Das vaskuläre Parkinson-Syndrom ist eine Krankheit, die mit mehreren Symptomen einhergeht, die denen der Parkinson-Krankheit ähneln. Diese Krankheit kann plötzlich auftreten und manchmal auch versteckt bleiben. Die häufigsten Symptome dieser Krankheit sind Startschwierigkeiten, kleine Schritte oder Gangstörungen. Zusammengefasst sind die Bewegungen relativ langsam, das Gesicht ist ausdruckslos und wirkt stumpf, und der Patient weist auch Demenzsymptome auf. Es ist eine relativ schwere Krankheit. Menschen mit vaskulärem Parkinson-Syndrom haben im Allgemeinen eine Vorgeschichte von Bluthochdruck und Diabetes. Patienten mit dieser Krankheit werden im Allgemeinen mit einer Operation oder Medikamenten behandelt, die die klinischen Symptome im Allgemeinen lindern können. Aber welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei vaskulärem Parkinson-Syndrom zu treffen? Werfen wir unten einen Blick darauf. Die Parkinson-Krankheit tritt häufiger bei älteren Menschen auf und geht mit Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems, verminderter Verdauungsfunktion, verminderter Magen-Darm-Motilität, Krämpfen, Verstopfung und übermäßiger Talgsekretion der Haut einher. Die Ernährung sollte sich am Zustand und den Ernährungsvorlieben des Patienten orientieren, wobei auf die Speisenverteilung und -struktur, die Kombination von Beilagen, Fleisch und Gemüse sowie auf Farbe und Abwechslung geachtet werden sollte. Essen Sie mehr vitaminreiche und leicht verdauliche Lebensmittel, essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst, trinken Sie mehr Wasser, essen Sie mehr tyrosinhaltige Lebensmittel wie Melonenkerne, Mandeln, Sesamsamen, Magermilch usw., die die Dopaminsynthese im Gehirn fördern können, und kontrollieren Sie Ihre Fettaufnahme entsprechend. Die Proteindiät sollte nicht übertrieben sein. Eine blinde proteinreiche Ernährung kann die Wirksamkeit von Levodopa verringern, da die große Menge an neutralen Aminosäuren, die während der Proteinverdauung entstehen, mit Levodopa um den Eintritt ins Gehirn konkurrieren und dessen Wirksamkeit beeinträchtigen kann. Daher ist es notwendig, entsprechende Mengen an Eiern, Milch, Fisch, Fleisch und anderen Lebensmitteln in die Ernährung einzubauen, um die Proteinversorgung sicherzustellen. Der Tagesbedarf liegt bei 0,8-1,2g/kg Körpergewicht. Bei Fieber, Wundliegen etc. sollte die Eiweißzufuhr erhöht werden. Achten Sie bei vaskulärem Parkinson-Syndrom besonders auf die Vorsichtsmaßnahmen. Wenn Sie das Risiko eines Ausbruchs der Krankheit verringern möchten, ist es hilfreich, mehr über die Vorsichtsmaßnahmen zu wissen. Sie können auch mit einer Diättherapie beginnen, um den Zustand zu lindern. Die Patienten sollten sich entspannen und eine positive Einstellung bewahren, damit ihr Leben angenehmer wird und es auch dazu beiträgt, ihren Zustand zu lindern. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen beim Gefäßeinklemmungssyndrom
>>: Chinesische Kräutermedizin, die die Nieren nähren kann
Rauchen wirkt sich auf Ekzeme aus, da es die Wide...
Bei vielen älteren Menschen treten bei Unwohlsein...
Neurologischer Tinnitus ist ein relativ häufiges ...
Astragalus und Radix Astragali sind zwei völlig u...
Ist nächtlicher Samenerguss schädlich für den Kör...
Sind Niereninsuffizienz und Impotenz dasselbe? Ic...
Streifen sind etwas, das die Leute sehr hassen. S...
Häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und B...
Eine akute Linksherzinsuffizienz wird durch eine ...
Der wilde Felsenlotus ist ein sehr wertvolles chi...
In der heutigen Gesellschaft ist die Feststellung...
Glauben Sie, dass Sie in den Winterschlaf eingetr...
Die Syndromdifferenzierung und Behandlung von Imp...
Heutzutage wird die körperliche Verfassung der Me...
Feigwarzen sind eine häufige Hauterkrankung, die ...