Jetzt ist die Hochsaison für Neurodermitis. Neurodermitis kann die Haut einer Person jucken lassen und sogar Schmerzen verursachen. Man kann sagen, dass der Ausbruch von Neurodermitis die körperliche und geistige Gesundheit des Patienten ernsthaft beeinträchtigen wird. Daher müssen wir dieser Neurodermitis im täglichen Leben aktiv vorbeugen. Um Neurodermitis vorzubeugen, müssen wir ihre Ursache herausfinden, damit wir sie symptomatisch verhindern können. Welche Faktoren verursachen also Neurodermitis? Welche schlechten Lebensgewohnheiten können den Ausbruch von Neurodermitis begünstigen? Wie wird Neurodermitis klassifiziert? Werfen wir gemeinsam einen kurzen Blick darauf.Die Hauptursachen für Neurodermitis sind: 1. Psychische Faktoren: Derzeit wird angenommen, dass dies die Hauptursache der Krankheit ist. Emotionale Schwankungen, übermäßige psychische Anspannung, Angstzustände, plötzliche Veränderungen der Lebensumgebung usw. können die Krankheit verschlimmern und zu einem Wiederauftreten führen. 2. Magen-Darm-Störungen, Funktionsstörungen des endokrinen Systems und Sensibilisierung durch chronische Läsionen im Körper können ebenfalls pathogene Faktoren sein. 3. Lokale Reizung: Reibung durch ein hartes Halsband, chemische Reize, Insektenstiche, Sonneneinstrahlung, Kratzen usw. können das Auftreten dieser Krankheit begünstigen. Klassifikation der Krankheit 1. Lokalisierte Neurodermitis: Mehr als 90 % der Fälle treten am Hals auf, gefolgt von Ellbogen, Kreuzbein, Augenlidern, Kniekehle usw. Zuerst ist lokaler Juckreiz zu spüren, gefolgt vom Auftreten von Ansammlungen hirse- bis reisgroßer, normal hautfarbener oder hellbrauner, hellroter, polygonaler, flacher Papeln, die leicht glänzend sind und mit einer kleinen Menge spreuartiger Schuppen bedeckt sind. Dann verschmelzen die Papeln zu Stücken. Aufgrund des Juckreizes wird die Haut oft zerkratzt und dazu angeregt, sich allmählich zu verdicken, wodurch eine Lichenifikation mit klaren Grenzen entsteht. Kratzer und Blutschorf treten häufig um die betroffenen Hautläsionen herum auf. 2. Diffuse Neurodermitis: Die Hautveränderungen ähneln denen einer lokalisierten Neurodermitis, sind jedoch weit verbreitet und betreffen Kopf, Gliedmaßen, Rumpf usw., mit chronischem, starkem Juckreiz, insbesondere nachts, der den Schlaf beeinträchtigt. Der Krankheitsverlauf ist chronisch und anfällig für Rückfälle. Häufiges Kratzen kann zu ekzematösen Veränderungen oder Sekundärinfektionen führen, die Follikulitis, Furunkulose usw. zur Folge haben. Die oben genannten Faktoren sind einige häufige Ursachen für Neurodermitis. Abschließend möchte ich Sie daran erinnern, dass auch psychische Faktoren ein wichtiger Grund für die hohe Inzidenz von Neurodermitis sind. Daher müssen Sie lernen, Ihre Mentalität im täglichen Leben anzupassen, was sich positiv auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit auswirkt. |
<<: Wie man Nesselsucht behandelt
>>: Was sind die Ursachen für häufige Mundgeschwüre?
Die dreizehn bekannten gynäkologischen Rezepte de...
Im Allgemeinen betrifft chronische Rhinitis haupt...
Unter langfristiger Impotenz versteht man die Unf...
Nächtliche Samenergusse während der Pubertät sind...
Das Kinn ist ein sehr wichtiger Teil unseres Körp...
Gicht ist eine Krankheit, die häufig bei Menschen...
Viele Patienten leiden unter Impotenz. Im Leben m...
Heutzutage verbringt jeder aufgrund der Popularit...
Magenerkrankungen sind zu einer sehr verbreiteten...
Jeder, der an einer zervikalen Spondylose leidet,...
Bei manchen Freunden ist dünner werdendes Haar of...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei vorze...
Wenn Sie eine Tochter zu Hause haben, braucht sie...
Viele Frauen leiden unter einer kalten Gebärmutte...
Für einen 19-Jährigen ist es normalerweise normal...