Es ist bekannt, dass das Blut viele Bestandteile enthält. Bei Routine-Blutuntersuchungen achten Freunde mittleren und höheren Alters normalerweise besonders auf den Cholesterin- und Triglyceridspiegel, denn wenn diese beiden Werte gleichzeitig hoch sind, bedeutet dies, dass Sie an Hyperlipidämie leiden. Wenn die Lipoprotein- und Cholesterinwerte bei der Routine-Blutuntersuchung gleichzeitig ansteigen, bedeutet dies, dass die Leber und die Lunge des menschlichen Körpers geschädigt sind. Es gibt jedoch tatsächlich viele klinische Gründe für einen hohen Gesamtcholesterinspiegel. Der normale Gesamtcholesterinspiegel liegt bei 110-230 mg/dL. Wenn Sie bei einer Routine-Blutuntersuchung feststellen, dass Ihr Gesamtcholesterinwert über diesem Wert liegt, müssen Sie darauf achten, ob Sie an bestimmten Krankheiten leiden. Gesamtcholesterin ist im menschlichen Körper weit verbreitet, wobei der höchste Gehalt in Leber, Nieren, Gehirn und Nervengewebe vorhanden ist. Gesamtcholesterin spielt auch im menschlichen Körper eine sehr wichtige Rolle. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen und der wichtigste Rohstoff für die Synthese biologisch aktiver Substanzen wie Nebennierenrindenhormone und Sexualhormone. Wenn der Gesamtcholesterinspiegel zu hoch ist, kann dies durch eine Erkrankung eines Organs im Körper verursacht werden. Natürlich gibt es zwei Gründe für einen hohen Gesamtcholesterinspiegel: physiologische und pathologische. Physiologische Gründe: Eine unwissenschaftliche Ernährung kann zu einem hohen Gesamtcholesterinspiegel führen. Wenn Sie viele Lebensmittel mit hohem Gesamtcholesteringehalt essen, wie z. B. Innereien, führt dies zu einem Überschuss an Cholesterin im Körper, was schließlich zu einem hohen Gesamtcholesterinspiegel führt. Dies ist also der Grund für einen hohen Gesamtcholesterinspiegel und hängt mit unserer täglichen Ernährung zusammen, daher sollten Sie darauf achten. Pathologische Ursachen: 1. Verschlussikterus. Zu diesem Zeitpunkt tritt aufgrund der Behinderung der Gallenausscheidung Lipoprotein-X im Blut auf und die Cholesterinsynthese in der Leber ist überaktiv, wobei ein Anstieg des freien Cholesterins das Hauptmerkmal ist. Es führt zu einem hohen Gesamtcholesterinspiegel; daher ist Verschlussikterus eine der Ursachen für einen hohen Gesamtcholesterinspiegel. 2. Leberzellschäden. Wenn die Cholesterinveresterung gestört ist, sinkt der Cholesterinspiegel im Blut. In schweren Fällen wie Leberzirrhose und schwerer Hepatitis steigt auch der Gesamtcholesterinspiegel im Blut. Wenn Sie die Gründe für einen hohen Gesamtcholesterinspiegel kennen und pathologische Ursachen haben, sollten Sie zunächst die Krankheit behandeln, die den hohen Gesamtcholesterinspiegel verursacht, damit Ihr Gesamtcholesterinspiegel sinkt. Um das Auftreten eines hohen Gesamtcholesterinspiegels zu verhindern, sollten Sie mehr Lebensmittel essen, die den Cholesterinspiegel senken. |
<<: Spezifische Symptome der Adenomyose
>>: Chondromalazie der Patella
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Pilzinfektionen der Haut kommen relativ häufig vo...
Kalte und heiße Kompressen sind zwei häufig angew...
Ich glaube, dass fast jeder schon einmal Albträum...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Im Allgemeinen erleben Frauen die Wechseljahre zw...
Die Symptome von Pseudocondyloma acuminatum und e...
Der Follikel ist eine wichtige Substanz im weibli...
Viele männliche Freunde leiden unter vorzeitiger ...
In der modernen Welt haben die Menschen viele Kond...
Normalerweise hat jedes kleine Kind schwarzes und ...
Instabile Angina pectoris ist eine weit verbreite...
Gelber Urin mit Geruch kommt bei vielen Menschen ...
Eine Fehlgeburt ist für jede Freundin, die bald M...
Ist vorzeitiger Samenerguss vererbbar? Diese Frag...