Was Sie bei einer Erkältung nicht essen sollten

Was Sie bei einer Erkältung nicht essen sollten

Wenn wir fragen würden, was die häufigste Krankheit in unserem Leben ist, wäre es definitiv die Erkältung. Selbst manche Menschen mit schwacher Konstitution können sich bei einem leichten Wetterwechsel erkälten. Klinisch werden Erkältungen in zwei Typen unterteilt: Der eine ist viral und wird durch eine Infektion mit dem Grippevirus verursacht. Der andere ist eine Erkältung, die dadurch entsteht, dass man sich aufgrund von Wetteränderungen nicht rechtzeitig anzieht.

Viele Freunde glauben nicht, dass sie bei der Behandlung einer Erkältung auf ihre Ernährung achten müssen, da Erkältungen leicht zu behandeln sind und durch die Einnahme von Erkältungsmitteln geheilt werden können. Tatsächlich ist diese Vorstellung jedoch falsch. Wenn Sie sich so schnell wie möglich von einer Erkältung erholen möchten, müssen Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Also, was dürfen Sie nicht essen, wenn Sie erkältet sind?

Nach einer Erkältung dürfen Sie keine kalten Getränke oder Eis essen. Nach einer Erkältung lassen die Funktionen verschiedener Organe im Körper nach. Das Trinken von kalten Getränken und der Verzehr von Eiscreme verringern die Funktionen der Verdauungsorgane wie Magen und Darm und beeinträchtigen die Aufnahme von Nahrung, was den Zustand verschlimmert.

Bei einer Erkältung ist der Verzehr von kalten Speisen wie Krabben nicht ratsam. Kalte Speisen beeinträchtigen die Verdauungsfunktion des Körpers, führen zu Leistungseinbußen im Verdauungssystem und beeinträchtigen die Genesung von einer Erkältung.

Nach einer Erkältung dürfen Sie keinen Kaffee oder starken Tee trinken. Nach einer Erkältung müssen Sie sich mehr ausruhen. Das Trinken von starkem Tee regt Ihr Gehirn an und beeinträchtigt Ihren Schlaf und Ihre Ruhe. Dadurch beschleunigt sich Ihr Herzschlag und Ihr Blutdruck, was den Zustand verschlimmert und die Genesung Ihres Körpers beeinträchtigt. Gleichzeitig verdünnt und zersetzt starker Tee die Arzneimittel und macht sie somit unwirksam.

Nach einer Erkältung sollten Sie auf den Verzehr scharfer Speisen wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Paprika verzichten. Nach einer Erkältung treten häufig Fiebersymptome auf. Scharfe Speisen sind scharfe Speisen, daher erhöht ihr Verzehr die Körperwärme und trägt nicht zur Senkung des Fiebers bei.

Nach einer Erkältung dürfen Sie keine Eier essen. Eier sind reich an Proteinen, die dem Körper nach dem Abbau viele Kalorien liefern. Wenn Sie aufgrund einer Erkältung Fieber haben, steigt Ihre Körpertemperatur an, was es schwierig macht, das Fieber zu senken.

Nach einer Erkältung sollten Sie keinen Koriander essen. Nach einer Erkältung wird der Körper schwach und der Verzehr von Koriander verbraucht die Energie. Daher verschlimmert der Verzehr von Koriander bei einer Erkältung den Qi-Mangel des Körpers, verlangsamt die Genesung von der Erkältung und kann sogar zu wiederkehrenden Symptomen führen. Sie müssen mehr auf Ihre Ernährung achten.

Die oben genannten Lebensmittel sollten Sie bei einer Erkältung nicht essen. Wenn Sie erkältet sind, müssen Sie darauf achten, diese Lebensmittel nicht zu essen, um eine Verschlimmerung der Erkältungssymptome oder schlechte Behandlungsergebnisse zu vermeiden. Insbesondere sollten Sie darauf achten, keine Mungobohnensuppe zu trinken, wenn Sie Erkältungsmittel einnehmen, da diese sonst keine Wirkung auf die Behandlung der Erkältung hat.

<<:  Was sind die Symptome eines Leberversagens?

>>:  Allergische Dermatitis Ekzem

Artikel empfehlen

Testmethoden für sexuelle Funktionsstörungen

Welche Methoden gibt es, um sexuelle Funktionsstö...

Behandlungen für die Parkinson-Krankheit

Parkinson ist eine häufige Erkrankung bei älteren...

Diättherapie bei Husten

Das Auftreten von Krankheiten wie Husten ist sehr...

Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männern?

Vorzeitiger Samenerguss bezeichnet das Eintreten ...

Was tun, wenn Ihre Achseln während der Pubertät schwitzen und riechen?

Während der Pubertät ist der Stoffwechsel relativ...

Was ist der Grund, warum Männer anfällig für Spermatorrhoe sind?

Nächtlicher Samenerguss ist ein normales physiolo...

Wie sieht eine hormonelle Dermatitis aus? Symptome einer hormonellen Dermatitis

Hormonelle Dermatitis ist eine Hautentzündung, di...

Was sind die Ursachen für trockene Haut und was verursacht sie?

Wir wissen, dass die Haut die erste Verteidigungs...

Was tun bei einer linken weichen Nestzyste?

Wenn eine Zyste des linken Eierstocks auftritt, m...

Unterleibsschmerzen nach Salpingographie

Wenn bei Freundinnen Probleme mit der Zeugungsfäh...

Wie man vorzeitige Ejakulation bei Männern behandelt

Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation? Die Beh...

So behandeln Sie dünnes Endometrium und erholen sich schnell

Dünnes Endometrium hat große Auswirkungen auf Fra...