Mundgeschwüre sind eine Krankheit, die viele Menschen kennen. Tatsächlich können viele schlechte Lebens- und Essgewohnheiten zu diesem Problem führen. Darüber hinaus können Mundgeschwüre auch genetisch bedingt sein. Wenn ein Elternteil Mundgeschwüre hat, werden diese an das Kind vererbt. Wenn beide Partner unter Mundgeschwüren leiden, ist die Wahrscheinlichkeit einer Vererbung sogar noch höher. Als nächstes werde ich Ihnen den Zusammenhang zwischen Mundgeschwüren und Genetik vorstellen. 1. Sind Mundgeschwüre erblich bedingt? 90 % der Kinder, deren Eltern immer wieder an Mundgeschwüren leiden, werden selbst auch an Mundgeschwüren erkranken, während dies bei nur 20 % der Kinder der Fall ist, deren Eltern keine Mundgeschwüre haben. Eine landesweite Untersuchung der Stammbäume von Familien ergab, dass 62 Prozent der Kinder kranker Eltern an Mundgeschwüren leiden. Wenn ein Elternteil an Mundgeschwüren leidet, erkranken 43 % der Kinder ebenfalls an dieser Krankheit. Wenn keiner der Elternteile an Mundgeschwüren leidet, entwickeln nur 22 % der Kinder Mundgeschwüre. Daher sind für Mundgeschwüre bestimmte genetische Faktoren verantwortlich. 2. Wie ist das allgemeine genetische Verhältnis von Mundgeschwüren? Mundgeschwüre sind eine sehr häufige Munderkrankung, aber nur wenige Menschen wissen, dass Mundgeschwüre erblich bedingt sind. In letzter Zeit haben viele Eltern berichtet, dass nicht nur sie immer wieder Mundgeschwüre haben, sondern auch ihre Kinder Mundgeschwüre haben. In diesem Zusammenhang sagten Experten, dass wiederkehrende orale Geschwüre eine genetische Veranlagung haben könnten und genetische Faktoren auch die Ursache von oralen Geschwüren sind! Orale Geschwüre bringen Probleme in das Leben der Patienten. Wenn beide Elternteile an wiederkehrenden Mundgeschwüren leiden, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder ebenfalls an der Krankheit erkranken, bei 80–90 %. Wenn ein Elternteil erkrankt ist, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder ebenfalls an der Krankheit erkranken, bei 50–60 %. 3. Die Hauptursachen für Mundgeschwüre 1. Immunologische Anomalien: Mundgeschwüre treten meist spontan auf, treten wieder auf, heilen von selbst und haben eine genetische Veranlagung. 2. Infektiöse Faktoren: Einige Leute haben die Meinung vertreten, dass Streptokokken und verschiedene Viren bei der Entstehung wiederkehrender oraler Geschwüre eine pathogene Rolle spielen. 3. Genetische Faktoren: Für wiederkehrende orale Geschwüre besteht eine klare familiäre genetische Veranlagung. 4. Psychische Faktoren: Dies ist einer der wichtigen pathogenen Faktoren des modernen Menschen. 5. Erkrankungen des Verdauungssystems und Funktionsstörungen: Es wird vermutet, dass Erkrankungen des Verdauungssystems und Mundgeschwüre gemeinsame Erreger haben, da zwischen dem Verdauungssystem und der Mundhöhle eine enge Beziehung besteht. 6. Ernährungsfaktoren: Patienten mit Mundgeschwüren sollten Eisen, Folsäure, Zink und die Vitamine B1, B2, B6, B12 usw. zu sich nehmen. 7. Endokrine Faktoren: Wiederkehrende orale Geschwüre bei einigen Patientinnen stehen im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus. |
<<: Werden wiederkehrende Mundgeschwüre durch Zinkmangel verursacht?
>>: Langfristige Mundgeschwüre heilen nur schwer
Nächtliche Samenergusse während der Pubertät sind...
Nach einer chronischen Rachenentzündung treten st...
Pneumothorax ist eine Krankheit, die bei vielen M...
Genitalwarzen sind eine schwer zu behandelnde Kra...
Die durch eine zervikale Spondylose verursachten ...
Sexuelle Funktionsstörungen sind im Alltag bei vi...
Viele Menschen glauben, dass chinesische Medizin ...
Wenn die schwangere Frau in der Spätschwangerscha...
Wenn Sie morgens aufwachen und unerträgliche Hals...
Welche chinesischen Kräuterheilmittel werden auf ...
Genitalwarzen sind eine Hauterkrankung, die durch...
Arrhythmie kann mit traditioneller chinesischer M...
Manche Frauen entscheiden sich für einen medikame...
Ingwer hat eine gute bakterizide Wirkung und kann...
Viele männliche Freunde haben Erfahrungen mit vor...