Der Körperbau eines Menschen ist jeden Tag anders. Menschen mit einem schlechten Körperbau werden sehr leicht krank. Es gibt gute Möglichkeiten, ihren Körperbau zu verbessern, insbesondere durch die Wahl der Nahrung, die alle Aspekte des Körpers regulieren kann. Für Menschen mit einem zu Narbenbildung neigenden Körperbau gibt es jedoch nicht viele Möglichkeiten zur Anpassung. Dies liegt daran, dass die Haut dieser Art von Menschen besonders ist. Bei vielen Menschen bilden sich selbst bei kleinen Schnittwunden leicht Narben. Solche Menschen werden auch als narbenanfällig bezeichnet. Menschen mit dieser Konstitution müssen sich im Alltag gut schützen. Narbenanfällige Konstitution: Der Anteil der Menschen mit narbenanfälligem Körperbau ist in der Bevölkerung äußerst gering. Das Symptom ist, dass nach der Wundheilung die oberflächliche Narbe weiter an Größe zunimmt, was nicht nur das Aussehen beeinträchtigt, sondern auch lokale Schmerzen, Rötungen und Juckreiz verursacht. Da es nur sehr wenige Menschen mit einem zu Narben neigenden Körperbau gibt, wird in manchen Büchern auch von Menschen mit Keloiden gesprochen. Keloide sind dadurch gekennzeichnet, dass die Narben nach der Wundheilung nach außen wachsen, aus der Hautoberfläche hervorstehen, hart sind und sich auch rot und schmerzhaft anfühlen können, sich aber ab einer bestimmten Größe nicht mehr weiter ausdehnen. Es gibt einen Unterschied zwischen einer zu Narbenbildung neigenden Konstitution und Keloiden. Bei Menschen mit einer zu Narbenbildung neigenden Konstitution kann es nach Verletzungen an irgendeinem Körperteil zu einer unbegrenzten Ausbreitung keloidartiger Narben kommen, während Keloide bei bestimmten Körperteilen oder aufgrund der Heilung von Narben auftreten können, die aus bestimmten Gründen entstanden sind. Mit anderen Worten: Keloide sind eine unvermeidliche Manifestation einer zu Narbenbildung neigenden Konstitution, doch Menschen, die Keloide entwickeln, haben nicht zwangsläufig eine zu Narbenbildung neigende Konstitution. Menschen mit narbenanfälliger Konstitution machen einen sehr kleinen Teil der Bevölkerung aus und die Symptome treten erst nach der Wundheilung auf. Die oberflächliche Narbe wächst weiter, was nicht nur das Aussehen beeinträchtigt, sondern auch lokale Schmerzen, Rötungen und Juckreiz verursacht. Die Narbenkontraktion beeinträchtigt auch die funktionelle Bewegung. Da es nur sehr wenige Menschen mit einem zu Narben neigenden Körperbau gibt, wird in manchen Büchern auch von Menschen mit Keloiden gesprochen. Keloide sind dadurch gekennzeichnet, dass die Narben nach der Wundheilung nach außen wachsen, aus der Hautoberfläche hervorstehen, hart sind und sich auch rot und schmerzhaft anfühlen können, sich aber ab einer bestimmten Größe nicht mehr weiter ausdehnen. Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis für den zu Narben neigenden Körperbau. Es sollte jedoch beachtet werden, dass bei einem solchen Körperbau Narben mit der Zeit verbessert werden müssen. Obwohl es nur wenige solcher Menschen gibt, sind sie im Leben dennoch zu sehen, daher sollten Sie darauf achten. |
>>: Wie lange nach einer Zahnextraktion kann man seine Zähne putzen?
Es gibt viele Gründe für Magenbeschwerden und Mun...
Akupunktur ist eine Behandlungsmethode, die jeder...
Im Alltag fühlen sich viele Männer oft ängstlich ...
Wenn Sie im Alltag draußen nicht aufpassen, könne...
Innere Hämorrhoiden sind eine der häufigsten anor...
Obwohl Testosteronundecanoat-Weichkapseln zur Beh...
Azoospermie ist eine Krankheit, die vielen Männer...
In der heutigen Gesellschaft ist Impotenz eine hä...
Die traditionelle chinesische Medizin ist ein tra...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Nächtliche Ejakulation ist eine häufige Erkrankun...
Qingbuliang wird am häufigsten im Sommer konsumie...
Wir alle wissen, dass viele Menschen im Laufe ihr...
Sehnenscheidenentzündung ist derzeit eine häufige...