuß, ein sehr bekanntes chinesisches Heilmitte...
Der nächtliche Samenerguss Ihres Mannes kann ein ...
Impotenz, eine Männerkrankheit, verursacht vielen...
Im Vergleich zu Männern müssen Frauen jede Nacht ...
Wie behandelt man junge Menschen, die unter vorze...
Denguefieber ist eine relativ schwere virale Infe...
Feigwarzen sind eine hartnäckige Hauterkrankung, ...
Denn das menschliche Sprunggelenk ist eine sehr e...
Impotenz äußert sich häufig in abnormalen Erektio...
Quickshooter ist eine volkstümliche Bezeichnung f...
Tatsächlich hat jeder Muttermale, und Muttermale ...