Levetiracetam-Tabletten sind ein festes Medikament mit bestimmten Farbunterschieden. Es ist ein Medikament zur Behandlung von Epilepsie und für Kinder geeignet. Dieses Medikament unterliegt jedoch bestimmten Anwendungs-, Dosierungs-, Kontraindikations- und Vorsichtsmaßnahmen. Es gibt jedoch immer noch viele Menschen, die dieses Medikament nicht verstehen oder nichts darüber wissen. Welche Wirkung haben also Levetiracetam-Tabletten? Levetiracetam-Tabletten werden als Zusatzbehandlung bei partiellen Anfällen bei Erwachsenen und Kindern über 4 Jahren mit Epilepsie angewendet. Eigenschaften: Bei diesem Produkt handelt es sich um eine ovale Filmtablette (250 mg ist eine blaue Tablette, 500 mg ist eine gelbe Tablette und 1000 mg ist eine weiße Tablette). Alle Tabletten sind nach dem Entfernen der Beschichtung weiß. Indikationen: Zur unterstützenden Behandlung von partiellen Anfällen bei Erwachsenen und Kindern über 4 Jahren mit Epilepsie. Dosierung und Verabreichung (1) Verabreichungsweg: Oral. Es muss mit einer angemessenen Menge Wasser geschluckt werden und seine Wirkung wird durch Nahrungsmittel nicht beeinträchtigt. (2) Verabreichungsmethode und Dosierung Die anfängliche Behandlungsdosis für Erwachsene (> 18 Jahre) und Jugendliche (12 – 17 Jahre) mit einem Körpergewicht von ≥ 50 kg beträgt 500 mg zweimal täglich. Abhängig von der klinischen Wirkung und Verträglichkeit kann die Tagesdosis auf zweimal täglich 1500 mg erhöht werden. Die Dosis sollte alle 2–4 Wochen zweimal täglich um 500 mg erhöht oder verringert werden. Bei älteren Patienten (≥ 65 Jahre) muss die Dosis dem Nierenfunktionsstatus entsprechend angepasst werden (Einzelheiten finden Sie weiter unten in der Beschreibung von Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion). Die anfängliche Behandlungsdosis für Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren und Jugendliche (12 – 17 Jahre) mit einem Körpergewicht ≤ 50 kg beträgt 10 mg/kg zweimal täglich. Abhängig von der klinischen Wirkung und Verträglichkeit kann die Dosis auf 30 mg/kg zweimal täglich erhöht werden. Bei Dosisänderungen sollte alle zwei Wochen zweimal täglich eine Erhöhung oder Verringerung um 10 mg/kg erfolgen. Wenn möglich, sollte die niedrigste wirksame Dosis verwendet werden. Für Kinder und Jugendliche mit einem Körpergewicht von 50 kg und mehr gilt die gleiche Dosierung wie für Erwachsene. Die aus klinischen Studien mit Erwachsenen zusammengefassten Sicherheitsdaten zeigten, dass die Häufigkeit von Nebenwirkungen in der Arzneimittelgruppe und in der Placebogruppe ähnlich war und 46,4 % bzw. 42,2 % betrug. Darunter waren 2,4 % bzw. 2,0 % schwerwiegende Nebenwirkungen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Müdigkeit und Schwindel, die oft zu Beginn der Behandlung auftreten. Die Häufigkeit und Schwere von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem ZNS nehmen mit der Zeit ab. Es gibt keine offensichtlichen dosisabhängigen Nebenwirkungen von Levetiracetam. |
<<: Warum schmerzen die Rippen unter der Brust während der Schwangerschaft?
>>: Milchig-weiße klebrige Substanz im Stuhl
Es gibt viele Methoden und Techniken zur Entgiftu...
Obwohl die Koloskopie eine sehr häufige Untersuch...
Da der Körper von Babys noch nicht vollständig en...
Vorzeitiger Samenerguss ist für viele Freunde kei...
Jeder sollte wissen, dass manche Krankheiten in F...
Die traditionelle chinesische Medizin ist in mein...
Die Niere ist ein wichtiges Organ im menschlichen...
Nach einer Zahnextraktion kommt es zu leichten Bl...
Distelöl ist ein relativ verbreitetes chinesische...
Viele Männer leiden unter Impotenz, die zum Teil ...
Viraler Herpes ist eine häufige Hauterkrankung, d...
Die Stärkung von Qi und Blut ist ein sehr wichtig...
Chronische Prostatitis ist äußerst schädlich für ...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...