Ohrenschmalz wird in der Medizin als Cerumen bezeichnet. Erwachsene ermahnen Kinder, kein Ohrenschmalz zu essen, da sie dadurch stumm werden. Tatsächlich hat dies jedoch keine wissenschaftliche Grundlage. Ist Ohrenschmalz giftig? Die Antwort lautet nein. Ohrenschmalz ist ein Sekret des menschlichen Körpers und sollte rechtzeitig entfernt werden, da es sonst das Gehör beeinträchtigt. Beim Ohrenschmalz müssen Sie jedoch vorsichtig sein und ein Durchstechen des Trommelfells vermeiden. Bei Bedarf können Sie in die HNO-Abteilung des Krankenhauses gehen, um das Ohrenschmalz entfernen zu lassen. Es gibt professionellere Tools. Ohrenschmalz ist anfangs relativ weich und kann teilweise von selbst abfallen, ein Teil fällt jedoch nicht ab und wird mit der Zeit hart. Wenn es nicht leicht herauskommt, verstopft es das Trommelfell und beeinträchtigt das Gehör ernsthaft. In diesem Fall müssen Sie ins Krankenhaus gehen, um es entfernen zu lassen. Ist Ohrenschmalz giftig? Die Ohrenschmalzdrüsen in der Haut des äußeren Gehörgangs scheiden eine gelbliche, manchmal klebrige Substanz aus, die umgangssprachlich als Ohrenschmalz bezeichnet wird und in der Medizin Cerumen genannt wird. Für die Behauptung, Ohrenschmalzkonsum mache dumm, gibt es keine wissenschaftliche Grundlage. Auch bei der Han-Ethnie gelten Tabus in Bezug auf Ohrenschmalz. Ich bin der Meinung, dass man Ohrenschmalz (umgangssprachlich auch als „Taubheit“ bekannt) nicht einfach so herumwerfen sollte, da es gesundheitsschädlich sein kann, wenn andere darauf treten. Wer sein eigenes Ohrenschmalz verschluckt, wird stumm oder taub. Kurz gesagt: Auch wenn Ohrenschmalz das Selbst verlassen hat, kann es noch immer eine magische Wirkung auf das Selbst haben und sollte daher vermieden werden. Woraus besteht Ohrenschmalz? Physikalisch betrachtet ist Ohrenschmalz eine meist hellgelbe, wachsartige, trockene, flockige Substanz, die bitter schmeckt und in Wasser, Alkohol oder Ether unlöslich ist. Chemisch betrachtet enthält Ohrenschmalz Öl, Stearin, Fettsäuren, Eiweiß und gelbes Pigment sowie 0,1 % Wasser und eine kleine Menge Kreide und Elemente wie Kalium und Natrium. Da Ohrenschmalz reich an Öl ist, kann es die feinen Härchen auf der Haut des Gehörgangs befeuchten und so von außen eindringende Staubpartikel blockieren. Ohrenschmalz und feine Haare können außerdem verhindern, dass Insekten und andere Mikroorganismen in die Ohren eindringen. Kleine Insekten, die versehentlich eindringen, werden durch die dichten und feinen Härchen aufgehalten; Ohrenschmalz schmeckt bitter, und wenn die kleinen Insekten die Bitterkeit des Ohrenschmalzes schmecken, werden sie „angesichts der Schwierigkeiten den Rückzug antreten“. Darüber hinaus kann ölreiches Ohrenschmalz den Gehörgang auf einer bestimmten Temperatur und Luftfeuchtigkeit halten und insbesondere das Trommelfell tief im Gehörgang vor dem Austrocknen schützen und so das Trommelfell in optimalem Trainingszustand halten. Ohrenschmalz, das reich an Fettsäuren ist, bildet einen Säurefilm auf der Oberfläche der Gehörgangshaut, wodurch der äußere Gehörgang zu einem sauren Milieu wird und eine leicht bakterizide Wirkung hat. Einige Studien haben gezeigt, dass die chemischen Bestandteile des Ohrenschmalzes das Wachstum und die Vermehrung verschiedener Bakterienarten hemmen können. Ohrenschmalz und feine Härchen können nicht nur Staub und Mikroorganismen absorbieren, die in den Gehörgang gelangen, und so den Gehörgang sauber halten, sondern sie verengen auch die Gehörgangshöhle ein wenig, filtern und puffern die eingehenden Schallwellen, sodass das Trommelfell durch starken Schall nicht beschädigt wird. Daraus können wir erkennen, dass normales Ohrenschmalz kein Abfall ist und ihm eine gewisse Funktion beim Schutz der Hörorgane zukommt. Oben wird erläutert, ob Ohrenschmalz giftig ist. Ich hoffe, dass dies Ihre Zweifel besser ausräumen kann. Das Sprichwort, dass Ohrenschmalz stumm macht, hat keine wissenschaftliche Grundlage. Ohrenschmalz ist jedoch ein Abfallprodukt des menschlichen Körpers und sollte daher besser nicht gegessen werden. Achten Sie auf Ihre persönliche Hygiene und entfernen Sie das Ohrenschmalz regelmäßig, aber gehen Sie dabei behutsam vor und warten Sie nicht, bis das Ohrenschmalz hart wird, da dies schmerzhaft sein kann. |
<<: Was sind die Symptome von Ekzemen
>>: Was ist eine normale Herzfrequenz?
Es gibt viele Arten von Erkältungen, die wichtigs...
Herpes simplex ist eine sehr ernste Hautkrankheit....
Es gibt viele Gründe, warum jemand schnarcht. Ign...
Ich glaube, viele Menschen kennen Zahnschmerzen. ...
Chronische Pharyngitis ist eine weit verbreitete ...
Eingefallene Narben wirken bei vielen Menschen se...
Tatsächlich ist Harninkontinenz im Leben keine Se...
Wenn es um das Thema Gewichtsverlust geht, hat je...
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, vorzeit...
Eine entzündliche Beckenerkrankung ist eine häufi...
Magenpolypen sind eine häufige Art von Polypen. E...
Luoyanghuo ist ein sehr verbreitetes chinesisches...
Wie das Sprichwort sagt, sollte ein Mann seine En...
Ich glaube, viele Mädchen werden diese Erfahrung ...
Im Leben wissen wir alle, dass die Gallenblase ei...