Primäres nephrotisches Syndrom

Primäres nephrotisches Syndrom

Die Nieren sind wichtige Organe in unserem menschlichen Körper. Sie sind dafür verantwortlich, Abfallprodukte rechtzeitig aus unserem Körper auszuscheiden. Wenn ein Nierenproblem vorliegt, können Giftstoffe im Körper nicht ausgeschieden werden, was zu körperlichen Beschwerden führt. Das primäre nephrotische Syndrom stellt unter anderem eine schwerwiegende Nierenerkrankung dar. Bei dieser Erkrankung muss sie möglichst früh erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Nur so können wir unsere Nieren wirksam schützen.

Im Alltag achten wir nicht auf einige Symptome, die durch Nierenbeschwerden verursacht werden, wie z. B. häufiges Wasserlassen, Harndrang, Rückenschmerzen, vorzeitige Ejakulation usw. Die Nieren senden uns bereits einige Warnsignale. Passen wir nicht auf und entdecken sie nicht, kann sich leicht ein schweres primäres nephrotisches Syndrom entwickeln. So pflegen Sie es:

1. Ruhe: Schwer erkrankte Kinder sollten Bettruhe einhalten. Generell sollten Kinder jeden Tag regelmäßig aufstehen und leichte Aktivitäten ausführen, was hilfreich ist, um einer Thrombose vorzubeugen. Sie sollten übermäßige Müdigkeit vermeiden. Wenn der Zustand des Patienten vollständig gelindert ist, kann er oder sie zur Schule gehen.

2. Diät: Eine salzarme Diät kann eingehalten werden. Wenn das Ödem stark ist und wenig oder kein Urin vorhanden ist, sollte der Patient eine salzfreie Diät einhalten. Wenn sich der Appetit wieder normalisiert, sollten Sie so schnell wie möglich mit einer proteinreichen Diät beginnen, mehr hochwertiges Protein zu sich nehmen und die Hypoproteinämie beheben.

3. Basispflege stärken: Fokus auf Hautpflege legen. Bei der Durchführung einer Venenpunktion ist es wichtig, eine gute Vene auszuwählen und sicherzustellen, dass die Punktion in einem Durchgang erfolgreich ist, um Hautinfektionen zu vermeiden. Bei schweren Ödemen müssen intramuskuläre Injektionen seltener erfolgen, um Infektionen an der Injektionsstelle oder tiefe Abszesse zu vermeiden.

Das primäre nephrotische Syndrom ist eine Nierenerkrankung mit unbekannter Ursache, deren Behandlung sehr schwierig ist. Dies zeigt, wie wichtig der tägliche Schutz der Nieren ist. Entwickeln Sie gute Ess- und Uringewohnheiten, achten Sie auf Ruhe und kombinieren Sie Arbeit und Ruhe. Leiden Sie unter dieser Erkrankung, sollten Sie neben der medikamentösen Behandlung auch auf die tägliche Pflege achten.

<<:  Hohe Schilddrüsen-Mikrosomen-Antikörper

>>:  Ursachen für hohe Triglyceride

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die männliche Sexualfunktion nachlässt?

Jeder Mann möchte über hervorragende sexuelle Fäh...

Welche Gefahren birgt eine Milzvergrößerung? Wie behandelt man es?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Die Wirksamkeit von Cordyceps sinensis

Cordyceps sinensis, auch bekannt als Cordyceps si...

Schmerzen in den Rippen über dem Herzen

Im Laufe unseres langen Lebens wird jeder Körper ...

Was sind die Symptome einer akuten Gichtarthritis?

Gicht ist eine häufige rheumatische Knochenerkran...

Ein harter Knoten am Hals

Wir alle wissen, dass sich in unserem Hals viele ...

Was sind die Symptome einer fortschreitenden Muskelschwäche?

Progressive Muskeldystrophie ist vielen Menschen ...

Welche Vorteile haben Korallen für den menschlichen Körper?

Wir alle wissen, dass Korallen im Meer leben und ...

Verursacht das Trinken von Coca-Cola Osteoporose?

Cola ist ein kohlensäurehaltiges Getränk, das bei...

Können genetisch bedingte kleine Brüste geheilt werden?

Die Brustgröße ist für Frauen ein sehr sensibles ...

Wie lange dauert es, eine sexuelle Funktionsstörung zu heilen?

Die Auswirkungen sexueller Funktionsstörungen sin...

Wie ist Lingzhi-Pulver einzunehmen?

Ganoderma lucidum-Pulver wird direkt mit warmem W...

Können schwangere Frauen mit Genitalwarzen eine Abtreibung vornehmen lassen?

Frauen mit Kinderwunsch oder bereits schwangerer ...

Welche Nebenwirkungen hat ein Kaiserschnitt?

Frauen, die keine weiteren Kinder haben möchten, ...