Erhöht sich Ihre Herzfrequenz, wenn Sie schwanger sind?

Erhöht sich Ihre Herzfrequenz, wenn Sie schwanger sind?

Der Körper einer Frau macht nach der Schwangerschaft viele Veränderungen durch. Zu diesem Zeitpunkt verändern sich der Hormonspiegel des Körpers und das menschliche Blutkreislaufsystem aufgrund der Geburt des Fötus. Daher spüren viele schwangere Frauen, dass ihr Herzschlag im Verlauf der Schwangerschaft schneller wird. Das ist normal. Wenn Sie in den späteren Stadien Panik verspüren, achten Sie einfach mehr auf Ruhe. Schwangere sollten sich nicht zu viele Sorgen machen. Nachfolgend finden Sie eine Einführung zum Thema Schwangerschaft. Werfen wir einen Blick darauf.

Steigt Ihre Herzfrequenz in der Frühschwangerschaft?

Während der Schwangerschaft kommt es im mütterlichen Kreislaufsystem zu einer Reihe von Veränderungen, um sich an das Wachstum und die Entwicklung des Fötus anzupassen. In der Spätschwangerschaft steigt das Blutvolumen des Körpers im Vergleich zum nichtschwangeren Zustand um 40 bis 50 %, die Herzfrequenz erhöht sich um 10 bis 15 Schläge pro Minute und die Herzleistung erhöht sich um 25 bis 30 %. Mit anderen Worten: Die Arbeitsbelastung des Herzens ist im Vergleich zum nichtschwangeren Zustand deutlich erhöht. Darüber hinaus vergrößert sich die Gebärmutter in der Spätschwangerschaft, wodurch die Bindegewebsmuskulatur ansteigt und das Herz nach links oben drückt. Darüber hinaus erhöhen die Gewichtszunahme der Schwangeren und der intensive Stoffwechsel die Belastung des Herzens zusätzlich. Der Körper muss die Herzfrequenz und das Schlagvolumen erhöhen, um die Mehrarbeit zu bewältigen. Verbessern Sie die Lungenbelüftung, indem Sie Ihre Atmung vertiefen und beschleunigen, um mehr Sauerstoff aufzunehmen und mehr Kohlendioxid auszustoßen. Ein normales Herz verfügt über eine gewisse Kapazitätsreserve, um die erhöhte Belastung zu bewältigen.

Wenn Sie Herzklopfen und Kurzatmigkeit verspüren, geraten Sie nicht in Panik. Sie können die Symptome lindern, indem Sie sich eine Weile ausruhen. Sie können sich auch auf die Seite legen und ein Nickerchen machen. Achten Sie darauf, nicht auf dem Rücken zu liegen, um ein Hypotonie-Syndrom in Rückenlage zu vermeiden.

Wenn vor der Schwangerschaft keine Herzerkrankung vorlag und in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft Herzklopfen und Kurzatmigkeit auftreten, die sich durch Ruhe nicht lindern lassen, sollte die Möglichkeit einer peripartalen Kardiomyopathie in Betracht gezogen werden. Das Herzklopfen und die Atemnot bei der peripartalen Kardiomyopathie treten vor allem nachts auf. Die Patientin kann aufgrund eines Engegefühls in der Brust oft mitten in der Nacht nicht einschlafen und muss sich zum Atmen aufsetzen oder verspürt häufig belastungsunabhängige Schmerzen in der Brust. Wenn die oben genannte Situation eintritt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Symptome einer frühen Schwangerschaft

1. Leicht müde werden

In der Anfangsphase einer Schwangerschaft fühlen sich viele Frauen müde, energielos und möchten schlafen. Aber dieser Zeitraum wird nicht allzu lange dauern und schnell vorübergehen. Generell gilt: Frauen, die ein ausreichendes Sexualleben haben, aber nach einer Woche Menstruationszyklus immer noch keine Menstruation haben, sollten ins Krankenhaus gehen und ihren Urin untersuchen lassen, um festzustellen, ob sie schwanger sind.

