Röteln sind eine sehr häufige Infektionskrankheit. Die Symptome sind im Allgemeinen mild und es ist auch eine Krankheit, die von uns leicht ignoriert wird. Wussten Sie, dass Röteln der wichtigste Faktor für angeborene Defekte sind? Viele Industrieländer haben bereits gute Maßnahmen zur Vorbeugung von Röteln ergriffen. Rötelnimpfstoffe werden Kindern nach der Geburt verabreicht. Jeder sollte mehr über die Vorsichtsmaßnahmen bei Rötelnimpfungen wissen. Röteln sind eine sehr häufige Infektionskrankheit. Im Allgemeinen sind die klinischen Symptome nicht sehr offensichtlich. Wenn sie rechtzeitig behandelt werden können, kann die Verschlimmerung der Krankheit gut kontrolliert werden. Es ist notwendig, rechtzeitig einen Rötelnimpfstoff zu injizieren. Werfen wir einen Blick auf die Vorsichtsmaßnahmen bei der Rötelnimpfung. Injektionszeitpunkt und Gültigkeitsdauer des Röteln-Impfstoffs Einspritzzeit Kinder erhalten ihre erste Impfung im Alter von 8 bis 18 Monaten, eine Auffrischung erfolgt im Alter von 7 oder 12 Jahren. Mädchen und Frauen im gebärfähigen Alter, die noch keine Röteln-Impfung erhalten haben, sollten rechtzeitig geimpft werden. Gültigkeit Die Immunwirkung des Lebendimpfstoffs gegen Röteln ist sehr ideal. Nach der Impfung kann die positive Rate an Hämagglutinationshemmungsantikörpern bei anfälligen Kindern 100 % erreichen und eine lang anhaltende Immunität erreichen, die im Allgemeinen 10 bis 30 Jahre anhält. Eine Auffrischimpfung nach Impfungen im frühen Kindesalter und vor dem Erwachsenenalter kann für eine lang anhaltende Immunität sorgen. Frauen im gebärfähigen Alter können geschützt werden und müssen in der Regel nicht erneut geimpft werden. So verabreichen Sie den Röteln-Impfstoff Nachdem 0,5 ml in sterilem Wasser für Injektionszwecke vollständig aufgelöst sind, injizieren Sie es sofort subkutan am Ansatz des Deltamuskels an der Außenseite des Oberarms. Vorsichtsmaßnahmen bei der Rötelnimpfung 1. Achten Sie beim Öffnen der Ampulle und beim Spritzen darauf, dass das Desinfektionsmittel nicht mit dem Impfstoff in Berührung kommt; 2. Verwenden Sie keine Ampullen mit Rissen, unklaren Etiketten oder losen Körpern, die rot werden oder sich nicht gut auflösen. 3. Da es sich bei dem Röteln-Impfstoff um einen Lebendimpfstoff handelt, muss er innerhalb von 1 Stunde nach dem Auflösen verwendet und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da sonst die Wirksamkeit des Impfstoffs beeinträchtigt wird. 4. Bei Personen, die eine Bluttransfusion oder Immunglobulin-Injektion erhalten haben, sollte die Rötelnimpfung um mehr als 6 Wochen verschoben werden. Nebenwirkungen und unerwünschte Reaktionen beim Röteln-Impfstoff 1. Bei einigen wenigen Menschen kommt es zu geschwollenen Lymphknoten. 2. Gelenkschmerzen und Arthritis durch Stehen sind selten. 3. Nach der Impfung verspüren manche Menschen ein kurzes Stechen an der Injektionsstelle, selten jedoch Rötung, Schwellung oder Druckempfindlichkeit. 4. Bei einigen wenigen Personen kann es 5 bis 12 Tage nach der Impfung zu leichtem Fieber kommen, gelegentlich mit einer Körpertemperatur von bis zu 38,5 Grad oder mehr, oder sie bekommen einen Ausschlag, der normalerweise locker und verstreut ist, in seltenen Fällen tritt er am ganzen Körper auf. 5. Bei einer kleinen Anzahl von Personen können gelegentlich Magen-Darm-Symptome wie leichte Mumps, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Jeder sollte die Vorsichtsmaßnahmen bei der Rötelnimpfung kennen. Krankheiten wie Röteln sind tatsächlich sehr ernst. Das Wichtigste ist, dass sie hochgradig ansteckend sind. Kinder müssen innerhalb von 8 Monaten nach der Geburt gegen Röteln geimpft werden. Es ist auch sehr nützlich, die Punkte zu verstehen, die bei der Injektion des Rötelnimpfstoffs wie oben beschrieben beachtet werden müssen. |
<<: Wie man mit rheumatischen Schmerzen umgeht
Die Blüten der Officinalis können helfen, Emotion...
Heutzutage haben viele Männer durch Verzögerungss...
Viele Leute kennen den Namen Seepferdchen. Obwohl...
Wenn Sie rote Beulen am Körper haben und diese ju...
Die fetale Kopf-Arm-Länge bezeichnet in der Regel...
Patienten, die bereits unter vorzeitiger Ejakulat...
Hochrisikoviren sind eine Art Virusinfektion, die...
Die Ursachen für einen zerebralen Gefäßspasmus si...
Laut AFP haben britische Wissenschaftler kürzlich...
Unabhängig davon, ob es sich um einen Mann oder e...
Um festzustellen, ob Sie auf eine Chemotherapie a...
Otitis externa ist eine Art von Ohrenentzündung, ...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Per...
Die heutige Gesellschaft wird mit Geld überschwem...
Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht,...