Symptome einer Bilharziose

Symptome einer Bilharziose

Wenn man über Parasiten spricht, kribbelt es einem meist auf der Kopfhaut. Tatsächlich sind Parasiten für Menschen im Allgemeinen nicht sichtbar, aber sie sind äußerst schädlich für den menschlichen Körper. Manchmal können sie sogar damit verbundene Krankheiten im Körper verursachen, die schwer zu heilen sind. Deshalb haben die Menschen so große Angst vor Parasiten. Oft dringen Parasiten unbeabsichtigt in den menschlichen Körper ein, was die Abwehr erschwert.

Parasiten können im menschlichen Körper häufig Krankheiten verursachen, die unter dem Sammelbegriff „parasitäre Erkrankungen“ zusammengefasst werden. Bilharziose ist eine häufige parasitäre Erkrankung. Bilharziose ist eine chronische parasitäre Erkrankung. Was sind also die spezifischen Symptome von Bilharziose? Lassen Sie uns dies im Folgenden genauer analysieren und erklären.

Bilharziose ist eine chronische parasitäre Erkrankung, die durch den Pilz Schistosoma japonicum verursacht wird. Sie kommt vor allem in 73 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas vor und betrifft schätzungsweise 200 Millionen Patienten. Es gibt zwei Haupttypen von Bilharziose: die intestinale Bilharziose, die hauptsächlich durch Schistosoma mansoni und Schistosoma japonicum hervorgerufen wird, und die Harnwegs-Bilharziose, die durch Schistosoma haematobium verursacht wird. Die vorherrschende Krankheit in unserem Land ist Bilharziose japonicum.

Zu den Symptomen einer Bilharziose zählen:

1. Invasives Stadium

Bei den Patienten kann es zu Husten, Brustschmerzen und gelegentlich zu Blut im Auswurf kommen.

2. Akute Phase

Klinisch sind folgende Merkmale häufig:

(1) Fieber ist das Hauptsymptom dieses Stadiums. Höhe, Dauer und Art des Fiebers variieren je nach Schwere der Infektion.

(2) Gastrointestinale Symptome äußern sich häufig in Form von ruhrähnlichem Stuhl, der Blut und Schleim enthalten kann.

(3) Vergrößerte Leber und Milz.

(4) Pulmonale Symptome: Husten tritt recht häufig auf und kann von Brustschmerzen, blutigem Auswurf usw. begleitet sein.

3. Chronisches Stadium

Wird die Krankheit beispielsweise nicht im akuten Stadium erkannt, wird sie nicht oder nicht ausreichend behandelt oder es kommt zu wiederholten, kleineren Infektionen, entwickelt sie sich häufig zu einer chronischen Erkrankung. Dieses Stadium dauert im Allgemeinen 10 bis 20 Jahre und aufgrund seines langen Verlaufs kann die Schwere der Symptome sehr unterschiedlich sein.

4. Spätstadium

Der Patient war stark abgemagert und wies schwere Spätsymptome auf, wie etwa Aszites, Splenomegalie und geschwollene Bauchwandvenen.

Die Behandlung von Bilharziose erfolgt wie folgt:

1. Unterstützende und symptomatische Behandlung

Bei Patienten mit anhaltend hohem Fieber in der Akutphase können zunächst Kortikalishormone oder Antipyretika eingesetzt werden, um die Vergiftungserscheinungen zu lindern und das Fieber zu senken. Bei Patienten mit chronischer Leberzirrhose und im Spätstadium sollte die Ernährung durch eine proteinreiche Ernährung und mehrere Vitamine verbessert werden, und der Behandlung der Anämie sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Wenn bei Leberzirrhose eine portale Hypertonie vorliegt, sollte die Leberbehandlung verstärkt und eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Menschen mit anderen parasitären Darmerkrankungen sollten eine Entwurmungsbehandlung erhalten.

2. Erregerbehandlung

(1) Praziquantel ist derzeit das Mittel der Wahl zur Behandlung von Bilharziose. Es hat die Vorteile einer hohen Wirksamkeit, geringen Toxizität, geringen Nebenwirkungen, oralen Verabreichung und kurzen Behandlungsdauer. Es hat eine tödliche Wirkung auf Larven, Jungtiere und ausgewachsene Tiere. Die Heilungsrate der klinischen Behandlung einer akuten Bilharziose ist sehr hoch. Es treten nur wenige und leichte Nebenwirkungen auf. Dazu können Schwindel, Müdigkeit, Schwitzen, leichte Bauchschmerzen usw. gehören.

(2) Artemether und Artesunat können auch zur Behandlung von Bilharziose eingesetzt werden.

Tatsächlich ist Bilharziose immer noch sehr schwer zu behandeln, daher müssen wir das Auftreten von Bilharziose in unserem täglichen Leben strikt verhindern. Zur Vorbeugung empfiehlt es sich zunächst, im Sommer nicht im Fluss zu schwimmen und das Flusswasser nicht zu trinken. Wenn Sie es versehentlich berühren, gehen Sie zur Gewährleistung Ihrer Gesundheit rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus.

<<:  Zusammensetzung des Plasmas

>>:  Epilepsie-Symptome

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Galgant

Bei Galgant haben viele Freunde zunächst den Eind...

Können sich Patienten mit Schwebeteilchen einer Myopie-Operation unterziehen?

Angesichts des Problems der Kurzsichtigkeit denke...

Häufige Akne aufgrund von Entzündungen

Manchmal äußern sich innere Probleme des Körpers ...

So korrigieren Sie den nach vorne geneigten Hals

Das Auftreten des Phänomens des nach vorne geneig...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Toosendan-Samen?

Die Wirksamkeit und Funktion von Toosendan-Samen ...

Was ist die Notfallbehandlung bei akuter Pulpitis?

Eine akute Pulpitis entwickelt sich schnell und i...

Welche Übertragungswege gibt es während der Inkubationszeit der Syphilis?

Viele Menschen wissen, dass sexuell übertragbare ...

Funktioniert die Entgiftung durch Eiweiß wirklich?

Unter den vielen Lebensmitteln, die wir häufig es...

Transparente Blasen an der weiblichen Harnröhre

Jeder hat schon einmal Blasen gesehen. Man könnte...

Die medizinische Verwendung und Wirkung des Hühnerklauenlotus

Clemens chinensis und Delphinium sind dasselbe ch...

Was verursacht einen Schock nach dem Trinken?

Dass bei Tisch getrunken wird, lässt sich nicht v...

Sieben Tipps für Männer zur Vorbeugung von Impotenz

Der Schaden, den Impotenz für männliche Freunde a...