2. Veränderungen im Appetit

Bei manchen Frauen stellt sich kurz nach der Menstruation (1–2 Wochen) eine Veränderung des Appetits ein. Die Dinge, die ich normalerweise gerne esse, esse ich nicht mehr gerne. Das Essen, das ich einmal gegessen habe, wird mir beim zweiten Mal nicht schmecken. Manche Menschen haben einfach keine Lust zu essen oder ihnen ist sogar schlecht, und manche haben Heißhunger auf etwas Saures. Im Allgemeinen verschwinden diese Symptome nach einem halben bis einem Monat von selbst.

3. Brustveränderungen

Nach der Schwangerschaft werden die Brüste zu Beginn der Schwangerschaft unter der gemeinsamen Stimulation von Östrogen und Progesteron allmählich größer, die Farbe der Brustwarzen und des Warzenhofs wird dunkler und um die Brustwarzen herum bilden sich dunkelbraune Knötchen. Nach 12 Wochen wird eine kleine Menge klarer Milch abgesondert.

4. Ausbleiben der Menstruation

Dies ist das häufigste Anzeichen einer Schwangerschaft, das den meisten Menschen auffällt. Solange eine Frau im gebärfähigen Alter ist und eine normale Menstruation hat, kann sie schwanger sein, wenn sie mehr als zwei Wochen nach der normalen Menstruationsperiode Geschlechtsverkehr hat. Das Ausbleiben der Periode bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Sie schwanger sind. Es gibt viele Gründe, warum Ihre Periode ausbleibt, wie z. B. eine schlechte Eierstockfunktion, eine abnormale Hormonausschüttung, viel Arbeit, Prüfungsstress usw., die alle dazu führen können, dass Ihre Periode zu spät kommt. Deshalb ist es am besten, eine ärztliche Diagnose einzuholen, denn das ist am sichersten.

5. Veränderungen der Hautfarbe

Zu Beginn der Schwangerschaft kann es zu Hautpigmentierungen oder Dehnungsstreifen an der Bauchdecke kommen, die im späteren Verlauf der Schwangerschaft deutlicher sichtbar werden.

6. Häufiges Wasserlassen und Harndrang

Im dritten Schwangerschaftsmonat wird die Blase durch die wachsende Gebärmutter zusammengedrückt, wodurch ihre Kapazität abnimmt und es zu häufigem und dringendem Wasserlassen kommt.

<<:  Herzschlag beschleunigt sich plötzlich

>>:  Fieber und erhöhter Puls

Artikel empfehlen

Ursachen für einen Schultererguss

Es gibt viele Gründe für einen Schultergelenkergu...

Was verursacht plötzlichen Tinnitus? Drei Gründe, die Sie kennen müssen

In der klinischen Praxis ist plötzliche Schwerhör...

Welche Vorteile hat es, die Ohren mit Zwiebeln zu verstopfen?

Zwiebeln sind ein Gemüse, das wir häufig essen. Z...

So können Nervenschäden im Gehirn wieder normalisiert werden

Bei Patienten können Nervenschäden im Gehirn das ...

Expertenantwort: Welche guten Möglichkeiten gibt es, Impotenz zu behandeln?

Impotenz ist die häufigste Männererkrankung und k...

Die Behandlung undifferenzierter Spondylarthropathien ist

Bedenken Sie, dass es viele Arten undifferenziert...

Was tun bei einer Hypophysenverkümmerung?

Hypophysenatrophie ist ein Phänomen, zu dem viele...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Eclipta prostrata?

Eclipta prostrata ist eine Art traditionelles chi...

Leerer Magen und Übelkeit

Die meisten Patienten mit Magenproblemen leiden u...

Welchen medizinischen Wert hat Dendrobium?

Ich glaube, jeder kennt Dendrobium. Dendrobium is...

Allergische Pharyngitis

Symptome einer Pharyngitis treten normalerweise b...

Wie behandelt man einen hohen Harnsäurespiegel?

Ich höre oft von Freunden, dass sie sich einer kö...

Warum leiden mindestens neun von zehn Frauen an gynäkologischen Erkrankungen?

Viele gynäkologische Erkrankungen beeinträchtigen...