Der Gelbkörper ist Progesteron, und Progesteronmangel ist ebenfalls ein weit verbreitetes Phänomen. Er verursacht im Allgemeinen einige häufige Krankheiten im Leben, sodass viele Menschen dieser Art von Krankheit mehr Aufmerksamkeit schenken. Er dient hauptsächlich dazu, dass Frauen normale physiologische Funktionen aufrechterhalten, und ist hauptsächlich die Produktion von etwas Progesteron und einigen häufigen Eierstocksekreten im Körper. Daher verursacht Progesteronmangel auch einige häufige gynäkologische Erkrankungen, und schwere Fälle führen zu Unfruchtbarkeit. Auch eine Gelbkörperinsuffizienz ist ein weit verbreitetes Phänomen und wird hauptsächlich durch einen Progesteronmangel im Körper verursacht. Die wichtigste Behandlungsmethode ist die Progesteron-Injektion zur Ergänzung, die andere ist die medikamentöse Behandlung. Der rechtzeitige Einsatz einiger Behandlungsmethoden hat auch einen gewissen Einfluss auf die Progesteronbehandlung. Eine Lutealinsuffizienz kann zu einer Follikelhypoplasie, einer unvollständigen Luteinisierung und einem Ungleichgewicht im Verhältnis der vom Corpus luteum selbst abgesonderten Östrogene und Progesteron führen. Es gibt zahlreiche Fälle von Unfruchtbarkeit, die durch eine Gelbkörperinsuffizienz verursacht werden; sie machen etwa 3 bis 10 % aller Unfruchtbarkeitsfälle aus. Patientinnen mit dieser Krankheit verspüren normalerweise keine Beschwerden, es kann jedoch vorkommen, dass sie mehrere Menstruationszyklen lang keinen Eisprung haben und manchmal eine übermäßige und häufige oder verlängerte Menstruation aufweisen. Behandlungsmethode : Bei einer Gelbkörperinsuffizienz gibt es zwei Hauptbehandlungsmethoden. Eine besteht in der Hormonergänzungstherapie, d. h. in der Ergänzung des fehlenden Hormons. Die andere besteht in der Verwendung von Medikamenten zur Stimulierung der Gelbkörpertherapie. Zu diesen Medikamenten gehören weibliche Hormone, humanes Choriongonadotropin, Clomifen, menstruationsregulierende und schwangerschaftsfördernde Pillen usw. Darüber hinaus werden bei einer Gelbkörperinsuffizienz, die durch einen zu hohen Prolaktinspiegel im Blut entsteht, Medikamente benötigt, die den Prolaktinspiegel senken, wie zum Beispiel Bromocriptin. Beurteilung : Die Symptome einer Gelbkörperinsuffizienz sind: im Allgemeinen kurzer Menstruationszyklus, starke Blutungen vor der Menstruation, Unfruchtbarkeit bei Frauen im gebärfähigen Alter oder häufige Fehlgeburten usw. Um festzustellen, ob eine Lutealphasenfunktion unzureichend ist, ist in der Regel eine Messung der Basaltemperatur erforderlich, etwa wenn die Lutealphasentemperatur kürzer als 12 Tage ist. Oder die Körpertemperatur steigt langsam an, fällt früh ab und der Anstieg beträgt weniger als 0,5 °C. Oder große Schwankungen der Körpertemperatur während der Lutealphase sind beides Erscheinungen einer Gelbkörperinsuffizienz. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Messung über 3 Menstruationszyklen hinweg fortgeführt werden sollte, bevor eine Bestätigung erfolgen kann. |
>>: Was sind die Ursachen für häufige Erkältungen?
Wenn Patienten mit Gesichtslähmung bei ihrer tägl...
Menschen müssen sich in ihrem Leben mit einigen K...
Sexuelle Funktionsstörungen treten heutzutage imm...
Unter den häufigen dermatologischen Erkrankungen ...
Viele Mütter entscheiden sich dafür, ihre Babys z...
Wenn eine Mutter beim Stillen wenig Milch produzi...
Es gibt viele Möglichkeiten, im Leben gesund zu b...
Das nephrotische Syndrom ist eine relativ häufige...
Heutzutage leiden viele Menschen an Krankheiten w...
Herpes-simplex-Enzephalitis ist heutzutage bei vi...
Enzyme sind derzeit ein sehr angesagtes Thema. Ge...
Eine Fehlgeburt schadet Freundinnen nicht nur kör...
Ich glaube, dass viele Menschen die Bildung von G...
Heutzutage sind die Essgewohnheiten und der Tages...
Die Gesundheit des Körpers einer Frau wird häufig...