Folgen einer Rippenfellentzündung

Folgen einer Rippenfellentzündung

Klinisch gesehen ist Pleuritis eine relativ häufige Lungenerkrankung. Im Allgemeinen gibt es viele Faktoren, die zum Auftreten dieser Krankheit führen, wie beispielsweise eine durch eine Tuberkulose-Infektion verursachte Pleurainfektion oder eine durch Operationen und Traumata verursachte Pleurainfektion usw., die zum Auftreten einer Pleuritis führen können. Zwar können die Symptome einer Rippenfellentzündung durch eine Behandlung behoben werden, allerdings kann es leicht zum Auftreten von Folgeerscheinungen kommen, die auch als Rippenfellentzündungsfolgen bezeichnet werden.

Der Grund für die Folgen einer Pleuritis liegt darin, dass die Patienten mit Pleuritis nicht rechtzeitig behandelt werden. Im Allgemeinen beeinträchtigen die Folgen einer Pleuritis hauptsächlich die Atemfunktion des Patienten. Wenn die Folgen jedoch schwerwiegender sind, ist der Schaden relativ schwerwiegend. Zu den häufigsten Folgen einer Rippenfellentzündung zählen:

1. Wenn die Flüssigkeits- und Proteinmenge sowie die Anzahl der roten Blutkörperchen im Subduralraum die normalen Werte überschreiten, kann dies als Subduraler Erguss bezeichnet werden.

2. Akutes diffuses Hirnödem kann einen erhöhten Hirndruck verursachen, der ebenfalls eine häufige Folgeerscheinung ist. Wenn der Zustand schwerwiegend ist und rasch fortschreitet, kann er eine Temporallappenhernie und andere Erkrankungen auslösen. Zu diesem Zeitpunkt kann eine Dehydratationstherapie zur Rettung eingesetzt werden, um den Patienten aus der Lebensgefahr zu befreien. Wenn ein Patient zur Behandlung in ein anderes Krankenhaus verlegt werden muss, muss dies erfolgen, wenn sein Zustand stabil ist.

3. Klinische Fälle dieser durch gramnegative Bakterien verursachten Krankheit sind sehr häufig. Dies ist auch einer der wichtigen Faktoren, die zu einer schlechten Prognose führen und Folgeerscheinungen hervorrufen.

4. Bei Patienten mit Meningitis können die von ihnen abgesonderten Verunreinigungen eine Verstopfung verursachen und dadurch Störungen der zerebrospinalen Durchblutung und einen Hydrozephalus hervorrufen. Solche Situationen kommen vor allem bei Patienten vor, die unsachgemäß oder zur falschen Zeit behandelt werden, insbesondere bei Neugeborenen.

5. Eine eitrige Pleuritis kann zu einem Ungleichgewicht des Wasser- und Elektrolythaushalts, einer zerebralen Hyponatriämie und im Falle von Erbrechen und unregelmäßigen Mahlzeiten sogar zu Ödemen, Koma, Schwäche der Gliedmaßen, verringerter Urinmenge usw. führen. Der auslösende Faktor kann mit einer übermäßigen Ausschüttung des antidiuretischen Hormons zusammenhängen.

6. Die durch diese Krankheit verursachten Schäden und Verwachsungen im Gehirn können die Hirnnerven beeinträchtigen oder eine Tetraplegie, einen Gehirnabszess, eine intrakranielle Arteriitis, sekundäre Epilepsie usw. verursachen. Patienten mit raschem Krankheitsbeginn sind auch anfällig für Schock, Mittelohrentzündung, Arthritis usw.

Nachdem Sie die Arten der Folgen einer Pleuritis kennen, wird Patienten, die bereits Folgen einer Pleuritis entwickelt haben, empfohlen, aktiv an der Behandlung der Krankheit mitzuwirken und ihr Leben entsprechend anzupassen, wenn sie die Probleme der Folgen einer Pleuritis vollständig loswerden möchten. Nur so können Sie die Folgen einer Pleuritis vollständig beseitigen.

<<:  Taubheitsgefühl im kleinen Finger

>>:  Klinische Manifestationen einer Hypokaliämie

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Schlaflosigkeit und Haarausfall?

Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Sch...

Xiao Chaihu-Abkochung zur Behandlung von Husten

Xiao Chaihu-Abkochung ist sehr wirksam bei der Be...

Hautausschlag

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Blume...

Die Wirksamkeit und Funktion von Weißdornpulver

Weißdornpulver ist eine in unserem Leben sehr ver...

Nebenwirkungen von Mandarinenschalen

Huajuhong ist eine Obstart, gehört aber dennoch z...

Wie wirksam sind Medikamente gegen Hämorrhoidenjuckreiz?

Hämorrhoiden sind eine chronische Erkrankung. Pat...

Welches Medikament soll ich bei einer Lippenentzündung nehmen?

In trockenen oder kalten Jahreszeiten ist der men...

Was ist der Grund für Handkämpfe?

An den menschlichen Händen sind zahlreiche Nerven...

Welche Gefahren können bei einer Gastroskopie entstehen?

Der Zweck einer Gastroskopie besteht darin, die G...

Wirksamkeit und Funktion von Yunnan Panax Notoginseng

Im Alltag wird Panax Notoginseng üblicherweise zu...

Kann Moxibustion Kopfschmerzen heilen?

Im Alltag kann es bei manchen Freunden hin und wi...

Wie man vorzeitige Ejakulation aufgrund von Nierenversagen behandelt

Wie behandelt man vorzeitigen Samenerguss aufgrun...

Führt eine Schilddrüsenunterfunktion zu Durchfall?

Eine Schilddrüsenunterfunktion wird durch eine Sc...

Behandlung von Gürtelrose

Freunde, die an Gürtelrose leiden, sind vor allem...