Wie lange dauert die Erholung nach einem Kaiserschnitt?

Wie lange dauert die Erholung nach einem Kaiserschnitt?

Bevor sich die Mutter für einen Kaiserschnitt entscheidet, muss sie mental darauf vorbereitet sein. Denn obwohl ein Super-Kaiserschnitt die Schmerzen der Mutter während der Entbindung lindert, ist die Erholungszeit nach einem Kaiserschnitt tatsächlich viel länger als bei einer natürlichen Geburt. Da ein Kaiserschnitt eine Narbe hinterlässt, kann eine nicht vollständige Heilung der Narbe erhebliche Auswirkungen auf die nächste Schwangerschaft haben. Im folgenden Artikel erfahren Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, wie lange die Genesung dauert.

Erholungszeit nach Kaiserschnitt

Nach einem Kaiserschnitt ist die Erholung des Bauches ein schleichender Prozess, das heißt, es braucht eine gewisse Zeit und Abläufe. Bei einer sehr großen Gebärmutter ist eine Erholung innerhalb kurzer Zeit nach einem Kaiserschnitt nicht möglich. Wenn Sie stillen, erholen Sie sich im Allgemeinen schneller, in etwa 3 bis 6 Monaten. Das heißt, der Bauch verschwindet langsam innerhalb eines halben Jahres und erholt sich gut. Manche Mütter haben jedoch dickes Fett und es ist schwierig, ihr Gewicht wiederherzustellen, sodass es länger dauern kann. Nach einem Kaiserschnitt befindet sich die Mutter jedoch in der „Entbindungsphase“. Das Wichtigste ist, dass sich ihr Körper zunächst erholt. Es wäre besser, ihr die Nahrung zu ergänzen. Dann sollte sie sich gut ausruhen und erholen. Außerdem sollte sie auf die Wunde achten und vermeiden, dass sie Wind und Kälte ausgesetzt wird.

So erholen Sie sich nach einem Kaiserschnitt

Die Erholungszeit nach einem Kaiserschnitt beträgt mindestens 3 bis 6 Monate, was ebenfalls eine lange und anstrengende Zeit ist. In dieser Zeit können Mütter verschiedene Methoden anwenden, um Bauchfett zu verlieren und perfekte Kurven zu formen. Wenn Sie beispielsweise weiterhin stillen und das während der Schwangerschaft im Bauch und Gesäß eingelagerte Fett in Muttermilch umwandeln, müssen Sie viel Milch verbrauchen. Stellen Sie Ihre Ernährung vernünftig zusammen, essen Sie häufig kleine Mahlzeiten, kombinieren Sie grobe und feine Lebensmittel und reduzieren Sie kalorienreiche Grundnahrungsmittel. Verwenden Sie einen Bauchgurt richtig. Bestehen Sie auf sportliche Betätigung wie Yoga nach der Geburt, Bauchmuskelübungen usw.

Das Zurückgewinnen eines schlanken Bauchs nach der Geburt ist ein zeitaufwändiger Prozess. Mütter müssen daher die richtige Gelegenheit ergreifen, keine Angst haben, eine positive Einstellung bewahren und beharrlich bleiben.

<<:  Darf ich in der Frühschwangerschaft meinen Bauch berühren?

>>:  Dürfen Schwangere mit Durchfall Joghurt trinken?

Artikel empfehlen

So erkennen Sie, ob ein Stein in die Blase gelangt ist

Blasensteine ​​sind ebenfalls eine relativ häufig...

Wie lange dauert es, bis keine Muttermilch mehr fließt?

Beim Abstillen kommt es häufig zu einer Brustdrüs...

Hat das Trinken chinesischer Medizin Auswirkungen auf den Fötus?

Schwangere dürfen während der Schwangerschaft kei...

Vorzeitige Ejakulation ist nicht ansteckend, aber es gibt viele Risikofaktoren

Viele Menschen erkennen erst, wie schädlich ein v...

Was kann ich tun, wenn ich nach einer Erkältung schlecht höre?

Obwohl Erkältungen zu den häufigeren Erkrankungen...

Können häufige nächtliche Samenergüsse von selbst heilen?

Häufige nächtliche Samenergüsse heilen normalerwe...

Warum bekomme ich oft Hitzschlag und Kopfschmerzen?

Ein Hitzschlag wird hauptsächlich durch überhitzt...

Welche Krankheit führt dazu, dass Männer nicht urinieren können?

Der menschliche Körper muss jeden Tag urinieren. ...

Was tun bei dumpfen Schmerzen in der Blase

Wenn Sie einen dumpfen Schmerz im Bereich der Bla...

Darf ich nach einer Zahnextraktion Alkohol trinken?

Bei der Behandlung bestimmter Krankheiten fordern...

So behandeln Sie stinkende und juckende Füße sowie sich schälende Füße

Tinea pedis ist allgemein als Fußpilz bekannt. Di...

Ätiologie zweier verschiedener Arten von Impotenz

Bei männlichen Freunden kann Impotenz viele Ursac...

Werde ich nach der Abtreibung unfruchtbar sein?

In der heutigen Gesellschaft ist die Feststellung...