In unserem Leben stoßen wir häufig auf verschiedene Probleme und es können auch verschiedene Notfälle auftreten. Beispielsweise wird Ihr Reifen während der Fahrt plötzlich platt, Sie stellen fest, dass Sie Ihre Schlüssel vergessen haben, wenn Sie ausgehen, Sie gehen und plötzlich fällt ein Gegenstand von oben herunter und trifft Sie fast am Kopf usw. Dies alles sind Notfälle. Die Hautverbrennungen, die wir im Folgenden vorstellen, sind ebenfalls eine Art Notfall. Bei sogenannten Hautverbrennungen handelt es sich um Situationen, in denen die Haut durch hohe Temperaturen, Feuer, Dampf oder aus anderen Gründen beschädigt oder deformiert wird oder sogar Verletzungen entstehen. Hautverbrennungen sind etwas, das wir nicht sehen oder erleben wollen, denn sie hinterlassen neben Schmerzen auch Narben. Was sollten wir also nach Hautverbrennungen tun? Nach einer Verbrennung auf der Haut ist eine Einlieferung ins Krankenhaus zur Behandlung das Beste, aber wenn die Umstände es nicht zulassen, können Sie selbst geeignete Rettungsmaßnahmen ergreifen: 1. Eieröl kann Verbrennungen behandeln Nehmen Sie 2 gekochte Eigelbe, zerdrücken Sie sie mit Stäbchen, geben Sie sie in einen Eisentopf und lassen Sie sie bei niedriger Hitze köcheln. Wenn die Eigelbe matschig werden, drücken Sie mit einem kleinen Löffel das Öl heraus (verwenden Sie beim Köcheln des Öls keine zu große Hitze und drücken Sie das Öl rechtzeitig heraus, sonst verbrennen die Eigelbe) und füllen Sie sie zur späteren Verwendung in eine kleine Flasche. Wenden Sie es zweimal täglich an und Sie sind in 3 Tagen geheilt. 2. Frische, in Öl getränkte Sonnenblumen können Verbrennungen behandeln Nehmen Sie ein sauberes Einmachglas und füllen Sie eine halbe Flasche Salatsamenöl hinein. Waschen und trocknen Sie die frischen Sonnenblumen (die gelben Blüten rund um die Sonnenblumenscheibe), geben Sie sie in das Glas und lassen Sie sie im Öl einweichen. Drücken Sie sie wie eingelegtes Gemüse nach unten, bis sie voll sind. Wenn das Öl nicht ausreicht, fügen Sie noch etwas hinzu. Drehen Sie den Flaschendeckel fest und stellen Sie das Glas an einen kühlen Ort. Nach 2 Monaten Lagerung kann es verwendet werden. Je länger die Lagerzeit, desto besser. Bei der Anwendung ist grundsätzlich die Zugabe von etwas Rapsöl notwendig, wobei die Ölmenge ausreichen sollte, um eine Paste herzustellen. Tragen Sie die Paste 2-3 Mal täglich auf die Wunde auf. Bei leichten Fällen dauert es 3-5 Tage und bei schweren Fällen eine Woche, bis Ergebnisse sichtbar werden, ohne dass Narben zurückbleiben. 3. Regenwürmer in Zucker einweichen, um Verbrennungen zu behandeln Graben Sie einen lebenden Regenwurm aus, waschen Sie ihn und geben Sie ihn in eine Flasche, fügen Sie Zucker hinzu (der Zucker sollte den Regenwurm bedecken), verrühren Sie ihn gut mit Alaun und lassen Sie ihn abkühlen, bis eine Paste entsteht. Machen Sie Ölgazestreifen zur späteren Verwendung. Anwendung: Füße waschen und äußerlich eine Ölgaze auftragen. Im Sommer sollten die Arzneimittelstreifen einmal täglich gewechselt werden, im Herbst alle 3-4 Tage. 4. Jujube-Rinde behandelt Verbrennungen Nehmen Sie eine angemessene Menge Rinde des Jujube-Baums (neue oder alte Rinde ist in Ordnung), waschen Sie sie mit kochendem Wasser, trocknen Sie sie (nicht verbrennen), mahlen Sie sie zu Pulver, geben Sie Sesamöl hinzu, verdünnen Sie es und tragen Sie es dann auf die betroffene Stelle auf. Nach mehrmaligem Reiben bildet sich eine Kruste und es bleiben keine Narben zurück. 5. Mungobohnen sind wirksam bei der Behandlung von Verbrennungen Mahlen Sie 100 Gramm rohe Mungobohnen zu Pulver und mischen Sie es mit 75 % Alkohol (Weißwein ist auch in Ordnung), um eine Paste herzustellen. Fügen Sie nach 30 Minuten 15 Gramm Borneol hinzu, mischen Sie gut und tragen Sie es auf die verbrannte Stelle auf. Durch diese Methode können Schmerzen gelindert werden, es bilden sich schnell Krusten und es bleiben keine Narben zurück. Natürlich ist die oben beschriebene Methode nur eine Behandlungsmethode für leichte Hautverbrennungen. Wenn Freunde versehentlich schwere Verbrennungen erleiden, müssen sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Während der Behandlung sollten wir uns keine allzu großen Sorgen machen oder ängstlich sein. Wir sollten dem Arzt vertrauen und seine Anweisungen befolgen. Während der Einnahme des Medikaments sollten wir außerdem darauf achten, uns mehr auszuruhen, normalerweise drei Mahlzeiten am Tag zu uns zu nehmen, auf die Nährstoffe in den Mahlzeiten zu achten und mehr frisches Obst und Gemüse zu essen, was die Wundheilung fördert. |
<<: Was tun, wenn die Füße schmerzen?
Feigwarzen sind hochgradig ansteckend und ich gla...
Nierenversagen ist eine äußerst ernste Erkrankung...
Halsknoten sind eine sehr häufige Erkrankung der ...
Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben, die ...
Es dauert lange, bis sich der menschliche Körper ...
Niereninsuffizienz ist ein weit verbreiteter Begr...
Schmerzen im Bauchnabelbereich können durch eine ...
Wenn Freundinnen heutzutage nach Möglichkeiten su...
Hirnthrombose ist zu einer weit verbreiteten Erkr...
Wenn Sie erfolgreich abnehmen möchten, ist eine v...
Es gibt viele Krankheiten im menschlichen Körper,...
Was bedeutet es, wenn ein Baby mit einem nach inn...
Manche Frauen finden, dass eine Gesichtsmaske wed...
Skorpione sind giftige Gliederfüßer. Viele Mensch...
Pfefferwasser zur Behandlung von Urtikaria Urtika...