Symptome einer Sehnenentzündung

Symptome einer Sehnenentzündung

Sehnen sind Gewebe, die im menschlichen Körper Muskeln und Knochen miteinander verbinden und den von den Muskeln erzeugten Druck übertragen. Sehnen sind relativ widerstandsfähig und halten verschiedenen Beugungen und Dehnungen des menschlichen Körpers stand. Bei Überlastung und übermäßiger Dehnung reißt und beschädigt dieses Bindegewebe jedoch leichter, was zu einer Sehnenentzündung führt. Daher muss jeder beim Training und bei der Arbeit auf seine Haltung achten und sich nicht überanstrengen.

Eine Sehnenentzündung ist normalerweise schmerzhaft, wenn sie auftritt. In schweren Fällen hält der Schmerz an und wird von Schwellungen und Taubheitsgefühlen begleitet. Sie müssen daher rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und die Anweisungen des Arztes genau befolgen. Üben Sie keinen Druck auf den betroffenen Bereich aus und verdrehen Sie ihn nicht willkürlich. Dies wird die Genesung der Krankheit unterstützen. Lassen Sie uns die spezifischen Symptome und Erscheinungsformen einer Sehnenentzündung vorstellen.

Symptom

Druckempfindlichkeit in oder in der Nähe eines Gelenks, insbesondere um die Schulter, das Handgelenk oder die Ferse herum (hier als Achillessehnenentzündung bezeichnet) oder an der Außenseite des Ellenbogens (hier als Tennisarm bezeichnet).

In manchen Fällen kommt es zu Taubheitsgefühlen oder Kribbeln.

Schmerzhafte Gelenksteifheit, die die Bewegung des betroffenen Gelenks einschränkt.

Gelegentlich kommt es zu leichten Schwellungen der Gelenke.

Anhaltende Schmerzen, die nach einer Sehnenverletzung bestehen bleiben oder noch lange nach der ursprünglichen Verletzung auftreten. In folgenden Situationen sollten Sie einen Arzt aufsuchen

Wenn die Schmerzen nach 7 bis 10 Tagen nicht besser werden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Entwicklung einer chronischen Sehnenentzündung oder anderer Komplikationen wie einer Schleimbeutelentzündung, einem Handgelenkssyndrom oder einer Venenentzündung zu vermeiden.

Bei starken Schmerzen und Schwellungen liegt möglicherweise ein Sehnenriss vor, der sofort behandelt werden muss. Ursachen

Wenn die Sehne beim Training überbeansprucht wird, kann es zu einer Sehnenentzündung kommen. Wochenendsportler, die gelegentlich und nicht regelmäßig trainieren, leiden selten unter Sehnenschmerzen. Diese werden meist durch die Belastung desselben Gelenks aufgrund derselben wiederholten Bewegung verursacht. Dies kommt nicht nur beim Sport vor, sondern kann auch bei vielen Arten von Büroarbeiten oder anderen Situationen vorkommen.

Klinische Manifestationen der Sehnenscheidenentzündung

Schmerz

Die meisten Betroffenen können den Schmerzort nicht klar benennen, sondern klagen lediglich über Gelenksteifheit, Schmerzen oder ein Gefühl der Kraftlosigkeit in den Gelenken bei körperlicher Belastung. Manchmal ist ein bandartiger Schmerz zu spüren.

Lokale Schwellung

Die betroffene Sehne weist strangartige Ausbuchtungen unterschiedlichen Ausmaßes auf.

Funktionsstörung

Eine Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk der oberen Extremität beeinträchtigt häufig die Kraft des Spielers und verursacht manchmal Bewegungsdeformationen beim Schlagen des Balls. Eine Sehnenscheidenentzündung im Knöchel verursacht Schmerzen beim Training und beeinträchtigt die Bewegungen. Die Sehnenscheide ist eine hüllenartige Struktur, die die Sehne umgibt. Die äußere Schicht besteht aus Bindegewebe, das an den Knochen und dem angrenzenden Gewebe haftet und bei der Fixierung und dem Schutz der Sehnen eine Rolle spielt. Die innere Schicht ist die Synovialschicht, die die Sehne nährt und Synovialflüssigkeit absondert, um das Gleiten der Sehne zu erleichtern. Durch wiederholte übermäßige Reibung entzünden sich Sehne und Sehnenscheide, ödemieren und die faserige Scheidenwand verdickt sich zu einem schmalen Ring. Die Fibrose und Verdickung der Sehne erschweren das Gleiten der Sehne in der Scheide, was zu einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung führt.

Wir alle kennen Sehnenentzündungen. Die meisten Fälle von Sehnenentzündungen werden durch Überlastung oder Kompression verursacht, aber manche Menschen können auch ohne äußere Krafteinwirkung oder aus eigener Kraft krank werden. Daher sollten wir in unserem täglichen Leben angemessene körperliche Übungen machen, aber nicht übermäßig, oder die gleiche Aktion wiederholt ausführen, um das Problem einer Sehnenentzündung zu vermeiden.

<<:  Kann ich mit einer Eierstockzyste schwanger werden?

>>:  Langer Dickdarm

Artikel empfehlen

Symptome und Behandlung von inneren Hämorrhoiden

Innere Hämorrhoiden sind heutzutage eine sehr häu...

So entfernen Sie Muttermale im Gesicht von Kindern

Wenn ein Kind ein Muttermal im Gesicht hat, müsse...

Was tun, wenn Ihr 2-jähriges Baby an Urtikaria leidet?

Bei 2-jährigen Babys ist Urtikaria ein weit verbr...

Welche Reaktionen sind nach dem Aufbringen des Pflasters normal?

Pflaster haben ihren Ursprung hauptsächlich in de...

Beschreiben Sie kurz die häufigsten Symptome von Impotenz

Heutzutage fällt es vielen Männern schwer, über i...

Warum gibt es da unten kein Wasser?

Heutzutage haben viele Menschen in ihrem Leben si...

Was verursacht trockene und juckende Gesichtshaut?

Die Haut im Gesicht zeigt häufig Symptome wie Tro...

Ist eine chronische Entzündung beider Lungenflügel gefährlich?

Das Auftreten einer Lungenentzündung steht im All...

Der linke Solarplexus hat einen pochenden Schmerz

Die Schläfe ist ein relativ wichtiger Akupunkturp...

Heilen Ekzembläschen von selbst?

Ekzeme sind eine weit verbreitete Erkrankung. In ...

Der beste Weg, vorzeitige Ejakulation zu behandeln

Vorzeitiger Samenerguss ist heutzutage eine weit ...

Was sind die Symptome von Bluthochdruck Typ H?

Die häufigsten Symptome von Bluthochdruck Typ H g...

Die zehn wichtigsten Vorteile von Sophora japonica

Die zehn Hauptfunktionen des Pilzes Sophora japon...

Was tun, wenn Sie immer wieder unter Schlaflosigkeit leiden?

Schlaflosigkeit ist sehr schädlich für die mensch...