Behandlung von Herzinfarkt

Behandlung von Herzinfarkt

Im Laufe unseres Lebens können wir mit vielen Krankheiten zu kämpfen haben. Manche Krankheiten entwickeln sich langsam, sodass wir genügend Zeit haben, zu reagieren und sich behandeln zu lassen. Im Gegenteil, manche Krankheiten treten so schnell auf, dass wir manchmal nicht reagieren können, bevor unser Körper krank wird oder in schweren Fällen der Tod eintritt. Das ist es, was wir am meisten fürchten.

Um solche Situationen zu verhindern, bemühen sich viele Menschen heute in ihrem täglichen Leben häufig um die Erhaltung ihrer Gesundheit. Der Zweck ist ganz einfach: Er besteht darin, das Auftreten bestimmter Krankheiten zu verhindern. Der Herzinfarkt ist eine der schwerwiegenderen dieser plötzlich auftretenden Erkrankungen. Lassen Sie uns nun die Behandlungsmethoden bei Herzinfarkt vorstellen.

Ein akuter Myokardinfarkt ist eine Myokardnekrose, die durch akute und anhaltende Ischämie und Hypoxie der Koronararterien verursacht wird. Klinisch treten häufig starke und anhaltende Schmerzen hinter dem Brustbein auf, die durch Ruhe oder Nitrate nicht vollständig gelindert werden können. Begleitet werden sie von einer erhöhten Myokardenzymaktivität im Serum und fortschreitenden Veränderungen im Elektrokardiogramm. Die Schmerzen können durch Arrhythmie, Schock oder Herzversagen kompliziert werden, was häufig lebensbedrohlich ist. Am häufigsten tritt diese Krankheit in Europa und den USA auf. In den USA erleiden jedes Jahr etwa 1,5 Millionen Menschen einen Herzinfarkt. In China ist in den letzten Jahren ein deutlicher Aufwärtstrend zu verzeichnen, mit mindestens 500.000 Neuerkrankungen pro Jahr und mindestens 2 Millionen derzeitigen Patienten.

Die Behandlung eines Herzinfarkts umfasst:

1. Überwachung und allgemeine Behandlung

Patienten ohne Komplikationen sollten während der akuten Phase 1 bis 3 Tage im Bett bleiben, Sauerstoff erhalten und sich einer kontinuierlichen EKG-Überwachung unterziehen, um Veränderungen der Herzfrequenz, des Herzrhythmus, des Blutdrucks und der Atmung zu beobachten. Bei Patienten mit Hypotonie oder Schock sollten bei Bedarf der Kapillarverschlussdruck und der Venendruck überwacht werden. Wenig Salz, wenig Fett, häufig kleine Mahlzeiten und regelmäßiger Stuhlgang. Nach drei Tagen wechselten Patienten ohne Komplikationen allmählich dazu, zum Essen, Urinieren und Bewegen im Haus auf einem Stuhl neben dem Bett zu sitzen. Normalerweise können Patienten das Krankenhaus innerhalb von 2 Wochen verlassen. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz, schweren Herzrhythmusstörungen, Hypotonie usw. müssen die Bettruhezeit und die Entlassungszeit entsprechend verlängert werden.

2. Sedierung und Schmerzlinderung

Das wirksamste Analgetikum ist die intravenöse Verabreichung kleiner Dosen Morphin; auch Pethidin kann verwendet werden. Wer reizbar und nervös ist, kann Diazepam (Valium) oral einnehmen.

3. Blutvolumen anpassen

Legen Sie so bald wie möglich nach der Aufnahme einen intravenösen Zugang an und führen Sie die Flüssigkeitszufuhr in den ersten drei Tagen langsam wieder zu. Achten Sie dabei auf das Gleichgewicht zwischen Aufnahme und Abgabe.

4. Reperfusionstherapie zur Reduzierung des Infarktbereichs

Die Reperfusionstherapie ist die wichtigste Behandlungsmaßnahme bei einem akuten Myokardinfarkt mit ST-Strecken-Hebung. Das Öffnen des blockierten Herzkranzgefäßes und die Wiederherstellung des Blutflusses innerhalb von 12 Stunden nach Auftreten der Erkrankung kann den Bereich des Herzinfarkts verkleinern und die Sterblichkeit senken. Je früher die Wiedereröffnung des Herzkranzgefäßes gelingt, desto größer ist der Nutzen für den Patienten. „Zeit ist Myokard, Zeit ist Leben.“ Daher muss bei allen Patienten mit akutem Myokardinfarkt mit ST-Strecken-Hebung so schnell wie möglich eine Diagnose gestellt und so bald wie möglich eine Strategie für die Reperfusionstherapie entwickelt werden.

Tatsächlich gibt es noch immer viele Behandlungsmöglichkeiten für Herzinfarkte, von denen einige möglicherweise noch nicht vom Menschen entdeckt wurden. Allerdings ist die Vorbeugung eines Herzinfarkts wesentlich wirksamer als die Behandlung. Was wir in unserem täglichen Leben tun sollten, ist, das Rauchen und Trinken so weit wie möglich einzuschränken. Gleichzeitig sollten wir auch darauf achten, nicht zu hart zu arbeiten und nicht oft lange aufzubleiben.

<<:  Magengeschwür

>>:  Symptome eines Mangelbrandes

Artikel empfehlen

Ist Tetanus ansteckend?

Jeder hat sicherlich schon von Vorfällen gehört, ...

Wie verläuft ein Condylomata acuminata?

Menschen, die nichts über Genitalwarzen wissen, d...

Der Unterschied zwischen Scheinschwangerschaft und Frühschwangerschaft

Die Symptome einer Scheinschwangerschaft und eine...

Sind die Nebenwirkungen von Jinkui Shenqi-Pillen schwerwiegend?

Jinkui Shenqi-Pillen sind ein weit verbreitetes c...

Ursachen für hohen Prolaktinspiegel

Prolaktin, auch Prolaktin genannt, ist ein physio...

Was tun, wenn Ihr Baby versehentlich Seife verschluckt?

Babys sind relativ jung und neugierig auf viele n...

Was tun, wenn Sie nach der Einnahme eines Stärkungsmittels wütend werden?

Stärkungsmittel können die Immunität verbessern u...

Was sind die Symptome der männlichen Impotenz

Was sind die Symptome männlicher Impotenz? Wie wi...

Lebensmittel, die Yin nähren und die Lunge nähren

Es ist sehr wichtig, Yin zu nähren und die Nieren...

Kann Herzholz die männliche Sexualfunktion stärken?

Alle Männer hoffen auf stärkere sexuelle Fähigkei...

Behandlung von vorzeitiger Ejakulation durch Fettleibigkeit

Herr Zhu ist 40 Jahre alt und Koch. Vor sechs Mon...

Arzneimittelkontraindikationen für Patienten mit Impotenz

Ein Krankenwagen brachte den bewusstlosen Lao Sui...

Kann Kürbispulver den Blutzucker senken?

Kürbispulver ist, wie der Name schon sagt, die Be...

Welche Wirkungen und Funktionen hat gekochte Eucommia ulmoides?

Eucommia ulmoides ist ein weit verbreitetes Heilm...