Einige Augenkrankheiten sind bereits sehr verbreitet und es gibt viele Arten. Jeder sollte wissen, dass Keratitis, Trachom und Konjunktivitis häufige Augenkrankheiten sind. Augenkrankheiten haben große Auswirkungen auf uns. Die Augen schmerzen und manchmal treten Rötungen und Schwellungen auf, die unser normales Leben beeinträchtigen. Wir müssen rechtzeitig eine Behandlung bekommen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Chloramphenicol-Augensalbe. Chloramphenicol-Augensalbe kann einige Augenkrankheiten wie Trachom, Konjunktivitis und einige andere Augenkrankheiten wirksam behandeln. Diese Krankheiten können uns sehr unangenehm sein, insbesondere, wenn etwas in den Augen schmerzt. Solche Augenkrankheiten müssen so schnell wie möglich behandelt werden. Chloramphenicol-Augensalbe Indikationen Trachom, Blepharitis, Keratitis, Konjunktivitis, Augenheilkunde Nebenwirkungen Kann Augenreizungen, allergische Reaktionen usw. verursachen. AnmerkungenBearbeiten Es ist für Personen kontraindiziert, die gegen dieses Produkt allergisch sind. Patienten, die dieses Produkt über einen längeren Zeitraum verwenden, sollten sich im Voraus einer Augenuntersuchung unterziehen und die Sehfunktion des Patienten und die Symptome einer Optikusneuritis genau beobachten. Wenn Symptome auftreten, sollte das Arzneimittel abgesetzt werden. Nehmen Sie gleichzeitig Vitamin C und B-Vitamine ein. 2. Achten Sie beim Auftragen auf die Augen darauf, dass die Flaschenöffnung nicht die Augen berührt. Ziehen Sie den Flaschenverschluss nach Gebrauch fest und achten Sie darauf, dass die Flaschenöffnung nicht die Haut berührt, um eine Kontamination zu vermeiden. [Anwendung bei schwangeren und stillenden Frauen] Obwohl dieses Produkt zur lokalen Anwendung bestimmt ist, hat Chloramphenicol eine schwerwiegende knochenmarksupprimierende Wirkung. Es kann bei Neugeborenen und gestillten Säuglingen nach Anwendung durch schwangere und stillende Frauen schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Daher sollten schwangere und stillende Frauen es mit Vorsicht anwenden. Pharmakologie und Toxikologie Es hat eine bakterizide Wirkung auf folgende Bakterien: Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae und Neisseria meningitidis. Es wirkt ausschließlich antibakteriell auf folgende Bakterien: Staphylococcus aureus, Streptococcus pyogenes, Streptococcus viridans, hämolysierende Streptokokken der Gruppe B, Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis, Salmonella typhi, Salmonella paratyphi, Shigella, Bacteroides fragilis und andere anaerobe Bakterien. Die folgenden Bakterien sind üblicherweise resistent gegen Chloramphenicol: Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter spp., Enterobacter spp., Serratia marcescens, Indol-positive Proteus spp., Methicillin-resistente Staphylokokken und Enterococcus spp. Dieses Produkt ist ein antibakterielles Mittel. Chloramphenicol ist fettlöslich und gelangt durch Diffusion in Bakterienzellen und bindet reversibel an die 50S-Untereinheit des bakteriellen Ribosoms, wodurch das Wachstum der Peptidkette blockiert wird (möglicherweise aufgrund der Hemmung der Wirkung der Transpeptidase), wodurch die Bildung von Peptidketten gehemmt und die Proteinsynthese verhindert wird. Pharmakologische Wirkung Dieses Produkt ist ein Chloramphenicol-Antibiotikum. Es verfügt in vitro über eine antimikrobielle Breitbandaktivität, die aerobe gramnegative und grampositive Bakterien, Anaerobier, Rickettsien, Spirochäten und Chlamydien einschließt. Es hat eine bakterizide Wirkung auf folgende Bakterien: Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae und Neisseria meningitidis. Es wirkt ausschließlich antibakteriell auf folgende Bakterien: Staphylococcus aureus, Streptococcus pyogenes, Streptococcus viridans, hämolysierende Streptokokken der Gruppe B, Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis, Salmonella typhi, Salmonella paratyphi, Shigella, Bacteroides fragilis und andere anaerobe Bakterien. Die folgenden Bakterien sind üblicherweise resistent gegen Chloramphenicol: Pseudomonas aeruginosa, Acinetobacter spp., Enterobacter spp., Serratia marcescens, Indol-positive Proteus spp., Methicillin-resistente Staphylokokken und Enterococcus spp. Dieses Produkt ist ein antibakterielles Mittel. Chloramphenicol ist fettlöslich und gelangt durch Diffusion in Bakterienzellen und bindet reversibel an die 50S-Untereinheit des bakteriellen Ribosoms, wodurch das Wachstum der Peptidkette blockiert wird (möglicherweise aufgrund der Hemmung der Wirkung der Transpeptidase), wodurch die Bildung von Peptidketten gehemmt und die Proteinsynthese verhindert wird. Jeder sollte die Wirkung von Chloramphenicol-Augensalbe bei der Behandlung von Augenkrankheiten kennen, aber es gibt einige Dinge, die bei der Anwendung beachtet werden müssen. Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollte das Medikament rechtzeitig abgesetzt werden. Insbesondere wenn Augenreizungen oder Allergien auftreten, müssen diese rechtzeitig wissenschaftlich behandelt werden, um einige nachteilige Folgen zu vermeiden. |
<<: Die Inkubationszeit der Gonorrhoe
>>: Chronische Mandelentzündung
Die traditionelle chinesische Medizin ist eine gä...
Follikulitis ist eine sehr häufige Hautkrankheit....
Viele Menschen sind in ihrem täglichen Leben mögl...
Sobald der Herbst kommt, kann jeder das trockene ...
Urin ist ein Produkt des menschlichen Stoffwechse...
Nephritis ist eine sehr häufige Nierenerkrankung....
Vorzeitiger Samenerguss ist eine weit verbreitete...
Während der monatlichen Menstruation müssen Fraue...
Viele Männer sind vom Phänomen des nächtlichen Sa...
Wie können Menschen nicht krank werden, wenn sie ...
Viele Menschen sind mit Houttuynia cordata nicht ...
Bupleurum ist ein relativ verbreitetes chinesisch...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Schmerzlose Abtreibungsoperationen sind heutzutag...
Keuchhusten tritt normalerweise bei Babys auf und...