Der Rachen ist ein häufiges Atmungsorgan und auch anfällig für einige Krankheiten, die hauptsächlich einige Atemwegsinfektionen und einige häufige Fremdkörpergefühle im Rachen verursachen. Gleichzeitig können Fremdkörper im Rachen in zwei Möglichkeiten unterteilt werden: physiologische und pathologische. Physiologische sind Fischgräten oder im Rachen steckengebliebene Nahrung, und pathologische sind Erkrankungen des Rachens selbst oder einige häufige Atemwegserkrankungen, die zu einem Fremdkörpergefühl im Rachen führen, wie z. B. eine Erkältung. Das Fremdkörpergefühl im Hals wird hauptsächlich durch eine allgemeine Entzündung im Hals oder im Hals steckengebliebene Nahrung verursacht. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung und Diagnose erforderlich. Das Fremdkörpergefühl im Hals kann auch durch andere Arten von Atemwegserkrankungen verschlimmert werden. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung die bessere Methode. Manchmal haben Sie den Trick beim Schlucken von Tabletten vielleicht nicht gemeistert und das Medikament bleibt an der Speiseröhrenwand kleben und Sie können es weder ausspucken noch schlucken. Trinken Sie in diesem Fall einfach reichlich abgekochtes Wasser und die Tablette schmilzt langsam oder wird durch die Kraft des Wassers direkt nach unten befördert. Manchmal lassen sich beim Fischverzehr große Gräten leichter entfernen, doch einige kleine Gräten können sich mit dem Fischfleisch vermischen und versehentlich verschluckt werden, so dass sie im Hals stecken bleiben. Am besten ist es, dabei nicht stark zu husten, denn es ist sehr wahrscheinlich, dass der Dorn ursprünglich nicht den Hals verletzt hat, sondern durch die beim Husten entstehende Luft die Speiseröhre durchbohrt hat. Nehmen Sie einen großen Bissen Reis oder ein gedämpftes Brötchen, kauen Sie es nicht, sondern schlucken Sie es direkt hinunter. Dadurch wird der Dorn höchstwahrscheinlich unterdrückt. Wenn Sie zu schnell essen, kann es manchmal passieren, dass die Nahrung nicht in die Speiseröhre, sondern in die Atemwege gelangt. Derzeit gibt es eine sehr wirksame Methode namens „Heimerich-Technik“. Auch die Operation ist sehr einfach. Der Helfer steht hinter dem Patienten, legt seine rechte Faust unter den Schwertfortsatz des Patienten (im Grunde über dem Magen, in der Mittellinie befindet sich ein spitzer Knochen), hält mit der linken Hand seine rechte Hand und drückt Brust und Bauch des Patienten mehrmals schnell nach oben und innen. Der Zweck besteht darin, einen Luftstrom zu erzeugen, um den im Hals festsitzenden Fremdkörper auszustoßen. Die oben genannten Behandlungsmethoden sind bei Fremdkörpergefühlen im Hals üblich. Gleichzeitig müssen viele Patienten mit Fremdkörpern im Hals in ihrem täglichen Leben rechtzeitig behandelt werden. Die Entwicklung der Kehlen von Kindern ist noch nicht vollständig abgeschlossen und hat auch bestimmte Auswirkungen. Wenn Sie im Laufe des Lebens Fremdkörper in der Kehle eines Kindes finden, müssen Sie diese rechtzeitig behandeln und diagnostizieren und dürfen ihm im Laufe des Lebens keine harten Nahrungsmittel geben. |
>>: Symptome einer Gelbkörperinsuffizienz
Arterien und Venen bilden das Gefäßsystem des men...
Das Ohr ist eines der wichtigsten Organe unseres ...
Im Alltag basiert die Behandlung sexueller Funkti...
Apropos Leukämie: Ich glaube, Sie alle wissen, da...
Die Injektion in den Deltamuskel ist die Hauptauf...
Alle Krankheiten, denen wir im Leben begegnen, si...
Die Massage mit der traditionellen chinesischen M...
Möchten Sie Ihre Haut zarter und glatter machen? ...
Haben Sie beim Arbeiten plötzlich kleine rote Beu...
Viele Menschen wünschen sich schöne große Augen, ...
Ich glaube, die meisten von Ihnen wissen nicht so...
Hirninfarkt ist eine relativ häufige Erkrankung i...
Bei einem Geschlechtsverkehr zwischen dem Paar ka...
Ich glaube, jeder möchte wissen, insbesondere män...
Wenn Menschen im Leben Verletzungen erleiden und ...