Symptome einer Urämie

Symptome einer Urämie

Urämie ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Vergiftungserscheinungen, die im Spätstadium einer chronischen Niereninsuffizienz auftreten. Es bezieht sich nicht auf eine einzelne Krankheit. Urämie wird im Allgemeinen durch eine Nierendialyse behandelt, die für die Patienten sehr schmerzhaft ist. Was sind also die Symptome einer Urämie? In den frühen Stadien der Urämie treten aufgrund der Ansammlung von Harnstoff im Körper Symptome wie Anorexie, Erbrechen, Unaufmerksamkeit, allgemeine Müdigkeit und niedrige Körpertemperatur auf.

Der Patient kann außerdem erheblichen Gewichtsverlust, Aszites und ein Hirnödem erleiden. Das Risiko einer arteriosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankung ist bei Patienten mit Urämie 20-mal höher als bei normalen Menschen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache bei Patienten mit Urämie. Bei den Patienten kann es zu Herzversagen, Myokardschäden und steriler Perikarditis kommen. Beim Atmen riecht das ausgeatmete Gas stark nach Urin, was auf die bakterielle Zersetzung von Harnstoff zurückzuführen ist.

Außerdem können Kurzatmigkeit, tiefe Atmung und sogar eine Lungenverkalkung damit einhergehen. Urämie kann zu schweren Schäden am menschlichen Magen-Darm-Trakt führen und führt häufig zu Magen-Darm-Blutungen aufgrund einer Erosion der Magenschleimhaut oder eines Magengeschwürs. Im Frühstadium einer Urämie treten bei Patienten Anämiesymptome auf, die auf einen Mangel an Erythropoietin im Körper zurückzuführen sind. Dies wird als renale Anämie bezeichnet. Unterernährung verschlimmert den Grad der Anämie.

Im Spätstadium der Urämie kommt es bei Patienten zu einer abnormalen Thrombozytenfunktion, die zu Blutungen führt, die sich hauptsächlich als Ekchymose und Hirnblutung äußern. Zu den Symptomen des neuromuskulären Systems zählen Schlafstörungen, Gedächtnisverlust und Apathie im Frühstadium. In schweren Fällen können Halluzinationen und geistige Anomalien auftreten, begleitet von Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen sowie Muskelzittern und -krämpfen. Urämie kann sogar schwere Knochenschäden verursachen.

Urämie führt häufig zu einer renalen Osteodystrophie, bei der Osteoporose äußerst häufig vorkommt. Eine durch Urämie verursachte Osteitis fibrosa cystica kann leicht zu Rippenfrakturen führen. Zurzeit ist eine Nierentransplantation die beste Behandlungsmethode für Urämie. Aufgrund des gravierenden Mangels an gesunden Nierenspendern steht in meinem Land jedoch im Grunde nur eine Niere für 150 Patienten zur Verfügung. Dies ist daher zu einem Engpass bei der vollständigen Heilung von Urämie geworden.

<<:  Fortgeschrittene Symptome von Dickdarmkrebs

>>:  Was ist Fieber?

Artikel empfehlen

Welches Medikament eignet sich am besten zur Behandlung von Knochenspornen?

Jeder sollte mit dem Namen Knochensporn vertraut ...

Symptome von Gicht im großen Zeh

Jeder kennt Gicht. Freunde, die schon einmal an G...

Das stärkste Antitranspirant der chinesischen Medizin

Schwitzen ist ein normaler Teil des Stoffwechsels...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für perianale Entzündungen?

Der Anus ist der Ausscheidungsausgang des menschl...

Ist Feuchtigkeit ansteckend?

Feuchtigkeit und Giftstoffe sind eine Hautkrankhe...

Symptome einer Wundentzündung nach normaler Entbindung

Viele Freundinnen leiden nach einer normalen Gebu...

Was sollten Frauen bei vorzeitiger Ovarialinsuffizienz tun?

Unter vorzeitiger Ovarialinsuffizienz versteht ma...

Rauchen verursacht Durchfall

Durchfall durch Rauchen kommt in unserem Leben re...

Chinesische Kräutermedizin

Das Trinken chinesischer Medizin ist heutzutage e...

Wie behandelt man kalte Füße?

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass manch...

Selbstdiagnose eines Bänderrisses im Sprunggelenk

Bänderrisse im Sprunggelenk kommen im Alltag rech...

Warum verwenden wir gealterten Beifuß zur Moxibustion?

Heutzutage interessieren sich immer mehr Freunde ...

Was ist die Wolfsbeer-Gewichtsverlustmethode?

Wolfsbeeren sind ein nahrhaftes Nahrungsmittel, d...